Nach dem Stück "Kaspar Hausers kurzer Traum vom Glück" im vergangenen Jahr steht dieses Mal eine Komödie auf dem Programm. Foto: Hoffmann Foto: Schwarzwälder-Bote

Burgspektakelverein plant Veranstaltungen / Schweizerische Komödie "Altweiberfrühling" sechs Mal zu sehen

Von Stephan Hübner

Königsfeld. Eine schweizerische Komödie will der Burgspektakelverein in diesem Jahr auf die Bühne der Ruine Waldau bringen. Bei der Hauptversammlung stand neben Wahlen auch die Beratung über notwendige Anschaffungen auf dem Programm.

Die Vorsitzende Ursula Biebinger lobte die sehr gute Musik, Sprache, Texte und Besetzung beim Stück "Kaspar Hauser". Die Leute seien begeistert gewesen. 2012 soll eine Komödie als "Kontrastprogramm" angeboten werden. Zahlreiche weitere Helfer fanden Erwähnung, die zum Beispiel beim Bühnentransport, Elektroinstallation oder der Technik aktiv waren. "Es ist toll, dass wir im Team so viel schaffen. Jeder trägt bei, was er kann", so Biebinger. Der Verein besteht derzeit aus 78 Mitgliedern.

Wieder gewählt wurden die Vorsitzende Ursula Biebinger, ihre Stellvertreterin Beate Berg-Haller, Schriftführerin Manuela Schulte, Kassiererin Ingrid Weißig sowie die Beisitzer Peter Schulte (technischer Aufbau), Bettina Fiehn (Frauenchor), Markus Stöcklin (schauspielerische Leitung) sowie Götz Knieß (Musik und Männerchor).

Neue Bänke anschaffen und Bühne erneuern

2012 sollen zwölf Bänke angeschafft werden. Außerdem wird die Bühne erneuert und etwas höher gesetzt. Laut Markus Stöcklin besteht die Chance auf einen Zuschuss vom Landesverband der Amateurtheater. Ein Mitglied fragte im Zuge der Bühnenrenovierung an, ob es nicht eine bessere Lösung als Holzbretter gebe. Die möglichen Alternativen scheinen aber sehr teuer zu sein, weil diese an den unebenen Boden und die nicht rechtwinkligen Wände der Burg angepasst werden müssten. Auf viel Zustimmung stieß die Idee von Gunter Schwarz, beim Burgspektakel mit einem Plakat um Neumitglieder zu werben. Veronika von Hochberg erklärte sich bereit, die Fragen Interessierter zu beantworten.

Wie Markus Stöcklin berichtete, soll dieses Jahr sechs Mal die schweizerische Komödie "Altweiberfrühling", nach dem Film "Herbstzeitlosen" aufgeführt werden. Ein weiterer Höhepunkt ist Bernd Kohlhepp. Der als "Hämmerle" bekannte Kabarettist kommt als Soloschauspieler mit dem Stück "Schillers Low Budget: Die Räuber". Ein "Topact" ist laut Stöcklin der Jazzbandgipfel von Zinzendorfschulen und Jazzcrew aus St. Georgen. Auf dem Programm stehen auch "Die Landpomeranze" von Dietlinde Elsässer und die Band "Stormy Friday", deren Auftritte im vergangenen Jahr ausfielen.

Von Clownstheater bis "Compadres"

Das Zimmertheater aus Rottweil möchte "Hamlet" aufführen, das Sova-Theater Donaueschingen "Krabat". Ein Familienstück bietet das Patati-Theater aus Reutlingen mit "Gustaf der Flugradbauer". Es handelt von Gustav Mesmer, dem Erfinder des Flugfahrrads. Dieses Fortbewegungsmittel wird während der Aufführung auf der Bühne zusammengebaut. Das Clowntheater "Kakerlaki", Clown Georg mit seinem Kindertheater sowie die "Compadres" treten ebenfalls auf.