Bei der Hauptversammlung der Briefmarkenfreunde gab Vorsitzender Erwin Fordtner (von links) sein Amt an Berthold Brenner weiter. Schatzmeister Horst Brix wurde wiedergewählt. Foto: Feinler Foto: Schwarzwälder-Bote

Hauptversammlung: Berthold Brenner ist neuer Vorsitzender / Junge Mitglieder will man gewinnen

Von Alexandra Feinler

Horb. Nach zehn Jahren als Vorsitzender gab Erwin Fordtner sein Amt bei der Hauptversammlung der Briefmarkenfreunde Horb ab. Es kostete die Mitglieder viel Überzeugungskraft, im Nabu-Heim in Horb einen Nachfolger zu finden.

19 Mitglieder gehören den Briefmarkenfreunden Horb an. Die Zahl sinkt immer stärker und auch die Mitglieder im Landes- und Bundesverband nehmen ab. Die Kosten würden jedoch gleich hoch bleiben, weshalb bei der Hauptversammlung in Horb kritisch über die Beitragserhöhung diskutiert wurde. Wer sich als Direktmitglied beim Bundesverband anmeldet, zahle weniger Beiträge als Mitglieder, die über den Landes- beim Bundesverband gemeldet seien.

Der Vorsitzende holte einen Antrag hervor, über den Austritt des Landesverbandes aus dem Bundesverband. Am 30. April soll darüber in Freiburg abgestimmt werden. "Wenn der Landesverband aus dem Bundesverband austritt, kann der Landesverband keine Veranstaltungen mehr machen und wir können nicht mehr an Bundestauschschauen teilnehmen", sagte Erwin Fordtner. Außerdem würden die Briefmarkenfreunde Horb die Fachzeitschrift "Philatelie" nicht mehr bekommen. Die Gelder seien nicht "umsonst", da der Bundesverband drei Büchereien verhalten müsse, die jedes Mitglied nutzen kann. Die Mitglieder der Briefmarkenfreunde Horb waren deshalb einstimmig für den Verbleib des Landes- im Bundesverband.

Im Punkt Beitragserhöhung aller Mitglieder der Briefmarkenfreunde Horb konnten sie sich jedoch nicht einigen. Schatzmeister Horst Brix vermeldete ein Minus, weil den Briefmarkenfreunden Horb lediglich drei Euro pro Mitglied für die Vereinstätigkeiten übrig bleiben würden. Die restliche Summe müsse Horb als Mitgliedsbeitrag an den Landesverband und an den Bundesverband abgeben.

"Deshalb empfehle ich eine Beitragserhöhung, dass wir im nächsten Jahr nicht wieder ein Minus haben", meinte Horst Brix. Das Minus sei wegen der Anschaffung der Ehrennadeln zustande gekommen, argumentierte Kassenprüfer Manfred Kleine, mit der Anmerkung, dass es diese Ehrungen nicht jedes Jahr geben würde. "Wir haben noch Geld in der Kasse und werden immer weniger Mitglieder. Das Geld reicht uns noch fünf Jahre", deutete er auf den ungefähren Altersdurchschnitt von 70 Jahren an und, dass der Verein vielleicht in ein paar Jahren aufgrund der zu wenigen Mitglieder nicht mehr bestehe. Er brachte zudem ein, dass einige stille Mitglieder kündigen würden, werde der Jahresbeitrag um sechs Euro erhöht.

Die Mitglieder vertagten das Thema Beitragserhöhung auf die kommende Hauptversammlung. In dieser soll ein neuer stellvertretender Vorsitzender gefunden werden, denn der bisherige Stellvertreter Berthold Brenner übernimmt das Amt von Erwin Fordtner. Die anwesenden Mitglieder legten dem neuen Vorsitzenden Berthold Brenner, der den Altersdurchschnitt senke, die Gewinnung junger Mitglieder mit Hilfe sozialer Medien nahe.

Die regelmäßigen Stammtische sowie die bisherigen Vereinstätigkeiten sollen erhalten bleiben. Neuerungen müssten jedoch kommen, um den Verein für jüngere Mitglieder attraktiv zu machen.