Hauptversammlung: Kunstverein Oberer Neckar blickt auf das vergangene Jahr zurück

Von Peter Morlok

Horb. Bei der jüngsten Hauptversammlung des Kunstvereins Oberer Neckar wurde ein großes Rätsel gelöst. Seit Freitagabend ist jedem der Anwesenden klar, was einen ersten Vorsitzenden ganz offensichtlich von seinem Stellvertreter unterscheidet: Der Erste hat ein Rotweinglas vor sich, der Zweite deren zwei.

Außer der Auflösung dieses Rätsels gab es ansonsten nicht viel Spektakuläres oder gar Neues zu hören. Benno Müller, der das Erbe von Ursel Bähr vor einem Jahr antrat, stellte in seiner persönlichen Bilanz fest, dass er zwar nicht wusste, was auf ihn im Amt des ersten Vorsitzenden zukommt; war aber sichtlich erfreut darüber, dass alle Vereinsmitglieder ihre Zusage, ihn in allen Belangen zu unterstützen, eingehalten haben und es ihm, dem Kontrollfreak, inzwischen sogar möglich sei, Aufgaben zu delegieren ohne ständig nachzuschauen, ob auch alles läuft.

Große Beteiligung beim Malwettbewerb war einer der Höhepunkte des Jahres

"Ich fühle mich an der Spitze des Vereins sehr wohl, habe bisher nichts bereut und bin weiter mit Freude dabei."

Und dies trotz eines Blickes auf eine überschaubare Menge an Sitzungsteilnehmern, denn viele der 100 Mitglieder, davon 30 Künstler, hatten sich im Vorfeld abgemeldet, da sie entweder krank oder beruflich verhindert waren.

Müller erinnerte im Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr an den Tod von Mitglied Hartmut Hehn, der gebeten hatte, das Geld für Blumen und Kränze anlässlich seiner Beerdigung lieber dem Verein zugutekommen zu lassen. "Das Geld ist inzwischen eingegangen und wir danken der Familie des Verstobenen sehr für die Unterstützung", sagte Müller.

Neben dieser traurigen Nachricht prägte jedoch das vielfältige Ausstellungsprogramm, sowohl in der vereinseigenen Galerie, die sich im oberen Stock des Kulturhauses Kloster befindet als auch in der Stadt selbst sowie in der Volks- und Raiffeisenbank das Vereinsjahr.

Mit ein Highlight im zurückliegenden Jahr war die große Beteiligung beim Malwettbewerb, der von der Kreissparkasse gesponsert wurde. Die Aufgabenstellung hieß "Mittelalter" und die Arbeiten waren so toll, dass sie allesamt in der Galerie zu bewundern waren und hinterher auch noch in der Schalterhalle der Bank ausgestellt wurden. Richtete sich diese Ausschreibung an die unteren Klassen der Schulen des Kreises, so sollen in einer Neuauflage nun die etwas älteren Kinder und Jugendliche zeigen dürfen, welches Talent in ihnen schlummert.

Ein weiteres Top-Ereignis war die Ausstellung "Aktuell", in der 15 Künstler des Vereins ihre aktuellen Arbeiten zu einer gemeinsamen Präsentation zusammenstellten. Auch diese besondere Werkschau wird in diesem Jahr wieder am Jahresende zu sehen sein.

Mit zum Rückblick gehörte auch der Hinweis von Benno Müller auf die inzwischen professionelle Homepage des Vereins, die als besonderes Schmankerl dem Besucher einen virtuellen 360 Grad Rundgang ermöglicht. "So können sich beispielsweise auch die ausstellenden Künstler schon mal einen Überblicke verschaffen, ohne extra nach Horb anreisen zu müssen", stellte Müller einen nicht zu unterschätzenden Nutzen dieses in der Anschaffung nicht ganz billigen Blickfangs dar.

Kassenwart verkündet, es gehe mit einem guten Polster ins neue Geschäftsjahr

Kassenwart Martin Dörr durfte eine "Schwarze Null" für 2015 vermelden und konnte ergänzen, dass man mit einem guten Polster ins neue Geschäftsjahr geht.

Bei den anstehenden Wahlen wurde der im vergangenen Jahr als kommissarischer, zweiter Vorsitzender angetretene Wolfgang Hehl gleich für die nächsten zwei Jahr wiedergewählt. Da half auch kein Gebruddel und Gemaule aus seiner Ecke. "Das steht so in der Satzung", stellte Müller kategorisch fest und beruhigte seinen Vize mit zwei Tafeln Schokolade. Auch alle anderen Posten konnten mit den amtierenden Stelleninhabern weiterbesetzt werden.

Wer nun mitgezählt hat merkte: Zweiter Vorsitzender – zwei Jahre Amtszeit – zwei Glas Wein – zwei Tafeln Schokolade – ist gleich: guter Job. Mit einem Ausblick auf kommende Ausstellungen und Aktivitäten, zu denen auch wieder ein Künstlerstammtisch gehören soll, wurde das Vereinsjahr 2015 ad acta gelegt.