Die Dorfrocker werden bei der Murgental-Party für Stimmung sorgen. Foto: Veranstalter

Musikverein Grünmettstetten lädt vom 16. bis 18. September ein. Kartenvorverkauf hat begonnen.

Horb-Grünmettstetten - Bei der Murgental-Party in Grünmettstetten werden die Dorfrocker am Freitag, 16. September, das Festzelt bereits zum zweiten Mal zum Beben bringen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.

Heute muss man die Dorfrocker niemandem mehr erklären. Längst sind sie über ihr geliebtes Franken hinaus international bekannt für augenzwinkernden Wortwitz, superlässige Bühnenshows und mitreißende Partyhits. Mit über 1000 Konzerten im In- und Ausland innerhalb der vergangenen acht Jahre – wie auf einem der größten Oktoberfeste der Welt im amerikanischen St. Louis – über 100 TV-Auftritten und mehr als 30 eigenen Fanclubs kann man definitiv von Partyrock-Stars sprechen.

Auch bei der Murgental-Party des Grünmettstetter Musikvereins werden die Musiker am 16. September für Stimmung sorgen. Wer mit dabei sein will, kann bereits Karten für dieses Event erwerben. Vorverkaufsstellen sind die Landmetzgerei Schetter in Grünmettstetten, Susi’s Mix Shop in Grünmettstetten, die Volksbank in Altheim sowie die Kreissparkasse in Horb.

Tickets können auch online bestellt werden. Hierzu schickt man eine E-Mail an dorfrocker.murgentalparty@t-online.de mit Name, Anschrift (Versand-Adresse) und Anzahl der gewünschten Karten. Die Bankverbindung und der zu zahlende Betrag werden umgehend mitgeteilt. Nach der Überweisung des Geldes werden die Karten versendet.

"Holz", das aktuelle Album der Dorfrocker stürmte aus dem Stand auf Platz vier der deutschen Albumcharts, zu ihrem selbst veranstalten Festival "Dorf Air" im bayerischen Kirchaich kommen tausende Fans und bereits jetzt sind sie bis Ende des Jahres ausgebucht.

Es ist beinahe ein Fakt: Wer in Deutschland in Sachen Partyrock unterwegs ist, kommt um die Dorfrocker kaum herum. Mit "Holz" erschien im April 2015 ihr siebtes Album und ab dem 19. August ist das neue Album "Heimat, Land, Liebe" der Dorfrocker erhältlich. Hieraus werden sicherlich auch im September in Grünmettstetten einige Titel zu hören sein.

Samstags gibt es die Möglichkeit, von 11 Uhr bis 13 Uhr Schlachtplatte über die Straße zu holen

Die drei Brüder sind ihrem Stil treu geblieben, machen fast alles selbst und haben sich die Arbeitsbereiche bandintern aufgeteilt. Markus, der älteste Bruder, kümmert sich um das Management, Sänger Tobias schreibt die meisten Songs und Philipp, der dritte Bruder im Bunde, pflegt unter anderem die Homepage und die Facebookseite. "Das ist wie eine 3-Mann-AG", so Markus, der in der Band Akkordeon spielt.

Am Samstag, 17. September, gibt es die Möglichkeit, von 11 Uhr bis 13 Uhr Schlachtplatte über die Straße zu holen. Der Festbetrieb startet um 16 Uhr. Abends steht eine Partynacht mit der Coverband "Shark" auf dem Programm.

Brandheiße Musik aus den aktuellen Charts, Rockklassiker, Dance und Discosounds befindet sich im Gepäck der "Haie", so wird die Band auch genannt.

Am Sonntag, 18. September, steht der traditionelle "Tag der Blasmusik" mit befreundeten Gastkapellen an. Neben der begehrten Grünmettstetter Schlachtplatte bietet das Küchenteam viele weitere Köstlichkeiten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Neben dem Festzelt findet das inzwischen 7. Oldtimertreffen mit Fahrzeugen alter Art statt. Bei guter Witterung rechnet der Veranstalter mit rund 400 Oldtimern.

Weitere Infos rund um die Murgental-Party und das Herbstfest kann man auf der Homepage unter www.murgental-party.de nachlesen.