Mit dem Derbysieg gegen den SV Wittendorf im Rücken reist Dornhans Spielertrainer Daniel Berggötz (hier im Zweikampf mit Torwart Nils Filor) mit seinen Mannen ins Murgtal. Foto: Burkhardt Foto: Schwarzwälder-Bote

Aufsteiger zuletzt im Abwärtstrend / FC Holzhausen mit einigen Ausfällen

Von Herbert Hug

Mit der Ausnahme eines am Donnerstag noch auf dem Programm stehenden Spiels haben die Bezirksligamannschaften die englischen Wochen zum Saisonbeginn jetzt überstanden und gehen zum normalen Fußballalltag über. FC Holzhausen – SV Tumlingen-Hörschweiler (alle Spiele am Sonntag, 15 Uhr). Die letzten Spiele zeigen, dass der FC Holzhausen mit seinem neuen Trainerteam Michi Müller und Marco Hayer immer besser in Fahrt kommt. Jetzt geht es gegen den SV Tumlingen-Hörschweiler, gegen den man im Panoramastadion schon im Pokal gewonnen hat. "Es wird sicherlich ein spannendes und für uns schweres Spiel, da uns einige Stammkräfte ausfallen werden", meint Coach Michael Müller. Fehlen werden mit Viktor Schäfer, Mihael Parysz, Adrian Watolla und Hasan Okutan alleine vier Urlauber und Marco Hayer hat sich eine Grippe eingefangen. Einen Spaziergang wird es für die Holzhausener also mit Sicherheit nicht geben, denn das Team von Lutz Paarsch hat sich nach einem schlechten Start scheinbar gefangen und siegte zuletzt zweimal in Folge mit beachtlichen 9:0 Toren. Vor allem scheint sich seine Abwehr mit einem zuletzt bärenstarken Waldemar Schander gefunden zu haben. SG Empfingen – SV Wachendorf. Auf Grund des spielfreien Wochenendes konnte Empfingens Trainer Klaus Glöckle den Gegner beim Heimspiel gegen Huzenbach beobachten."Es hat sich offensichtlich schon jetzt meine Einschätzung bewahrheitet, dass sich der Aufsteiger mindestens als Geheimfavorit entpuppt.", war der erfahrene Coach von der Wachendorfer Leistung mächtig beeindruckt. . Zwar stehen Glöckle immer noch nicht alle gewünschten Spieler des Kaders zur Verfügung, trotzdem wird man alles versuchen, um ein Erfolgserlebnis zu erreichen. SV Huzenbach – SG Hallwangen. Kräftig unter die Räder kam die Mannschaft von Gottlieb Schäuffele nach einer langen Anreise in Wachendorf. "Am Sonntag ist Wiedergutmachung angesagt für diese schwache Leistung" richten Gottlieb Schäuffele und sein Team den Blick schon wieder nach vorne. Für das Duell gegen Schäuffeles Ex-Verein fällt nur. Maxi Zapf wahrscheinlich aus. Die Hallwanger bestreiten auf dem Huzenbacher Kunstrasen das zweite Auswärtsspiel in Folge und sind sicherlich froh, wenn die Runde wieder geregelte Sonntags-Spieltage hat. Sicher wird der sich auf einer Geschäftsreise befindlicher Oleg Semenov fehlen. "In Huzenbach zu spielen ist für jede Mannschaft sehr schwierig. Wichtig wird sein dass wir die beiden Spitzen Spissinger und Fleig aus dem Spiel nehmen, die auf ihrem Platz einfach jede Chance nutzen", so Ruben Horlacher. SV Baiersbronn – TSF Dornhan. Froh war nach dem Hallwangen-Match Baiersbronns Trainer Bernd Faißt, dass sein Team zumindest über weite Strecken wieder richtig schönen Fußball gespielt hat. "Hallwangen hat die Tore aus Standards erzielt, .da waren sie uns an diesem Tag klar besser", weiß Faißt aber auch, wo er den Hebel ansetzen muss. Gegen Dornhan wird dies auch nötig sein mit deren Topstürmern Julian Haas und Daniel Berggötz. Hoffnung macht den Gastgebern, dass mit Patrick Braun und Stefan Bräger zwei wichtige Spieler in den Kader zurückkehren. Dagegen muss Waldemar Glaubez mit Leistenproblemen weiterhin pausieren. Eine taktisch kompakte und kämpferisch gute Leistung bescherte Dornhan den Derbyerfolg gegen den SV Wittendorf. "Man hat wieder einmal genau gesehen, wie viel wir investieren müssen um zu punkten. Deshalb warne ich vor der kommenden Aufgabe in Baiersbronn. Auch die werden uns alles abverlangen"< tritt Spielertrainer Berggötz auf die Euphoriebremse. Personell sieht es gar nicht so schlecht aus, denn wieder mit an Bord sind Patrick Schoch und Alexander Fröher. Lukas Hajok hat sich einen Sehnenanriss im Arm zugezogen, wird aber spielen können. Lediglich Robin Hils ist noch im Aufbautraining. SV Wittendorf – SG Altheim/Grünmettstetten. Siehe unsre Trainerinterviews zum "Spiel des Tages". VfR Klosterreichenbach – SV Eutingen.Zuletzt 15 Gegentreffer in nur zwei Begegnungen, davon neun gegen Holzhausen auf eigenem Gelände, sind für den Aufsteiger eine erschreckende Bilanz .Möglichst bald sollte die Wende eingeläutet werden, sonst läuft man Gefahr, dass neben den Zählern auch die Moral verloren geht. In Eutingen ist man sicherlich froh, dass fünf englische Wochen in Serie ihr Ende gefunden haben. Dazu kommt noch ein weiterer Lichtblick,denn vielleicht kann am Sonntag der schmerzlich vermisste Kapitän Raphael Sickler wieder das Tor hüten. Der ehrgeizige Schlussmann macht nach seinem Arbeitsunfall an der Hand schon wieder ein leichtes Training und brennt schon auf sein Comeback. Darauf wird Erdin Bas noch eine Weile warten müssen. Er zog sich im Pokalspiel gegen die SF Göttelfingen einen dreifachen Bänderriss zu. SG Dornstetten – VfR Sulz. Ein Duell auf Augenhöhe erwartet Dornstettens Coach Heiko Kieferle: "Mit dem VfR Sulz wartet ein schwerer Gegner auf uns, der nach seinen Abgängen und dem Trainerwechsel noch in der Findungsphase zu sein scheint. Ähnlich wie wir nach dem Abstieg" sieht Kieferle beide Teams etwa auf Augenhöhe. Was Kieferle nicht gefällt ist die Unruhe, die derzeit von außen an das Team heran getragen wird: " Mit unserer bisherigen Punktausbeute sind wir sicher nicht zufrieden, jedoch ist es völlig absurd zu diesem Zeitpunkt in Panik zu verfallen. Meine Mannschaft ist charakterstark und lässt sich von Störfeuern nicht beeindrucken!" Weiterhin wird Andy Weiss nicht zur Verfügung stehen (Adduktorenzerrung). Auch Waldemar Rootermel ist immer noch stark mit einer Schulterprellung gehandicapt. Bei den Gästen fehlen die verletzten Sven Schwalber und Michael Hess sowie der immer noch gesperrte Willian Romero. Wieder im Kader ist Pascal Amon. TuS Ergenzingen – SG Vöhringen. Zwei Heimspiele in Folge hat in der englischen Woche Tabellenführer TuS Ergenzingen. Allerdings musste die junge Truppe diese Woche ohne ihren Trainer Robert Michnia auskommen. Die unter der Woche beruflich verhinderten Florian Liebig, Kai Frank und Keeper Sebastian Katz werden wieder an Bord sein. Auf den Gegner SG Vöhringen wartet eine große Herausforderung, Coach Michael Kappel sieht dies aber positiv: "Wir fahren nicht nach Ergenzingen um die Punkte abzuliefern."