Langjährige Mitglieder des FV Locherhof werden in der Hauptversammlung mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet. Von links: Georg Mauch, Gunther Delfo, Bernhard Kopp, Hartmut Martin, Frank Berger, Monika Schwendemann, Bernd Müller und Rainer Hug. Fotos: Herzog Foto: Schwarzwälder-Bote

FV Locherhof: Sportler und Funktionäre ausgezeichnet / Franz Moser lobt die umfangreiche Jugendarbeit

Von Lothar Herzog

Hochgradige Ehrungen prägten die Hauptversammlung des FV Locherhof im vereinseigenen Sportheim.

Eschbronn-Locherhof. Vorsitzender Thomas Hauser belohnte sieben langjährige Mitglieder mit der Ehrenmitgliedschaft. Trotz des nahenden Anpfiffs der zweiten Halbzeit des Europameisterschafts-Eröffnungsspiels Frankreich gegen Rumänien nahm sich der Vereinschef genügend Zeit, die vielseitigen Verdienste und Tätigkeiten der Jubilare im Einzelnen hervorzuheben.

Am längsten brauchte Hauser dabei für Platzwart Georg Mauch, der für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde und in diesen vier Jahrzehnte beinahe ununterbrochen in einem Ehrenamt für die Fußballer aktiv war. Aufgrund dieser Verdienste war er bereits 2001 zum Ehrenmitglied ernannt worden. Ebenfalls seit 40 Jahren stehen Frank Berger, Rainer Hug, Bernhard Kopp, Norbert Murer, Bernd Müller, Jörg Neuschwender und Peter Roth in der Mitgliederliste des FVL. Sie spielten bereits von der Jugend an, später bei den Aktiven und übernahmen in der Folgezeit verschiedene Funktionen. Ihnen heftete der Vorsitzende die goldene Vereinsehrennadel ans Revers und erhob sie in den Stand der Ehrenmitgliedschaft. Auf 50-jährige Mitgliedschaft bringen es Gunther Delfo, Walter Jäckle und Hartmut Martin, die mit der Ehrenmedaille gewürdigt wurden. Vera Galinat und Monika Schwendemann bekamen für 25-jährige Vereinstreue die Ehrennadel in Silber überreicht. Bei den ausscheidenden Funktionären Sabine Coraci, Miriam Schein und Uli Ruoff bedankte sich Hauser mit Blumen und Gutscheinen. Ob Letztere tatsächlich für das Sportheim ausgestellt waren, wie einzelne Versammelte witzelten, blieb unbeantwortet.

In Vertretung des Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch zeichnete Monika Alt im Auftrag des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) Kevin Schwenk und Uli Ruoff mit der Jugendleiter-Ehrennadel in Bronze aus. Wie Alt hervorhob, habe Ruoff vor zehn Jahren die Jugendleitung in einer schwierigen Phase übernommen, in der er selbst in der aktiven Mannschaft spielte. Er habe die Jugendarbeit mit viel Hingabe ausgebaut, sei der Jugend ein Vorbild gewesen und habe sie geprägt. Für langjähriges Engagement in einem verantwortungsvollen Ehrenamt wurden Orga-Teammitglied Volker Kopp, Vorsitzender Thomas Hauser und Vize-Vereinschef Frank Rapp mit der WVF-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Wie die Bezirks-Vertreterin wusste, habe Hauser maßgeblich die Kooperation erst im Jugend- und später auch im Aktivenbereich mit dem Sportverein Mariazell (SVM) ausgebaut. Außerdem sei der Mitglied im Wirte-Team und ein begeisterter Sportheim-Koch.

Bürgermeister Franz Moser lobte die umfangreiche Jugendarbeit mit dem SVM. Da werde neben dem sportlichen Angebot ein ganz gehöriges Stück Erziehungsarbeit geleistet. Das Thema Ehrenamt habe in der Gemeinde eine große Bedeutung. In den Vereinen werde viel Herzblut eingebracht und erfülle den Ort mit Leben. Da in Kommunen mehr und mehr die Gastronomie wegbreche, sei das mit viel ehrenamtlichen Einsatz betriebene Sportheim eine wichtige Einkehrstätte und die überwiesene Gewerbesteuer nehme die Kommune dankend an, betonte der Bürgermeister.