Foto: Fritsch Foto: Schwarzwälder-Bote

Katholische Erwachsenenbildung Calw besteht seit 25 Jahren

Von Alfred Verstl

Zum Jubiläum darf gelacht werden. Mit dem Kabarett "Neues vom Leben an sich" mit Fabian Schwarz feiert die Katholische Erwachsenenbildung Nordschwarzwald (keb) ihr 25-jähriges Bestehen.

Calw/Bad Liebenzell. Die Veranstaltung findet am Montag, 11. April, ab 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bad Liebenzell statt.

Die Verantwortlichen geben sich im Jubiläumsjahr selbstbewusst. "Wir sind nicht das Sprachrohr der Bischofs", sagte Peter Schlang (im Bild links). Die keb sehe sich, als eingetragener Verein eine eigene Rechtspersönlichkeit, als Scharnier zwischen Kirche und Gesellschaft. Schlang verhehlt nicht, dass es da auch schon mal zu Konflikten mit der Diözese kommt.

"Bei uns muss man den Kopf nicht abgeben", pflichtet ihm Hans-Joachim Remmert bei, der vor etwa einem Jahr die Nachfolge von Christoph Schmitt als Bildungsreferent angetreten hat. Man bewege sich an der Grenze der Kirche und sei gleichwohl ein wichtiger Teil von ihr. Schlang: "Wir wollen zum Querdenken und Hinterfragen ermutigen." Dabei wolle man auf der Höhe der Zeit sein und aktuelle Themen aufgreifen.

Das schafft die keb schon seit vielen Jahren mit ihrem Forum Sankt Aurelius. Die Votragsreihe, in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchgemeinde Bad Liebenzell/Hirsau konzipiert, hat sich in der Region etabliert. Besucher nehmen teilweise weite Wege auf sich.

Im Dialog mit anderen Religionen

Schon früh wurden gesellschaftliche Themen aufgegriffen. Schlang nennt Klimawandel und Gerechtigkeit. Darüber wurde an dieser historischen Stätte schon vor Jahren diskutiert. Und natürlich der Dialog mit anderen Kulturen und Religionen, insbesondere mit dem Islam, spielen immer wieder eine Rolle.

Dabei gelte es, die gegenseitigen Werte zu entdecken. Integration begreift Remmert als einen beidseitigen Prozess. Sie dürfe nicht als Assimilation missverstanden werden. Dabei müsse, sagt Schlag, dem Fundamentalismus, den es nicht nur bei den Muslimen gebe, in allen seinen Formen entgegengewirkt werden. Denn damit ende jeder Dialog und jede Verständigung mit anderen Kulturen und Religionen. Fundamentalistisch ist für Remmert beispielsweise auch die AfD.

Ökumene spielt eine ganz wichtige Rolle

Neben dem Forum Sankt Aurelius ist die Mittwochsakademie, die zusammen mit der Evangelischen Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald durchgeführt wird, ein Standbein der keb Calw. Schon daran ist zu sehen, dass die Ökumene eine ganz wichtige Rolle spielt.

Remmert hat es sich zudem zur Aufgabe gemacht, in den Gemeinden Bildungsprojekte zu unterstützen. Das soll an möglichst vielen Orten geschehen. Da sei in der Vergangenheit nicht mehr viel gelaufen und müsse wieder aufgebaut werden.

Remmert denkt da auch an Themen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt mit Kirche zu tun haben. Als Beispiel fällt ihm ein Thema wie Senioren im Internet ein, das vor kurzem in der Nachmittagsakademie behandelt worden war. Denn es gehe auch um Gemeinschaft. Und Bezüge zur christlichen Ethik und Wertekanon ließen sich häufiger herstellen, als es auf den ersten Blick erscheint. Dabei möchte der Bildungsreferent verstärkt Familien ansprechen.