1200-Jahr-Feier: Besucher genießen besondere Atmosphäre / Ehrungen als weiterer Höhepunkt

Als weiteren Höhepunkt im Rahmen des Dorfjubiläums zum 1200-jährigen Bestehen lud der Musikverein Hondingen zu einem besonderen Konzertabend in die St.-Martinskirche ein.

Blumberg-Hondingen. Die Kirche war voll besetzt, auch viele Besucher von auswärts ließen es sich nicht nehmen, die besondere Atmosphäre in diesem Gebäude zu genießen. Fabian Bäurer, Vorsitzender des Musikvereins, dankte Dirigent Wolfgang Weber, der die Aktiven immer wieder durch neue Ideen begeistere und zu Höchstleistungen führe.

Die aufmerksamen Zuhörer genossen ein Kirchenkonzert der Extraklasse. Stehende Ovationen am Ende waren den Musikern und ihrem Dirigenten gewiss. Bei der Programmfolge entfaltete das Orchester mit seinen 32 Bläsern sein ganzes Können.

Mit der klangvollen Eröffnungsfanfare der Olympischen Spiele 1988, dem "Olympic Spirit", eröffnete der Musikverein temperamentvoll das Konzert. Es folgte das "Adagio", eine Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler. Bei der klassischen Komposition "Concerto per Clarinetto" zog Solist Hendrik Hess die Zuhörer in seinen Bann. Bei der weltbekannten Pop Ballade "Hallelujah" von Leonard Cohen glänzten Miriam Gehringer und Bernhard Fetscher im Duett mit ihren klaren, gefühlvollen Stimmen.

Solist Marc Rieger bestimmte mit seinem Saxophon bei "Gabriel’s Oboe" den musikalischen Charakter. Nach dem Gospel "You raise me up", zogen die Musiker beim "Ave Maria no Morro" alle Register ihres Könnens. Arrangiert von Wolfgang Weber und von Solist Rainer Meilhammer auf der Trompete bravourös vorgetragen wurde das Stück "Power of Love". Das kontrastreiche Werk "Choral Music" war eine echte musikalische Herausforderung mit einem wirbelnden Schlussakzent. Charmant moderierte Christina Martin die einzelnen Musikstücke. Mit der erklatschten Zugabe "The Rose" aus dem gleichnamigen Film, gefühlvoll gespielt auf der Trompete von Martina Porcarelli, verabschiedeten sich die Hondinger Musiker.

Das beeindruckende Konzert kröne das Jubiläumsjahr und beende die offiziellen Feierlichkeiten aus Anlass der 1200-Jahr-Feier von Hondingen, ergänzte Ortsvorsteher Horst Fürderer. Im Anschluss gab es bei einem gemütlichen Stehempfang im Pfarrsaal die Möglichkeit, den Abend ge meinsam ausklingen zu lassen.

Ein weiterer Höhepunkt waren Ehrungen. Der Vorsitzende Fabian Bäurer und Alexandra Götz vom Blasmusikverband Schwarzwald Baar ehrten Edmund Martin für 40 aktive Jahre mit der Goldenen Ehrennadel des Verbands. In dieser Zeit war er 17 Jahre im Vorstandsteam aktiv, davon elf Jahre als Vorsitzender, drei Jahre Stellvertreter und drei Jahre Beisitzer. Für 25 aktive Jahre wurde Andreas Hoffmeier mit der silbernen Ehrennadel des Verbands geehrt. Seit 2010 ist er Kassierer im Verein. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber erhielten die Nachwuchsmusiker Maren Martin, Alina Fluck, Susanna Fetscher und Raphael Meilhammer. Iin Bronze bekamen es Sarah Gehringer, Noah Gomes, Susanna Fetscher und Miriam Gehringer.

Großer Respekt für sein Engagement und seine Leistung wurde Albert Keller zuteil. Als erster Musiker des Vereins wurde er für 55 aktive Jahre geehrt. Insgesamt 19 Jahre war Albert Keller im Vorstandsteam tätig, davon sechs Jahre als Beisitzer und 13 Jahre als Schriftführer. Als Vizedirigent unterstützte er den Verein mehr als 14 Jahre lang.