Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. E
  3. Edward Snowden

Edward Snowden
Bericht: Snowden laut Steuerdaten wohl bei Moskau ansässig

Whistleblower im Exil Bericht: Snowden laut Steuerdaten wohl bei Moskau ansässig

Seit mehr als zehn Jahren lebt der Whistleblower Edward Snowden im Exil in Russland und genießt Schutz vor US-Behörden. Sein Aufenthaltsort war geheim – bis jetzt. 30.05.2025
Putin gewährt US-Whistleblower russische Staatsbürgerschaft

Edward Snowden Putin gewährt US-Whistleblower russische Staatsbürgerschaft

Wladimir Putin hat Edward Snowden die russische Staatsbürgerschaft gewährt. Der US-Whistleblower und seine Frau hatten sich nach der Geburt ihres Sohns um diese bemüht. 26.09.2022
Das Theater produziert Fake-News

Snowden-Stück in der Tri-Bühne Stuttgart Das Theater produziert Fake-News

Der politisch unliebsame ungarische Regisseur László Bagossy hat ein Stück über sich und Edward Snowden geschrieben, indem sich der Whistleblower lautstark beschwert. 21.11.2021
Was ist ein Whistleblower?

Begriffserklärung Was ist ein Whistleblower?

Über sie werden Filme gedreht und Bücher geschrieben: Sogenannte Whistleblower riskieren ihren Job und ihren Ruf und genießen bei vielen dennoch ein hohes Ansehen. Doch was genau macht ein Whistleblower? Eine Begriffserklärung. 05.10.2021
Drei sichere Alternativen zu Whatsapp

Threema, Signal, Telegram Drei sichere Alternativen zu Whatsapp

Viele Whatsapp-Nutzer klagen am Montag über massive Probleme. Doch die Suche nach einem neuem Messenger ist gar nicht so einfach. Wir stellen drei Alternativen vor und erklären die Vor- und Nachteile. 09.10.2018
Drei sichere Alternativen zu Whatsapp

Threema, Signal, Telegram Drei sichere Alternativen zu Whatsapp

Viele Whatsapp-Nutzer klagen am Montag über massive Probleme. Doch die Suche nach einem neuem Messenger ist gar nicht so einfach. Wir stellen drei Alternativen vor und erklären die Vor- und Nachteile. 09.10.2018
„Ich hasse die Arroganz der Macht“

Interview mit Oliver Stone „Ich hasse die Arroganz der Macht“

Regisseur Oliver Stone über Whistleblower, konspirative Theorien, persönliche Freiheit und die Wahl zwischen Trump und Clinton. 19.09.2016
Russland und China sollen Dateien geknackt haben

Whistleblower Snowden Russland und China sollen Dateien geknackt haben

Russland und China sollen nach Medienberichten geheime Dateien aus dem Fundus des US-Informanten Edward Snowden entschlüsselt haben. Die Snowden-Vertraute und Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald wies die Darstellung zurück. 14.06.2015
US-Senat lehnt Gesetz ab

Geplante NSA-Reform US-Senat lehnt Gesetz ab

Mit Barack Obamas Geheimdienstreform wird es vorerst nichts: Der von den Republikanern dominierte Senat hat das Gesetz erst mal gestoppt. Doch nun läuft den Parlamentariern die Zeit davon. 23.05.2015

Edward Snowden "Whistleblower"-Büste mitten in New York

Edward Snowden kann nicht in seine Heimat USA zurück - doch dort hat man ihn nicht vergessen. Eine Künstlergruppe stellte eine Büste des NSA-"Whistleblower" in einem New Yorker Park auf. Die Behörden reagierten prompt. 07.04.2015
Ex-Geheimdienstler zieht es in die USA

Edward Snowden Ex-Geheimdienstler zieht es in die USA

Laut seinem russischen Anwalt würde der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden gerne in seine Heimat zurückkehren. Snowden lebt derzeit in Moskau und kann sich dort frei bewegen. 04.03.2015
Snowden schickt Glückwünsche

Für Oscar-Gewinn Snowden schickt Glückwünsche

Nachdem der Dokumentarfilm "Citizenfour" über Edward Snowden einen Oscar gewonnen hat, schickte dieser Glückwünsche an die Regisseurin 23.02.2015
Stahlen Geheimdienste SIM-Karten-Schlüssel?

Snowden-Enthüllung Stahlen Geheimdienste SIM-Karten-Schlüssel?

"Whistleblower" Edward Snowden schockiert mit seiner neuesten Enthüllung: Amerikanische und britische Spione sollen Schlüsselcodes für SIM-Karten abgefangen haben. Das machte die Gespräche ganz einfach abhörbar. 20.02.2015
Karlsruhe weist Klage ab

Snowden-Vernehmung Karlsruhe weist Klage ab

Grüne und Linke wollten mit einer Klage vor dem Verfassungsgericht erreichen, dass Edward Snowden in Deutschland vernommen werden kann. Karlsruhe sieht sich in der Sache aber nicht zuständig. 12.12.2014
Snowden in Abwesenheit ausgezeichnet

Alternativer Nobelpreis Snowden in Abwesenheit ausgezeichnet

Er konnte nicht selbst nach Stockholm kommen, um den Alternativen Nobelpreis entgegen zu nehmen. "Guardian"-Herausgeber Alan Rusbridger vertrat Edward Snowden. 01.12.2014
Eine Stadt im Snowden-Fieber

Stuttgarter Friedenspreis Eine Stadt im Snowden-Fieber

Ex-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat am Sonntagabend den Stuttgarter Friedenspreis erhalten. Und war per Internet dabei. Eine Geschichte wie aus einem James-Bond-Film. 23.11.2014
Live-Schaltung wegen technischer Probleme verzögert

Stuttgarter Friedenspreis Live-Schalte verzögert - technische Probleme

Wegen technischer Probleme hat sich die Live-Schalte mit Edward Snowden anlässlich der Verleihung des Stuttgarter Friedenspreises an den Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter verzögert. 23.11.2014
Snowden wird live ins Theaterhaus geschaltet

Stuttgarter Friedenspreis Snowden wird live ins Theaterhaus geschaltet

Edward Snowden wird am Sonntag mit dem Stuttgarter Friedenspreis 2014 geehrt. Damit werden alljährlich Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität einsetzen. 22.11.2014
War Tochterfirma Geheimdienst-Handlanger?

Vodafone War Tochterfirma Geheimdienst-Helfer?

Bislang unbekannte Dokumente aus dem Archiv von Edward Snowden sollen die enge Verzahnung von Telekom-Unternehmen mit Geheimdiensten zeigen. Snowden wird am Sonntag in Stuttgart geehrt. 21.11.2014
Whistleblower erhält Stuttgarter Friedenspreis

Edward Snowden Whistleblower erhält Stuttgarter Friedenspreis

Mit dem Stuttgarter Friedenspreis werden alljährlich Menschen geehrt, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung der AnStifter an Edward Snowden. 14.11.2014
Staatsfeind oder Patriot?

Snowden-Doku Citizenfour Staatsfeind oder Patriot?

In einem US-Dokumentarfilm kann das Publikum von Donnerstag an hautnah miterleben, wie Edward Snowden die NSA-Überwachung enthüllt hat. 03.11.2014
Kohl, Snowden, der Papst: Von ewigen Favoriten und Überraschungen

Friedensnobelpreis Von ewigen Favoriten und Überraschungen

278 Namen stehen auf der Kandidatenliste für den Friedensnobelpreis. Es kursieren Namen wie Papst Franziskus, Edward Snowden oder Malala Yousafzai. Doch das Nobelkommitee war schon immer für Überraschungen gut. 07.10.2014
Karlsruhe soll entscheiden

Snowden-Vernehmung Karlsruhe soll entscheiden

Die Opposition will Edward Snowden unbedingt in Berlin haben - die Koalition dies unbedingt vermeiden. Nun wird der Streit juristische ausgefochten. 26.09.2014
Edward Snowden wird ausgezeichnet

Alternativer Nobelpreis Edward Snowden wird ausgezeichnet

Große Ehre für den Whistleblower: Edward Snowden wird in diesem Jahr mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Der Ex-NSA-Mitarbeiter bekommt die Ehren-Auszeichnung für seine Enthüllungen. 24.09.2014
Grüne erheben Vorwürfe gegen Bundesregierung

NSA-Untersuchungsausschuss Grüne erheben Vorwürfe gegen Bundesregierung

Der NSA-Untersuchungsausschuss soll die Vorgänge rund um den NSA-Skandal aufklären. Das kann er aber nicht, wenn ihm Akten vorenthalten werden, kritisieren die Grünen. 23.09.2014
Koalition will Snowden in Moskau hören

Opposition will klagen Koalition will Snowden in Moskau hören

NSA-Enthüller Edward Snowden soll in seinem Moskauer Zufluchtsort von der Bundesregierung angehört werden. Das ist der Plan der Union und der SPD im NSA-Untersuchungsausschuss. 11.09.2014
NSA arbeitet an Cyberkriegs-Software

Edward Snowden NSA arbeitet an Cyberkriegs-Software

Edward Snowden erzählt dem Tech-Magazin „Wired“ von einer automatischen Software für den Cyberkrieg und wie die NSA wohl aus Versehen das syrische Internet abschaltete. 14.08.2014
Snowden darf weitere drei Jahre bleiben

Russland Snowden darf weitere drei Jahre bleiben

Weil Edward Snowden die Praktiken des US-Geheimdiensts NSA öffentlich gemacht hat, kann er nicht in seine Heimat zurück. Russland hat ihm jetzt eine Aufenthaltsgenehmigung für drei Jahre erteilt. 07.08.2014
USA fürchten einen zweiten Snowden

Geheimdienst-Enthüller USA fürchten einen zweiten Snowden

Laut US-Medienberichten fürchten die USA einen weiteren Whistleblower nach Edward Snowden. Wer der Regierungsbeamte ist, sei noch nicht klar. Unklar sei auch, über wie viele Daten der "neue Enthüller" verfüge. 06.08.2014
Oppermann rät Snowden zur Heimkehr

NSA-Whistleblower Oppermann rät Snowden zur Heimkehr

In der NSA-Affäre hält SPD-Fraktionschef Oppermann es für das Beste, Edward Snowden könnte in seine Heimat zurückkehren. Dafür müsse man eine einvernehmliche Lösung mit den USA erreichen. 01.08.2014
Opposition will Snowden nach Deutschland holen

Asyl läuft ab Opposition will Snowden nach Deutschland holen

Am 1. August läuft Edward Snowdens Aufenthaltserlaubnis in Russland aus. Die Russen stellen zwar eine Verlängerung in Aussicht, aber Grüne und Linke drängen darauf, den "Whistleblower" nach Deutschland zu holen. 31.07.2014
Grüne und Linke verlieren die Geduld

Snowden-Befragung Grüne und Linke verlieren die Geduld

Der Opposition reißt in Sachen NSA-U-Ausschuss langsam, aber sicher der Geduldsfaden. Nach der Sommerpause soll die Bundesregierung ihr Nein zu einer Befragung Edward Snowdens in Deutschland zurücknehmen. 27.07.2014
Snowden möchte in Russland bleiben

NSA-Enthüller Snowden möchte in Russland bleiben

NSA-Enthüller Edward Snowden zieht es vor, zu bleiben wo er ist. Der Ex-Geheimdienstmitarbeiter beantragt eine Verlängerung seines Asyls in Russland. Zuletzt hieß es, Snowden ziehe es nach Brasilien. Die USA besteht weiterhin auf eine Auslieferung des 31-Jährigen. 09.07.2014
Snowden erteilt Videoschalte eine Absage

NSA-Untersuchungsausschuss Snowden erteilt Videoschalte eine Absage

Der NSA-Untersuchungsausschuss wollte Edward Snowden per Videoschalte befragen. Das will der "Whistleblower" aber nicht. Klagen nun die Grünen vor dem Bundesverfassungsgericht? 09.07.2014
Union und SPD stimmen gegen Befragung

Edward Snowden Union und SPD stimmen gegen Befragung

Linke und Grüne scheiterten mit dem Versuch, eine Vernehmung auf deutschem Boden durchzusetzen. Union und SPD haben mit Mehrheit gegen eine Befragung von Edward Snowden in Deutschland gestimmt. 26.06.2014
„Wir sollten Snowden dankbar sein“

Ein Jahr nach NSA-Enthüllungen „Wir sollten Snowden dankbar sein“

Ein Jahr nach Beginn der Enthüllungen durch den Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden seien die Bundesbürger nicht besser vor dem Ausspähen ihrer Internet-Kommunikation geschützt. „Leider“ könne man das nicht behaupten, sagt der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach. 05.06.2014
Union und SPD fahren nach Moskau

Treffen mit Edward Snowden Union und SPD fahren nach Moskau

Die Opposition lästert über die "Kaffeefahrt", aber Vertreter von Union und SPD lassen sich nicht davon abbringen: Im Vorfeld einer möglichen Befragung von Edward Snowden durch den NSA-Untersuchungsausschuss wollen sie den "Whistleblower" in Moskau besuchen. 05.06.2014
Oliver Stone plant Snowden-Film

"Echte Herausforderung" Oliver Stone plant Snowden-Film

Nach "John F. Kennedy - Tatort Dallas" und "Nixon" wagt sich Regisseur Oliver Stone wieder an einen politischen Stoff. Sein neuer Film soll die Geschichte des NSA-Whistleblowers Edward Snowden erzählen. 03.06.2014
NSA greift im Netz Millionen Bilder ab

Neue Snowden-Enthüllung NSA greift im Netz Millionen Bilder ab

Massenhaft sammelt der US-Geheimdienst NSA Bilder im Internet, um sie mit ihrer Gesichtserkennungssoftware zu überprüfen. Sie will damit Zielpersonen leichter finden. 01.06.2014

NSA-Whistleblower "Viele Wege, die Snowden hätte gehen können"

Edward Snowden sagt, er habe sich intern über die Ausspäh-Praktiken der NSA beschwert. Stimmt nicht, sagt der Geheimdienst. Wer hat nun Recht? 30.05.2014
Snowden möchte wieder nach Hause

NSA-Affäre Snowden möchte wieder nach Hause

NSA-Enthüller Edward Snowden möchte wieder in die USA. Dort wird der 30-Jährige allerdings per Haftbefehl gesucht. Außenminister John Kerry forderte den Computerspezialisten auf, sich der Justiz in seiner Heimat zu stellen. 29.05.2014
Netzaktivisten wollen sich nicht geschlagen geben

Keine Ermittlungen nach NSA-Skandal Netzaktivisten wollen sich nicht geschlagen geben

Der Generalbundesanwalt will in der NSA-Abhöraffäre nicht ermitteln. Der Chaos Computer Club und seine Mitstreiter wollen aber nicht aufgeben. Sie kündigten rechtliche Schritte an. Auch die Grünen und die Linkspartei verlangen Aufklärung. 28.05.2014
Snowden soll befragt werden - aber wo?

NSA-Untersuchungsausschuss Snowden soll befragt werden - aber wo?

Über eines sind sich die Obleute im NSA-Untersuchungsausschuss einig: Edward Snowden soll befragt werden. Linke und Grüne wollen den "Whistleblower" nach Deutschland einladen, die Union ist da strikt dagegen. 08.05.2014
Voßhoff für Snowden-Befragung

Bundesdatenschützerin Voßhoff für Snowden-Befragung

Die Opposition will den "Whistleblower" Edward Snowden im NSA-Untersuchungsausschuss befragen. Schwarz-Rot sträubt sich. Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff hält eine Befragung für sinnvoll. 06.05.2014
Snowdens Vertrauter Greenwald könnte angehört werden

NSA-Ausschusschef Sensburg Snowdens Vertrauter wäre gute Wahl

Die Bundesregierung will nicht, dass Edward Snowden im Untersuchungsausschuss des Bundestags auftritt. Und nun? Ausschuss-Chef Sensburg findet, auch Snowdens Vertrauter Greenwald wäre eine gute Wahl. 03.05.2014

Opposition zu Snowden-Gutachten "Ein Stück aus dem Tollhaus"

Das Gutachten gegen eine Befragung des ehemaligen Geheimdienst-Mitarbeiters Edward Snowden ist von der Opposition scharf kritisiert worden. Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele beispielsweise bezeichnete das Ganze als "ein Stück aus dem Tollhaus". 02.05.2014
Grüne wollen Vernehmung in Berlin

Ewdard Snowden Grüne wollen Vernehmung in Berlin

Das "Nein" der Regierung zur Zeugenvernehmung von Edward Snowden in Berlin wollen die Grünen nicht akzeptieren. Sie drohen nun mit dem Gang nach Karlsruhe. Vor dem Hintergrund der Affäre reist Angela Merkel nun in die USA. 01.05.2014
Schutz der Privatsphäre im Netz gefordert

"Net Mundial"-Konferenz Schutz der Privatsphäre im Netz gefordert

Nach den Snowden-Enthüllungen will die "Net Mundial"-Konferenz ein klares Zeichen gegen Überwachung setzen: Das Recht auf Privatsphäre soll geschützt werden, fordern die Teilnehmer. Die Umsetzung ist allerdings offen. 25.04.2014
Snowden und Putin unterhalten sich

Massenausspähung in den USA Snowden und Putin unterhalten sich

Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat sich in einer Fernsehshow mit Kremlchef Wladimir Putin über Geheimdienstaktivitäten in den USA und Russland unterhalten. 17.04.2014
Kommt Snowden nach Berlin?

Schwarz-Rot prüft Kommt Snowden nach Berlin?

Kommt Edward Snowden nach Berlin - oder sagt er per Videoschalte vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags aus? Schwarz-Rot prüft noch. Die Grünen halten der Koalition schon Mutlosigkeit vor. 12.04.2014
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus