Die Vetterzunft Harthausen ist in den Startlöchern. Am Wochenende findet dort das Narrentreffen statt. Foto: Gauggel Foto: Schwarzwälder Bote

Zunft: Harthauser "Vetter" blicken aufs große Narrentreffen

Winterlingen-Harthausen. Die Aufbauarbeiten und Vorbereitungen für das 36. Alb-Lauchert-Ringtreffen vom 1. bis 3. Februar beim Tennisplatz in Richtung Neufra laufen seit dem Wochenende auf Hochtouren.

Am Samstag waren fast 60 fleißige Helfer auf dem Festgelände, um die Zelte für das große Narrenfest aufzustellen. Immer auf der großen Baustelle anzutreffen ist der Ringpräsident Anton Blau, der die Arbeiten koordiniert und zusammen mit dem Richtmeister der Zeltverleih-Firma Getränke Biesinger, Clemens Gauggel, für einen fachmännischen Aufbau sorgt.

Er sei stolz auf die Truppe, so Blau, weil auf die Harthauser "Vetter" einfach Verlass sei und sie die Arbeit nicht scheuten, wenn sie gebraucht würden. Gauggel gibt die Anweisungen für die vielfältigen Arbeiten vom Aufbau der Zeltdecke über das Verlegen der Fußböden bis zur Installation einer Heizung, so dass es die Narren in Harthausen auch "kuschelig warm haben", wie er sagt.

Es sind drei Zelte, die neben dem Tennisplatz aufgebaut werden: das große Veranstaltungs- und Versorgungszelt mit etwa 1250 Sitzplätzen, das Barzelt daneben sowie ein Umkleidezelt hinter der Bühne für die Narren und Garden.

Ein Kraftakt ist das Großereignis für die gastgebenden "Vetter", die seit Monaten mit den Vorbereitungen befasst sind. Für sie, die zugleich ihr 25-jähriges Bestehen feiern, äußert sich der Zunftmeister Tobias Nolle, sei diese Großveranstaltung nur zu stemmen, "weil alle Mitglieder großen Einsatz zeigen und die anderen örtlichen Vereine tatkräftig mithelfen". So schauen die "Vetter", deren Maske mit einem weinenden und einem lachenden Auge ausgestattet ist, gut gerüstet und nur mit dem lachenden Auge auf die kommenden närrischen Tage in Harthausen.