Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Werkbox VS präsentiert der neue Vorstand nicht ohne Stolz den fast fertiggestellten 3D-Drucker (von links) Kassierer Steffen Schlenker, die beiden Beisitzer Sascha März und Valentin Herzog, Vorsitzender Sebastian Schlude, Schriftführerin Karin Riedel, Vize-Vorsitzender Benjamin Ruf und Beisitzer Harald Ückert. Foto: Klatt

Die Werkbox VS hat jede Menge Ideen. Und erhält dafür eine gute Nachfrage. Auch die Mitglieder ziehen mit.

Villingen-Schwenningen - Dass über zwei Drittel aller Mitglieder sich die Zeit genommen haben, um an der Jahreshauptversammlung des Vereins Werkbox VS teilzunehmen, zeigt einmal mehr deren Verbundenheit mit dem Vereinsziel. Dieses umfasst zunächst das Zur-Verfügung-Stellen von Werkzeugen, Maschinen, Räumlichkeiten und Wissen. Somit können Menschen, die zu Hause keine Möglichkeiten haben, Do-it-Yourself-Arbeiten anzufertigen, hier ihrem Hobby nachgehen.

3D-Druck und Schweißkabine

Ob 3D-Druck oder Schweißkabine, ob Kreissägenarbeit, elektronisches Basteln oder Nähmaschinenarbeiten, das alles bietet die Werkbox VS an. In naher Zukunft soll noch 3D-Druck und eine Schweißkabine ins Portfolio aufgenommen werden. Das zweite Standbein der Werkbox VS ist das seit kurzem eingerichtete Repair-Café Schwenningen in der Villinger Straße 35/1. Hier können defekte Geräte vorbeigebracht werden, um sie entweder einem Reparaturversuch zu unterziehen oder um festzustellen, dass sich eine Reparatur aufgrund des Schadens nicht mehr lohnt. Am kommenden Samstag, 30. Oktober, ist diese zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet.

Da offensichtlich in der Region ein größerer Bedarf an einem mietbaren Raum als Fotostudio besteht, möchte die Werkbox VS ihr Angebot um diese Möglichkeit erweitern. Diese Idee erfuhr unter den anwesenden Mitgliedern großen Zuspruch.

Einrichten der Werkstatt während Corona

Coronabedingt wurden zunächst die erforderlichen Tagesordnungspunkte für das Jahr 2019 nachgeholt. Seinerzeit führte Benjamin Ruf als Vorsitzender noch die Regie. Im Anschluss wurde der Jahresbericht für 2020 vom bisherigen Stellvertretenden Sebastian Schlude vorgetragen. Da während des Corona-Lockdowns keine öffentlichen Aktivitäten möglich waren, beschränkte sich das Handeln hauptsächlich auf das Einrichten der Werkstatt sowie auf ein außerschulisches Praktikum mit der David-Würth-Schule im Rahmen von AVdual.

Neuwahlen und Mitgliederzuwachs

Bei den Vorstandswahlen wurden Sebastian Schlude zum Vorsitzenden, Benjamin Ruf zu seinem Stellvertreter, Steffen Schlenker zum Kassenwart und Karin Riedel zur Schriftführerin gewählt. Besonders erfreulich auch die Mitgliederentwicklung. Waren zu Gründungszeiten 2019 gerade zehn Mitglieder zu verzeichnen, unterstützen heute bereits 25 die Idee nachhaltigen Wirtschaftens und Handelns.

Für die kommende Zeit ist eine Weihnachtswerkstatt am Samstag, 4. Dezember, geplant. Hier können Bastelwillige unter Anleitung oder mit eigenen Geschenk-Ideen kreativ werden. Am Dienstag, 30. November, öffnet um 13 Uhr wieder das Repair-Café. Weitere Informationen auch unter www.werkbox-vs.de.