Schriftführer Bernd Rombach, Kassenprüferin Monika Emmerich, der neue Vorsitzende Norbert Zech und der neue Beisitzer Simon Kienzler ergänzen die Vereinsführung des Radfahrer- und Motorradfahrervereins Langenbach. Foto: Kommert Foto: Schwarzwälder Bote

Vereine: Rad- und Motorradfahrerverein verfügt wieder über komplettes Führungsteam

Der Rad- und Motorradfahrerverein hat wieder eine komplette Führungsriege, die Vereinsehrennadeln werden abgeschafft, und das 50. Gartenfest wird wieder einen zweiten Tag erleben.

Vöhrenbach-Langenbach. Die stellvertretende Vorsitzende Judith Schätzle zählte beim Rückblick in der Jahresversammlung zahlreiche Ereignisse auf, an denen der Verein aktiv beteiligt war. Herausragend war sicherlich das 49. Gartenfest, das trotz eher bescheidenem Wetter ein voller Erfolg gewesen sei. Erstmals seit Jahren hatte man auf den Discoabend am Freitag verzichtet. Auch beim Schwarzwald-Bike-Marathon war der Verein mit einem Verpflegungsstand oberhalb des Breghäusles vertreten. Zwei Vereinsmitglieder radelten mit. Daneben gab es unter anderem eine Fackelwanderung, eine Radtour und, nicht zu vergessen, 37 Gymnastik- und 28 Zumbaabende.

Bei 149 Mitgliedern ist praktisch jeder zweite Langenbacher im Verein vertreten. Die Ausführungen der kommissarischen Vorsitzenden wurden ergänzt durch das sehr ausführliche Jahresprotokoll des Bernd Rombach, der sehr eindringlich auf die mehrfache Änderung der Satzung auf besonderen Wunsch der Aufsichtsbehörden, vor allem aber des Finanzamts, hinwies.

Kassierer Urban Günter vermeldete aufgrund hoher Ausgaben ein kleines Minus in seiner Kasse. Angst müsse man dennoch keine haben, der Verein stehe auf gesunden Füßen.

im laufenden Jahr will der Verein neue T-Shirts beschaffen, da einige Mitglieder keine besäßen, andere aus den alten herausgewachsen seien. Zum Jubiläum des Musikvereins sei man zur Hilfeleistung angefragt worden. "Wir werden gemeinsam mit Feuerwehr und den Landfrauen ein Team am Vatertag bilden", verriet die stellvertretende Vorsitzende.

Elf Jahr gebe es die Radlerkapelle, dazu werde am 1. September das 50. Gartenfest mit einem Handwerkervesper gefeiert-. Dazu gab es die üblichen Termine wie Fackelwanderung, Kegelabend und Radtour, aber auch mal wieder eine Motorrad-Tour. Anfang Oktober soll ein Ausflug nach Schaffhausen stattfinden, auch das Kilwi-Feuer steht wieder im Programm. Nicht mehr im Angebot sind die Ehrennadeln. "Wir zahlen richtig viel Geld, weil wir nur sehr wenige Nadeln abnehmen", begründete der Schriftführer diesen Schritt. Stattdessen werde es schöne Urkunden geben.

Überrascht von der guten Stimmung zeigte sich Albert Schwörer. Als eine der tragenden Säulen innerhalb des Ortsteils sehe er den Radfahrer-Verein. Er leitete die Wahl des Teilvorstands, bei der mit Norbert Zech nach zwei Jahren wieder ein Vorsitzender gewonnen werden konnte. Für ihn wurde Simon Kienzler zum ersten Beisitzer gewählt, dazu ist Monika Emmerich neue Kassenprüferin. Im Amt bestätigt wurde Schriftführer Bernd Rombach.