Flugzeugwart Günter Hummel erläutert Vincent (links) und Luca Wehrle den Aufbau und die Funktion eines Segelflugzeuges.  Foto: Bombardi Foto: Schwarzwälder Bote

Ferienprogramm: Segelflug-Profis weihen in den Luftsport ein

Villingen-Schwenningen (bo). Einmal in die Lüfte fliegen und die Seele baumeln lassen waren für Vincent und Luca Wehrle die Motivation einen Tag bei den Segelfliegern auf dem Flugplatz Donaueschingen zu verbringen. Doch die Veranstaltung aus dem städtischen Ferienprogramm mit der Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar beinhaltete weit mehr als nur zu fliegen. In der Fliegerklause führte Ausbildungsleiter Klaus Ickert die Teilnehmer theoretisch in die Kunst des Segelflugs ein.

Flugzeugwart Günter Hummel erläuterte den Aufbau von Segelfliegern an Hand einzelner Bauteile. Unter anderem verwies er darauf, dass jeder Quadratzentimeter der Tragfläche eines Flügels einer spezifischen Druckkraft standhalten muss, was die Auswahl der im Segelflugbau eingesetzten Materialein stark einschränkt.

Ausbildungsleiter Ickert verwies darauf, dass für das Segelfliegen ein Mindestalter von 14 Jahren erforderlich ist und die Jugendlichen unter 18 Jahren die Einwilligung der Eltern benötigen. Nach der theoretischen Einführung ging es auf den Flugplatz, auf dem die beiden Gäste des Ferienprogramms zu ihrem ersten Segelflug abhoben.