Asterixe und Obelixe in gleich mehrfacher Ausfertigung riefen bei der Fasnet der Villinger St.-Konrad-Pfarrei wahre Begeisterungsstürme hervor.. Foto: Preiser Foto: Schwarzwälder-Bote

St.-Konrad-Pfarrfasnet begeistert mit spritzigem Programm / Asterix und Obelix zu Gast

VS-Villingen (pr). Anno 2012: "Ganz Villingen bildet eine Seelsorgeeinheit. Ganz Villingen? Nein, die kleine Randgemeinde Kleinkonradum will selbstständig bleiben und leistet erbitterten Widerstand." So die Ausgangslage für die stimmungsvolle Pfarrfasnet von St. Konrad.Mühsam bahnte sich Obelix (Claus Dinser) den Weg durch die auf dem Boden sitzenden Kinder und Jugendlichen und trug schwer an der Last seines Hinkelsteines, den er dringend ans Münster als Zentralgemeinde liefern musste. Doch wenn alles Zentrale in Villingen so lange dauere, wie die Entwicklung des Zentralbereichs und das zentrale Rathaus, könne man sich doch getrost noch etwas auf dem Konradsball verweilen, fand Asterix (Katharina Hirt). Und so führte das Moderatorenduo mit Witz und kleinen Histörchen aus dem Gemeindeleben durch den närrischen Abend.

Der gesamtstädtisch in Schwenningen gekaufte Ratsherrenmantel von Winfried Huger als neuem Ratsherrn der Historischen Narrozunft, die vergessene Predigt von Pfarrer Fischer und seine Mütze mit der Diebstahlsicherung, so manches bekam sein Fett weg. Das Duo Cockpit unterhielt die Gäste mit flotten Melodien und spielte nach dem Programm zum Tanz auf.

Schwungvoll eröffnete die Teenie-Jazz-Dance-Group als Panzerknacker im Gefängnis das Programm. Eigentlich im Stammeslager in der Zehntscheuer beheimatet, kam aus dem benachbarten Klinikum höchster Virenalarm. Die netten kleinen, aber überaus lästigen Viren befielen die wichtigsten Leute der Stadt und legten so das öffentliche Leben in Villingen nach Kräften lahm. Mit ihrem jeweiligen Träger wurden sie schnellstens ins Zentralklinikum verfrachtet.

Mit Chic, Charme und Hut zeigte die Jazz-Dance-Gruppe M & Double U einen flotten Tanz. Irgendwas stimme da wohl nicht, stellten die beiden Kirchenchorsängerinnen Adelheid (Christa Wantz) und Klara (Helga Moosmann) fest, als außer ihnen niemand zur Singprobe erschien. Die Wartezeit vertrieben sie sich mit einem amüsanten Tratsch über allerlei pfiffige Episoden in ihrer Umgebung, bis sie feststellten, dass die Probe ja ausfalle, weil heute Pfarrfasnet sei.

Fingerfertigkeit und ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl zeigten die Jugendlichen mit ihrer Becher-Percussion. Herrlich schrecklich dann die Darbietung des Troubadix (Claus Dinser). Doch wurde er beim gallischen Rap vom "Hannes in der Knopffabrik" durch das Publikum kräftig unterstützt. Urkomisch auch die Männergruppe der Konradsturner als Asterixe und Obelixe in gleich mehrfacher Ausfertigung, die mit dieser Vorführung wahre Begeisterungsstürme hervorrief. Als weiser Druide legte Miraculix (Franz Niebel) mit spitzer Zunge den Finger in die Wunden der strukturellen Entwicklungen in der Kirche. Doch verriet er das Rezept für seinen neuen Zaubertrank: "Einsicht vom Bischof, Gelassenheit, Demut und Gottvertrauen, dazu eine Prise Optimismus zum Verdauen. Eine Menge Glauben, die muss hinein, sonst wär’s keine Kirche, sondern nur ein Verein. Das Engagement der Laien ist die Krönung von allem, das gibt dem Saft Kraft und hält alles zusammen."

Als "befreundete Gruppe unter Narren" tanzte sich das gemischte Heringsdorf-Ballett der Heia-Heia-Airlines beim Flug vom Nordpol bis zum Südpol mit Zwischenlandung in Kleinkonradum mit Eleganz und Schmiss in die Herzen der Zuschauer. Bei den sexy Stewardessen galt für die Gäste: "Nur anschauen!" Das Anfassen war einzig den wackeren Bruchpiloten erlaubt.

Den Schlusspunkt setzte der Tanz der Frauen als Vollblutweiber aus dem gallischen Dorf, bei dem sie kräftig ihre Küchengeräte schwangen.

Weitere Mitwirkende bei der Pfarrfasnet in St. Konrad waren: Teenie-Jazz-Dance-Group: Jessica Benzing, Mona Krieg, Sharleena Rosing, Jil Scherbaum, Antonia Storz, Christine Tobert, Sina Wolff (Leitung: Karin Krieg).

Virenalarm: Christof Ade, Winfried Huger, Marius und Mathis Richter, Quirin Säger, Marius Stadler.

Jazz-Dance-Gruppe M & Double U: Linda Armbruster, Roberto Colabella, Stefanie Heuseck, Alina Ibach, Alessia und Giuliana Kayßer, Yvonne Krieg, Monja Sandler sowie Carina Volk (Leitung: Karin Krieg). Becher-Percussion: Felix Ettwein, Alexander Hirt, Paul Kretschmer, Fabian Link, Lorenz Sarter, Lukas Schiff, Christopher Weber.

Asterixe und Obelixe: Klaus Ebner, Uwe Fischer, Armin Gut, Claus-Dieter Haas, Klaus Hahn, Winfried Huger, Torsten Petchik, Bernhard Schultheiss (Leitung Birgit Huger). Heia-Heia-Airlines: Susanne Auber, Johannes Caspers, Petra Decker, Kurt Gallmann, Ulrike Keller, Thomas Sahl, Rolf Schleicher, Jutta Schleusener, Günter Staiger und Conny Vosseler (auch Leitung).

Vollblutweiber: Waltraud Ebner, Simone Feuerstein, Elke Fricker, Marion Gentner, Iris Gienger, Ute Grießhaber, Birgit Huger, Anne Petrasek, Birgit Storz (Leitung: Johanna Moser).

Helfer hinter den Kulissen: Ton und Technik: Uwe Smidt mit Team.