Soziales: Die Vesperkirche beginnt am 20. Januar / Konzerte und Filmvorführungen an 13 Abenden

Die 16. Auflage der Schwenninger Vesperkirche beginnt am Sonntag, 20. Januar. Die Vorbereitungen bei Pfarrer Andreas Güntter laufen bereits. Auch das kulturelle Programm in der Pauluskirche steht fest.

VS-Schwenningen. Bis zum Auftakt am Sonntag in einer Woche ist noch viel zu tun. Pfarrer Andreas Güntter schildert den zeitlichen Ablauf der Vorbereitungen: "Am Montagmorgen kommen die Mitarbeiter der Firma Holzbau Lauffer, die wie jedes Jahr die schweren Kirchenbänke aus der Pauluskirche tragen." Anschließend werden ehrenamtliche Helfer die Kaffeestube auf der Empore aufbauen und am Abend findet die Informationsveranstaltung für alle Helfer statt.

Davon sind es in diesem Jahr 437, die sich über das dreitägige Kontakttelefon angemeldet haben. Beim Blick auf die Helferzahlen bis ins Jahr 2012 zurück, stellt Güntter fest: "Es sind offensichtlich so viele wie noch nie." Demnach ist die Anzahl der Mitwirkenden von 333 sukzessive auf die heutigen 437 gestiegen. Das liege vor allem daran, dass immer mehr Gruppen statt einzelne Personen helfen. "Seit ein paar Jahren beteiligen sich die Auszubildenden von diversen Firmen an der Vesperkirche", sagt der Pfarrer. Da kämen dann eben gleich mal 15 auf einen Schlag. "Das ergibt insgesamt aber eine tolle Mischung und es lernen sich viele unterschiedliche Menschen kennen."

Am Mittwoch heißt es dann Stühle und Tische schleppen, wenn die Konfirmanden der Johanneskirche die Stühle und Tische dort in einen Lastwagen einladen und die Konfirmanden der Paulusgemeinde diese wieder auslagen. "Am Donnerstag kommen die Spülmaschinen und dann sind wir bis zum Wochenende hoffentlich soweit, dass am Samstag die Tagesleitungsteams den Feinschliff vornehmen", prognostiziert Güntter.

Doch die Vesperkirche lebt seit vielen Jahren nicht nur vom gemeinsamen Essen und dem Zusammenführen von unterschiedlichsten Menschen. Auch die Kultur spielt eine wichtige Rolle, wie der Pfarrer betont. In diesem Jahr sind 13 Abendveranstaltungen geplant, bei denen konzertiert oder ein Film gezeigt wird. "Gespannt bin ich auf Schorsch’s Schlagerchor. Der Verantwortliche hat sich an mich gewendet und ist zum ersten Mal dabei", freut sich Güntter. Die Veranstaltungen hätten mittlerweile nicht mehr allein den Benefiz-Charakter zugunsten der Vesperkirche, sondern "sind ein Kulturangebot für diejenigen, die sich kostenpflichtige Angebote nicht leisten können", erklärt Güntter. "Und davon wird an 13 Abenden eine tolle Auswahl geboten."

Sonntag, 20. Januar: Eröffnungskonzert der Vesperkirche "Sunday evening Blues".

Dienstag, 22. Januar: Konzert des Zupforchesters VS.

Donnerstag, 24. Januar: Überraschungsfilm zum Auftakt der Filmreihe.

Freitag, 25. Januar: Heavy Metal Neo Classic – das Live-Event.

Dienstag, 29. Januar: So klingt’s am Neckarstrand – Konzert mit dem Musikverein Harmonie.

Donnerstag, 31. Januar: Der Film "Innenleben – ein Tag in der Wohnung einer syrischen Familie im Bürgerkrieg" wird gezeigt.

Samstag, 2. Februar: Konzert von Hammertown – die Band aus der Hammerstatt.

Dienstag, 5. Februar: Märchen wie aus "Tausendundeine Nacht".

Donnerstag, 7. Februar: Der Film "Der tote Hut" wird gezeigt.

Sonntag, 10. Februar: Konzert der "Swano Dixie Stompers" und den "Four Sax. Brothers" im Muslenzentrum.

Mittwoch, 13. Februar: Lieder gegen die Traurigkeit – Konzert mit Schorsch’s Schlagerchor.

Donnerstag, 14. Februar: Filmvorführung: "Ein Klassiker des Herzens – zwischen Weihnachten und Valentinstag..."

Samstag, 16. Februar: Eurythmie-Theater Antonius – anmutig, heiter, bizarr.

Außer dem Konzert am 10. Februar finden alle Veranstaltungen in der Pauluskirche statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.