Altbewährte und neue Stützen des Förderverein nach der Hauptversammlung. Foto: privat/Pfister

Der Vorstand ist verjüngt, aber Hubert Pfister bleibt Vorsitzender.

In seiner jüngsten Hauptversammlung in der Zunftstube der Narrenzunft stellte der Förderverein Sport und Kultur seine Führungsmannschaft neu zusammen.

Der neue Leiter der Jugendmusikschule Christoph Kolb sowie die Vertreter des Burladinger Schützenvereins Alexander Roszick und Domenico Cammalleri wurden zu neuen Beisitzern gewählt, der Vorsitzende Hubert Pfister im Amt bestätigt. Da einige neue Mitglieder anwesend waren, stellte Pfister den Förderverein kurz vor.

Bieger: überragendes Jahr

Bis heute habe man gemeinnützige Projekte mit über 90 000 Euro bezuschusst. Mit den mittlerweile 34 Kinderbörsen und den großen Public-Viewing im Feuerwehrhaus seit 2006 sowie dem Lindenbräuverkauf habe man zudem etablierte Veranstaltungen ins Leben gerufen, auf die die Bevölkerung nicht verzichten möchte.

Schriftführer Rainer Brandner erinnerte an drei Lindenbräuverkäufe und zwei Kinderbörsen. Kassierer Oliver Bieger sprach von einem überragenden Jahr, das Vermögen sei weiter angestiegen.

Karl-Heinz Reik hatte mit Wolfgang Kuster die Kassse geprüft und bescheinigte dem Kassierer eine tadellose Arbeit. Die Entlastung der Vorstandschaft nahm die stellvertretende Bürgermeisterin Rosi Steinberg vor, die sich erstaunt zeigte, was der Förderverein bis dato alles bewegt habe.

Die Fußballspiele erstmals in der Stadthalle

Dann leitete sie die Neuwahlen ein. Der Vorsitzende Hubert Pfister, der zweite Vorsitzende Johannes Leibold, der dritte Vorsitzende Eberhard Brunner sowie Kassierer Oliver Bieger und Schriftführer Rainer Brandner wurden einstimmig im Amt bestätigt. Ebenso bestätigt wurden die Beisitzer Roland Klumpner, Thomas Stocker, Maximilian Kuster, Andrea Winter, Elmar Schoser, Reinhold Pfister und in Abwesenheit Susi Ruf und Matthias Bogenschütz.

Nicht mehr zur Wahl standen die Beisitzer Thomas Wunder und Nadine Stütz. Neu zu Besitzern wurden Christoph Kolb, Domenico Cammalleri und Alexander Roszick gewählt. In seinem Ausblick verwies Pfister auf den Lindenbräuverkauf am Samstag sowie auf das anstehende Public Viewing anlässlich der Europameisterschaft. Es fände erstmals in der Stadthalle statt, Genehmigungen lägen bereits vor.

Mit Bewirtung, Auftritten der Dancing Crew, Tippspiel und Fanshop soll die Veranstaltung einen ähnlichen Charakter haben, wie seit 2006 im Feuerwehrhaus.

Der Helferansatz pro Spiel betrage 16 Helfer. Am Freitag, 14. Juni, um 21 Uhr bei dem Spiel Deutschland gegen Schottland habe sich der TSV Burladingen zur Bewirtung bereit erklärt. Am Mittwoch, 19. Juni, ab 18 Uhr bei der Partie Deutschland gegen Un-garn ist der 1. FC Burladingen am Start.