Recht gut besucht ist der Nikolausmarkt im Wehrle-Park. Foto: Hans-Jürgen Kommert

Nach leicht zögerlichem Beginn kommen doch viele Besucher. Reichhaltiges Angebot und Unterhaltung.

Triberg - Trotz Eiseskälte verlief die vierte Auflage des Nikolausmarkts im Park des Hotels Wehrle durchaus erfolgreich. Nach leicht zögerlichem Beginn kamen doch viele Besucher.

Ein reichhaltiges Angebot erwartete sie im Park. Angefangen beim Stand mit Speisen und Glühwein bis hin zu Kosmetikprodukten oder edlen Handtaschen für Damen war alles vertreten. Es gab auch ein reichliches Angebot für Kinder, sogar ein kleines Karussell war aufgebaut.

Gesunde Leckereien, heißer oder kalter Met, Heidelbeer-Glühwein und auch einen feinen Likör konnte man beim Bezirks-Imkerverein Triberg erwerben. Der Förderverein der Grundschule Triberg verkaufte frisch gebackene Waffeln. Eine Schule aus Furtwangen hatte sich auf weihnachtliches Gebäck spezialisiert. Viel gefragt war das kleine Karussell, wo so manches Kind von Papa oder Mama auch fotografisch festgehalten wurde. Trotz der Kälte gab es nur dann durch die kleinen Gäste Alarm, wenn sie unbedingt etwas brauchten und es nicht bekamen.

Auf dem Rentierschlitten im Pavillon

Gebrannte Mandeln oder feine Spirituosen, edle Accessoires, Schals und Mützen oder auch Spielzeug, für jeden Geschmack war etwas vorhanden an den Marktständen. Und wer sich dann ab 17 Uhr in Richtung der Neben-Villa Wehrle bewegte und dem Schild "Zum Nikolaus" folgte, kam in ein Kaminzimmer, das mit Weihnachtsbaum und Sesseln ausgestattet war. Dort gab es eine Audienz beim Nikolaus, der über jedes Kind genau Bescheid wusste, wie es sich für einen Nikolaus gehörte. Alles stand in seinem dicken alten Buch. Wer Lust hatte, durfte sich auf dem Rentierschlitten im Pavillon des Hotels von Isabella Wackerzapp professionell fotografieren lassen. Dort hatte auch Madlen Schlak ihre "Zelte" aufgeschlagen und zeigte viel Lesestoff, schicke Karten und Ähnliches.

Einen musikalischen Leckerbissen bot draußen auf einer fast mikroskopisch kleinen Bühne der Alleinunterhalter und Multi-Instrumentalist Hans-Paul Herr. Weihnachtliche und winterliche Lieder aus vielen Jahrzehnten von vielen Künstlern und Musikgruppen aus aller Welt wurde geboten. Da durfte weder "Jingle Bells" noch der Ohrwurm "Last Christmas" fehlen. Ausklang war an der "Wehrle-Bar", wo die Pianistin Natalie Damm mit Klaviermusik aufs Feinste unterhielt.