Der Verein kümmert sich zahlenmäßig vor allem um Katzen, aber auch einige andere Tiere. Foto: Tierschutzverein

Der Tierschutz Oberes Nagoldtal zog bei seiner Hauptversammlung Bilanz.

Der Verein kümmert sich um mehr als 400 Tiere, wobei der Großteil davon Katzen sind (circa 250 Katzen). Gefundene und verletzte Tiere, Abgabetiere oder Tiere aus Beschlagnahmungen hatte der Verein zu versorgen, unterzubringen, Besitzer ermitteln oder weiter zu vermitteln.

Auch dieses Jahr stehen wieder einige Katzenkastrationsprojekte an, um die Vermehrung der freilebenden Katzen und dem damit einhergehenden Katzenleid zu verringern. Daher wünsche sich der Verein von den Kommunen eine Kastrationsverordnung und Kennzeichnungspflicht.

Zugelaufene Katzen gefüttert

Ebenfalls häuften sich die Fälle, in denen Personen ihnen zugelaufene Katzen füttern und diese nicht der Kommune oder dem Tierschutzverein melden. Füttere und versorge man freilebende/herrenlose Katzen über einen Zeitraum länger als sechs Wochen, dann falle einem automatisch die Verantwortung für dieses Tier zu – mit allen Pflichten. Leider würden sie erst gemeldet, wenn sie plötzlich trächtig oder verletzt seien.

Zur Reduktion der Stadttauben in Nagold hat die Stadt gemeinsam mit dem Tierschutz Oberes Nagoldtal zwei betreute Taubenhäuser errichtet. Einer der zentralen Punkte des Konzeptes sei die Bindung durch Futter an den Taubenschlag. Ziel sei es weiter, einen kontrollierten Taubenbestand durch Eieraustausch und artgerechter Versorgung zu schaffen, Verschmutzung durch Taubenkot zu reduzieren sowie die Entfernung und Vermeidung wilder Nistplätze.

Nachwuchs kümmert sich um Hühner

Seit 2023 besteht eine Jugendgruppe „Tierschutz Kids“ mit circa 20 Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die Gruppe selbst hat sieben Hühner, die aus einer Legebatterie gerettet wurden.

Im Jahr 2023 nahm der Verein am INKA-Fest sowie am Weihnachtsmarkt teil und durfte beim Weihnachtsfest der Stadt Altensteig wirten.

Das Interesse der Bevölkerung am Thema Tierschutz wachse. Doch man sei als ehrenamtlicher Verein auch auf Spenden angewiesen. Informationen unter www.tierschutz-on.de.