Bürger hören, was Bürgermeister Markus Huber (Zweiter von rechts) zu sagen hat. Foto: Nabu Foto: Schwarzwälder Bote

Aufreger: Bürger sprechen sich für Erhalt der Bäume auf der Bühlerhöhe aus / Unterschriftenaktion

Mehr als 40 Dornhaner Bürger haben an einem Treffen Bürgermeister Markus Hubers mit Vertretern des Bauhofs und Vertretern des ehrenamtlichen Naturschutzes im Park auf der Bühlerhöhe teilgenommen.

Dornhan. Beatrix Lamprecht von der Bund/Nabu-Gruppe Oberndorf-Sulz-Dornhan hatte um einen Ortstermin gebeten, da mehrere Bürger den Verband über die geplanten Fällungen informiert hatten. Auch der Schwarzwälder Bote hatte die Fällungen thematisiert.

Grund für das Treffen war der Erhalt der Bäume auf der Bühlerhöhe. In dem Park sollten fünf Bäume gefällt werden. Die Bühlerhöhe ist ein Park, der als Geschenk für die Dornhaner Bürger durch John Bühler gedacht war. Hier sollte nur im Notfall aus Naturschutzgründen und dann möglichst behutsam eingegriffen werden. Das war der Tenor der Verhandlung.

Die Bäume sollen von einem unabhängigen Fachmann begutachtet werden. Die Eingriffe müssen unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung der Bäume ausgeführt werden. Bei den zwei großen kranken Eschen ist eine Fällung unausweichlich – andere Bäume können durch Pflegemaßnahmen möglicherweise erhalten bleiben. Diese zu erhalten ist der eindeutige Wunsch der Bürger, die sich mit ihrem Park identifizieren.

Engagierte Bürger haben bereits über 100 Unterschriften für den Erhalt der Bäume gesammelt. Ein Bürger regte eine Baumpatenschaft an. Bürgermeister Huber erwähnte die Vorsorgepflicht der Gemeinde und die versicherungsrechtlichen Gegebenheiten. Er versprach, einen Sachverständigen hinzuzuziehen, der beiden Seiten gerecht werden soll.