So manchen Verein könnte die Trainingsstunde zukünftig das 28-Fache kosten, als es das momentan tut. Foto: BVS

Der Plan der Stadtverwaltung, die Sportförderrichtlinien neu aufzusetzen und dabei die Kosten für Trainingsstunden in den Sportstätten zu erhöhen, hat hohe Wellen geschlagen. Grundlage für die Empörung ist ein Entwurf, der öffentlich noch nicht einmal diskutiert wurde.

Villingen-Schwenningen - Die Vorstellung der Stadtverwaltung, wie viel Eigenbeteiligung Vereine in Villingen-Schwenningen zukünftig für ihre Trainingsstunden in Sporthallen, Schwimmbädern oder auf der Kunsteisbahn zahlen sollten, basiert laut Sportverband VS auf der Grundlage, was die Nutzung vielleicht kosten mag. Es wurde jedoch nicht berechnet, was das tatsächlich bei einer Vollkostenabdeckung für jeden einzelnen Verein oder jedes Mitglied bedeuten würde", macht Stefan Weiner deutlich.