Überlegener Tagessieger in Reiselfingen wurde erstmals Peter Fane (links) vor dem fünfmaligen Sieger Pekka Roppo (rechts), Marcel Schmid (Nr. 57). Dieter Förnbacher (Nr. 3) wurde Fünfter. Foto: Schwarzwälder-Bote

Leichtathletik: Peter Fane und Hanna Bächle gewinnen erstmals "an der Wutach"

Neue Gesichter auf dem obersten Treppchen beim "Lauf an der Wutach": Erstmals liefen der 36-jährige T. Peter Fane (Hüfingen) und die 17-jährige Hanna Bächle (LT Unterkirnach) zum klaren Tagessieg.

Die 19. Auflage des "Laufs an der Wutach" fand am Samstag bei schwülem Vorsommerwetter auf einer leicht veränderten Strecke statt. Insgesamt erfuhr die gesamte Laufveranstaltung für den ausrichtenden FC Reiselfingen mit über 200 Finisher eine nahezu identische Beteiligung wie im Vorjahr. Den Hauptlauf über 10,2 Kilometer, gleichzeitig vierter Wertungslauf der 19. "Intersport Denzer Laufserie", meisterten 24 Damen und 83 Herren.

Bei den Herren ging eine Topbesetzung ins Rennen. So waren der fünfmalige Sieger aus Finnland, Pekka Roppo (Grießen), der dreifache Gewinner der Laufsaison 2017 und Bester der aktiven Herren, Marcel Schmid (LSG Schwarzwald-Marathon), am Start. Auch der frühere Gesamtsieger Rainer Sprich (LT Pfohren/Titisee) wagte einen Start.

Schon nach den ersten 500 Metern setzt sich ein Trio ab

Schon nach den ersten 500 Metern zeichnete sich ein Kampf um den Tagessieg zwischen Fane, Roppo und Schmid ab, die sich schnell von den Verfolgern Dieter Förnbacher (LT Unterkirnach), Sprich und Jens Eipper (SV Seppenhofen) lösen konnten. Nach vier Kilometer übernahm Fane (M 35) alleine die Führung und vergrößerte fortan seinen Vorsprung, der mit dem klaren Tagessieg in 34:07 Minuten endete. Er ließ Roppo (M 30) um 31 Sekunden und Schmid (M 20) um 2:04 Minuten deutlich hinter sich. Eipper (M 30) entschied den Kampf um Rang vier vorzeitig für sich vor Förnbacher und Sprich (beide M 45).

Als Gesamtsiebter überraschte der U 20-Jugend-Sieger Felix Davidsen (LF St. Georgen) vor dem Ex-Biathleten Hans-Jörg Reuter (SC Schönwald/Dritter der M 50), Walter Kuß (LT Furtwangen/M 50) und Lars Maiwald (LT TV Mönchweiler/U 20), der im Spurt noch Valentin Müller (FLG Engen/M 40) um drei Sekunden aus den Top-Ten-Rängen verdrängte. Danach liefen Friedrich Eichholz (Donaueschingen) vor Michael Stäb (LT Unterkirnach) als Zweiter der M 40 bzw. M 50 und Jürgen Zaft (TuS Königsfeld) als Dritter der W 45 sowie Georg Spindler (SV Göschweiler/Zweiter M 35) ins Ziel. Thomas Ganter (LT Furtwangen/20.) kam zum M 55-Klassensieg vor Andreas Bischof (23.) und Thomas Schneider (beide LT Pfohren/27.).

Nur zwei Sekunden hinter Ganter lief Marc Göb (LT Unterkirnach) als Zweiter der M 20 vor dem "Newcomer" Tobias Kaltenbrunner (SV Friedenweiler) auf das Podium. Die M 60-Klasse gewann Roland Fischer (LT Furtwangen), die M 65 ging an Josef Konrad (LG Baar), die M 70 sah Gerhard Weeber (TB Löffingen) und die M 75 Wolfgang Vogel (TuS Königsfeld) vorn.

Bei den Frauen findet ein tolles Duell um den zweiten Rang statt

Bei den Damen brachte der Lauf in Reiselfingen mit der 17-ährigen Hanna Bächle (LT Unterkirnach/46:19 Minuten) die vierte Siegerin der Saison. Dahinter lieferten sich über die gesamte Distanz Maria Schafbuch (Donaueschingen) und Martina Fleig (LT Furtwangen/beide W 45) ein tolles Duell um Rang zwei, in dem Fleig am Ende im Ziel nach Endspurt nur um zwei Sekunden unterlag. Mit knapp drei Minuten Rückstand wurde Leila Thursfield (HFV Go Girls) Gesamtvierte und W 35- Siegerin, gefolgt von Isabelle Schiedt (WSG Feldberg) als W 30-Beste. Es folgten Nadja Leux-Pfendler (Bonndorf/W 35) vor den Klassenbesten Kathrin Schwab (LT Pfohren/W 50). Iwona Klimas-Fehrenbach (Bleibach/W 40) und den Zweiten der beiden Klassen, Brigitte Czecke (LT Unterkirnach) und Julia Czernawski (LT Pfohren), und die W 20-Siegerin Caroline Schlenker (LT TV Mönchweiler). Marita Rombach (LT Furtwangen) wurde W 50-Gewinnerin vor Friedgard Veller (Sport Weiß Team), der W 60-Siegerin. Als Gesamt-19. kam Nadja Kiefer (LT Pfohren) zum W 55-Sieg. Als älteste Starterin gewann Hildegard Müller (FLG Engen) die W 75-Klasse.