Sylvia Reiser von „Kultur im Schloß“ und Kinzigflößer Manfred Schafheutle sind beeindruckt von der Europakarte, auf der die Fotos der Reisen der Wolfach Kinzigflößer abgerufen werden können. Die Europakarte ist aus verschiedenen Holzarten konstruiert Foto: Kern

Das Museum „Kultur im Schloß“ zeigt eine Sonderausstellung zum 40-jährigen Bestehen der Wolfacher Kinzigflößer. Ein Teil der Schau ist eingebettet in die Dauerausstellung der Wolfacher Geschichte im großen Saal.

Außerdem bietet in der Flößerstube eine Diapräsentation viel Wissenswertes über das Handwerk des Kulturerbes Flößerei. Weiterhin zeigt ein Film von Edgar Baur Höhepunkte aus den vergangenen 40 Jahren über die Kinzigflößerei. Baur, Fotograf und Mitglied des Vereins stellte den Streifen für die Ausstellung zur Verfügung. Ins rechte Licht gerückt in der Vitrine wurde auch das Floßmodell von „Metzgerpeter“ Albert Peter, der es um 1900 als Spielzeugfloß herstellen ließ. Es sollte mehr als 80 Jahre später als Vorlage für das Floß der Wolfacher dienen, bei dem 47 Stämme verbaut wurden.