Zahlreiche engagierte Mitglieder wurden zum Schützen-Jubiläum ausgezeichnet. Foto: Kraushaar Foto: Schwarzwälder-Bote

Zum Simmozheimer Schützen-Jubiläum Ehrenzeichen vergeben / Torsten Kolb nimmt Festscheibe entgegen

Simmozheim (amk). Das dreitägige Schützenfest zum 50-jährigen Bestehen des SV Simmozheim begann mit einem gut besuchten Konzert von Gregor Meyle. "Alle, die nicht dabei waren, haben etwas versäumt", lobte der stellvertretende Vorsitzende Kurt Gäckle den Auftritt des Songpoeten.

Ein sportlicher Wettstreit um die Festscheibe "50 Jahre Schützenverein Simmozheim" leitete am Samstag den Festakt ein. "Mit Torsten Kolb hat diesmal nicht der beste Schütze aus unserem Verein gewonnen", sagte Vorsitzender Karl-Heinz Maurer. Dem gleichzeitig als Kreisjugendleiter engagierten Simmozheimer war auf der 50-Meter-Distanz eine 10,7 als bester Treffer gelungen. In diesem Rahmen konnte Kreisschützenmeister Hubert Schlacht und Bezirkssportleiter Robert Lis zahlreiche hochrangige Ehrungen vergeben. Das Kreisehrenzeichen in Gold für wertvolle Unterstützung wurde an Gerold Bauer, Ernst und Peter Dittus, Gerhard Furthmüller, Emil Hettich, Bruno Klein, Lorenz Maurer, Martin Mayer, Michael Somiesky, Wolfgang Schober, Arnold Talmon und Manfred Kawlowski verliehen.

Im Anschluss dankte Karl Heinz Maurer mit dem Ehrenzeichen "50 Jahre SV Simmozheim" Mitgliedern für zehnjährige Tätigkeit im Ausschuss wie Silke und Kurt Gäckle, Josef Rechner, Franz Maric, Florian Maurer, Timo und Manfred Dörflinger, Barbara Maurer sowie Ernst und Peter Dittus, Lorenz Maurer, Emil Hettich, Sebastian Häbe, Gerold Bauer, Martin Mayer und Gerhard Furthmüller, die den Verein jahrelang unterstützt haben. Nach einem musikalischen Abend mit Musik "Uff dr Höh" ging es am Sonntag mit einem Mundartgottesdienst mit Pfarrer Manfred Mergel sowie dem traditionellen Wanderpokalschießen weiter. Zu diesem waren insgesamt elf Teams, darunter vier reine Damenmannschaften, gemeldet. "Aus dem sportlichen Wettstreit der Hobbyschützen ging bei den Damen der ›Schwabenwahnsinn‹ mit 527 Ringen, bei den gemischten Mannschaften das ›Team Müller‹ mit 557 Ringen als Sieger hervor", stellte Timo Dörflinger bei der Siegerehrung fest. Als großen Erfolg wertete der Schießleiter ein auf der 25-Meter-Anlage aufgebautes Schießkino unter anderem mit Tontaubenschießen sowie die Schießbude und das Dartschießen.