Der Vorstand des Akkordeonorchesters Waldmössingen mit (von links) Kassiererin Silvia Jaud, Schriftführerin Leila Witz, dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden Lukas Witz sowie den Beisitzern Wolfgang Borho und Dorothee Obergfell Foto: Verein Foto: Schwarzwälder Bote

Vereine: Akkordeonorchester zieht positive Bilanz / Witz: "Vielseitigkeit unseres Instruments präsentiert"

Schramberg-Waldmössingen. Von musikalischen Höhepunkten berichtete Vorsitzende Christina Hartmann in der Hauptversammlung des Akkordeonorchesters Waldmössingen im "Zum Frieder".

Dabei bezeichnete sie den dem Auftritt beim Weiherwasenfest als musikalischen Jahreshöhepunkt und nannte in diesem Zug auch die drei erfolgreichen Theaterveranstaltungen. Hartmann bedankte sich vor allem beim Dirigenten Dieter Witz für die kreativen Ideen, dem Ausschuss, der ein sehr gutes Team sei, und allen Spielern. Besonders bedankte sie sich bei der Stadt Schramberg für die finanzielle Unterstützung.

Anschließend ließ Schriftführerin Leila Witz das musikalische Jahr in einem ausführlichen Bericht Revue passieren, wobei verdeutlicht wurde, dass auch die gesellige Seite bei dem Sommerabschluss, dem eintägigen Ausflug nach Ottenhöfen und der Weihnachtsfeier nicht zu kurz kam.

Der Kassenbericht von Silvia Jaud wies eine positive Bilanz auf, und Annette Jauch als stellvertretende Ortsvorsteherin konnte in Vertretung der Kassenprüfer eine einwandfreie Arbeit bescheinigen.

Laut Dirigent Dieter Witz war das Weiherwasenfest des Sportvereins ein absolut musikalisches und niveauvolles Ereignis, welches in diesem Jahr mit großer Vorfreude und ehrgeiziger Vorbereitung wiederholt werden soll. Es biete "eine neue Perspektive, um die Vielseitigkeit unseres Instrumentes zu präsentieren".

Weitere Veranstaltungen in diesem Jahr sind Auftritte beim Stadtfest in Schramberg und das Jahreskonzert als ein letzter Höhepunkt. Witz bedankte sich bei allen Helfern, dem Ausschuss und vor allem bei der Vorsitzenden Christina Hartmann für die souveräne Führung des Vereins.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Lukas Witz zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Silvia Jaud nahm für ein weiteres Jahr das Amt der Kassiererin an. Für weitere zwei Jahre wählten die Anwesenden Leila Witz als Schriftführerin, Selina Armbruster als Jugendleiterin, Wolfgang Borho und Dorothee Obergfell als Beisitzer und Manuel Häring sowie Hans-Ingo Schmock als Kassenprüfer. Ursula Hauser wurde als langjähriges Ausschussmitglied verabschiedet.

Annette Jauch beglückwünschte die neu gewählten Ausschussmitglieder. Die stellvertretende Ortsvorsteherin lobte den Verein für das erfolgreiche Vereinsjahr und hob ebenfalls die sehr gute Resonanz beim Weiherwasenfest und dem Theater hervor.