Auch die Pflege der Grünflächen im Kurdobel wurde extensiviert Foto: Ziechaus Foto: Schwarzwälder Bote

Kommunales: Karl Pröbstle informiert den Tennenbronner Ortschaftsrat über Grünkonzeption

Für die gesamtstädtische Grünkonzeption sind alle Grünanlagen, Freizeiteinrichtungen und Bäume erfasst worden. Karl Pröbstle hat die Ergebnisse und die Auswirkungen auf den Pflegeaufwand im Ortschaftsrat Tennenbronn vorgestellt.

Schramberg-Tennenbronn. Es seien bisher 2226 Grünflächen mit 110 Hektar im gesamten Stadtgebiet erfasst, dazu 4858 Bäume in Schramberg und Tennenbronn; die Erfassung von etwa 1500 Bäumen in Waldmössingen sei noch in Bearbeitung. Mit der Definition von Qualitätsstandards und der Bedeutsamkeit der Anlagen sollte eine effiziente und wirtschaftliche Pflege erreicht werden. Mit dem Einsatz von Spezialsubstraten und weniger Wechselbeetflächen konnte "das wertige Bild erhalten", aber der Aufwand reduziert werden.

Drei Kategorien

An mehreren Grünstreifen wurde mit der Mössinger Blumenmischung das Blütenspiel bis in den Herbst belassen. Allerdings hat es in diesem Sommer wegen der extremen Trockenheit stark gelitten, musste Pröbstle eingestehen.

Der Pflegeaufwand wurde in drei Kategorien eingeteilt. Mit 52 Hektar Extensivpflege werden Straßenränder und Flächengrün gepflegt, für 50 Hektar Grünanlagen und Spielplätze gilt die Standardpflege und für vier Hektar wichtiger Grünanlagen die Intensivpflege. Dafür werden etwa 25 Prozent der Pflegearbeiten aufgewendet. Der Bauhof in Tennenbronn pflegt rund 26 Hektar Grünflächen und Blumenbeete. Zu den extensivierten Flächen gehören die Anlage am Dorfplatz und die Bäume in der Hauptstraße. Es wurden sechs Spielplätze mit umgebenden Hecken in bis zu acht Pflegegängen unterhalten.

Durch die Umstrukturierung konnten der Arbeits- und der Kostenaufwand nahezu halbiert werden. Trotzdem wurde das Erscheinungsbild einer "blühenden Stadt deutlich verbessert", so Pröbstle. Man werde die Konzeption überprüfen und für das kommende Jahr anpassen; im Ortschaftsrat soll über die Pflegeintensität diskutiert und entschieden werden.