Die Produzenten und Dienstleister, die für eine schöne Übertragung des Weltcup-Finales der Nordischen Kombination sorgen werden, treffen sich mit dem Organisationskomitee des Skiclubs Schonach im Loipenhaus. Fotos: Hansmann Foto: Schwarzwälder Bote

Schwarzwaldpokal: Fernsehproduzenten stimmen Kamerapositionen für das Weltcup-Finale im März ab

Der Winter ist in Schonach eingekehrt. Passend dazu fand kürzlich die TV-Begehung für den Weltcup der Nordischen Kombination statt. Mit dabei waren Fernsehproduzenten, Dienstleister und die Vertreter des Skiclubs.

Schonach. "Jetzt haben wir noch Nebel – im März dafür strahlenden Sonnenschein", begrüßte Gunter Schuster, Chef des Organisationskomitees, die Teilnehmer der TV-Begehung im Loipenhaus im Wittenbachtal-Stadion.

Grund für das Treffen von Fernsehproduzenten, Dienstleistern, Vertretern des Skiclubs Schonach und FIS war die TV-Begehung für den 53. Schwarzwaldpokal der Nordischen Kombination in Schonach. Rudi Teusch (Produktion DSV) stellte gemeinsam mit dem ZDF-Regisseur Christian Thielmann den Kameraplan vor.

16 Kameras sollen die Rennen an der Langenwaldschanze am 16. und 17. März perfekt einfangen und an beiden Tagen jeweils live ab 11 Uhr im ZDF übertragen. Mit tragbaren und stationären Kameras werden die Läufe gefilmt, aber auch ein Kamerakran und eine Schienenkamera sollen im Stadion zum Einsatz kommen und Schonach so im besten Schwarzwald-Winterwetter präsentieren.

Um die Kamerapositionen genau abstimmen zu können, machten sich die Verantwortlichen auf den Weg durch das Winterwetter und liefen die Strecke ab. Schnell waren alle Positionen an Ort und Stelle besprochen, sodass man wieder ins warme Loipenhaus zurückkehren konnte.

"Hier ist ja schon richtig Winter", stellte ZDF-Regisseur Christian Thiemann fest. Bereits am 13. März schlagen die ersten Produktionsteams der Fernsehanstalten im Wittenbachtal ihre Zelte auf, bevor am Samstag, 16. März, das große Finale der Nordischen Kombination startet.