13 Bildhauer, die ihre Ateliers im Freiburger Künstlerhaus "EWERK" haben, zeigen Arbeiten im Forum Kunst. Foto: privat Foto: Schwarzwälder-Bote

Austausch von Bildhauern aus Freiburg und Rottweil ab heute im Forum Kunst

Rottweil. Die Werkstoffe sind höchst unterschiedlich: von Holz und Stahl über Pflanzenteile, Textilien und Zement bis hin zu Keramik, Karton oder Filz. Die Bildsprachen variieren zwischen konkret, figürlich und abstrakt. Plastiken und Skulpturen sind zu sehen, aber auch Wandobjekte, Installationen, Leuchtkästen und Videoarbeiten.

Ein gemeinsames Projekt des Forums Kunst Rottweil und des EWERKs Freiburg fördert eine große Bandbreite an zeitgenössischen bildhauerischen Positionen zutage.

Am heutigen Freitag, 16. September, um 19 Uhr wird eine Ausstellung von 13 Bildhauern, allesamt Mitglieder des Forums Kunst, in Freiburg eröffnet. Einen Tag darauf, ebenfalls um 19 Uhr, stellt Heike Piehler, die Leiterin des EWERKs, 13 Freiburger Bildhauer und ihre Arbeit im Forum Kunst vor. Außerdem ist eine Performance der Künstlerin Julie Jaffrennou vorgesehen. Beteiligt sind von Rottweiler Seite Roger Aupperle, Willi Bucher, Josef Bücheler, Angela M. Flaig, Tom Grimm, Robert Hak, Georg Hermann, Ulrike Kessl, Hans-Jürgen Kossack, Jürgen Knubben, Wendelin Matt, Fritz Rapp und Reinhard Sigle.

Die "EWERKer" aus Freiburg vertreten Johannes Bierling, Matthias Dämpfle, Unen Enkh, Jürgen Grieger-Lempelius, Stephan Hasslinger, Astrid Hohorst, Julie Jaffrennou, Charly Loth, Jens Reichert, Albrecht Schmidt, Dietrich Schön, Herta Seibt de Zinser und Reiner Seliger.

Beide Ausstellungen dauern bis zum 30. Oktober. Das Kunstlabor im EWERK ist Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils von 17 bis 21 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Das Forum Kunst Rottweil kann Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag von 17 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 13 und 14 bis 17 besucht werden.