Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung, von dem Jahr für Jahr farbenfrohe Bilder in alle Welt gehen. Foto: Stadt Rottweil

Erwin Teufel und Thomas Strobl unter Gästen. Große Zahl an Ehrengästen aus Stadt und Land.

Rottweil - Auch dieses Jahr freut sich die Stadt Rottweil wieder über eine große Zahl an Ehrengästen aus Stadt und Land beim historischen Narrensprung am Fasnetsmontag, 4. März.

Vertreter der Politik wie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, und der Innenminister des Landes, Thomas Strobl, haben sich ebenso angekündigt wie Persönlichkeiten aus dem wirtschaftlichen und kulturellen Leben. Seit Langem auch einmal wieder auf der Ehrentribüne zu Gast: der ehemalige Ministerpräsident und gebürtige Rottweiler Erwin Teufel.

Aus der Berliner Politik kann Oberbürgermeister Ralf Broß dieses Jahr Monika Grütters (CDU), Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den CDU-Bundestagsabgeordneten Volker Kauder begrüßen. Aus der Landespolitik haben sich der baden-württembergische Innenminister und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Thomas Strobl und Staatsministerin Theresa Schopper, Leiterin der Regierungszentrale von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, angekündigt. Im Jubiläumsjahr "500 Jahre Ewiger Bund" mit der Schweiz kommt zudem Konsul Thomas Casura vom Schweizer Generalkonsulat aus Stuttgart zum Narrensprung. Europaabgeordneter Andreas Schwab sowie Landtagsabgeordneter Stefan Teufel (beide CDU) sind alte Bekannte auf der Ehrentribüne, neu dabei ist der Landtagsabgeordnete Daniel Karrais (FDP), der für Gerhard Aden nachgerückt ist.

Weitere Funktionsträger aus Politik, Wirtschaft, von Behörden und Kirchen sind eingeladen, aber auch viele Persönlichkeiten aus dem gesellschaftlichen Leben. Die Rottweiler Partnerstädte Brugg, L’Aquila, Hyères und Imst sind ebenfalls mit Abordnungen vertreten. Hingegen: Die Besatzung des Minentauchereinsatzbootes Rottweil kann dieses Jahr nicht beim Narrensprung anwesend sein.

Rottweil ist stolz auf seine traditionsreiche schwäbisch-alemannische Fasnet. Höhepunkt ist der Rottweiler Narrensprung, von dem Jahr für Jahr farbenfrohe Bilder in alle Welt gehen. 2019 findet der Narrensprung am Montag, 4. März, ab 8 Uhr und Dienstag, 5. März, ab 8 Uhr und ab 14 Uhr statt.

Nach dem Narrensprung geht es für die Ehrengäste zum Glühweinempfang des Oberbürgermeisters in den Bürgersaal und anschließend zum Linsenessen ins Neue Rathaus.

Weitere Informationen: Der Narrensprung ist wieder weltweit im Internet zu sehen: Per Webcam überträgt die Stadt Rottweil den Narrensprung von der Stadtbücherei aus. www.rottweil.de/webcams