Sonntagsbummel in der Innenstadt – die Bilder aus Rottweil und aus Balingen gleichen sich, zeigen jeweils das große Interesse am verkaufsoffenen Sonntag. Foto: Riedlinger/Ungureanu

Seit Jahren fallen Aktionen in Rottweil und in Balingen auf selben Termin. GHV diskutiert Alternativen.

Rottweil - "Den Einzelhändlern lacht das Herz" lautete die Überschrift vom 20. Oktober über den verkaufsoffenen Sonntag. Allerdings: Es war die Balinger Ausgabe des Schwarzwälder Boten, denn zum wiederholten Mal fielen die Aktionen der Gewerbevereine zusammen. Mit Auswirkungen?

"Die Frequenz war gut, die Stadt wieder voll", blickt Karin Huonker, Vorsitzende des Rottweiler Gewerbe- und Handelsverein (GHV) auf den verkaufsoffenen Sonntag zurück. Dass vor einigen Jahren die Händler der Nachbarkreisstadt Balingen auf den dritten Sonntag im Oktober gewechselt haben – traditionell der Termin für den verkaufsoffenen Sonntag in Rottweil –, nimmt sie deshalb gelassen zur Kenntnis. "Die Leute kommen ja trotzdem. Es tut der Aktion also keinen Abbruch." Die einen würden eben nach Rottweil fahren, die anderen nach Balingen.

Tatsächlich war die Rottweiler Innenstadt nach dem Volksbanklauf am 19. Oktober gut frequentiert. Viele hätte die Gelegenheit genutzt, bei lachender Sonne mit Freunden oder der Familie gemeinsam durch die Fußgängerzone und die Gassen zu bummeln, hat Huonker beobachtet. Dass dann auch die Kassen geklingelt hätten – dafür sei das Wetter wohl doch zu gut gewesen, räumt die GHV-Vorsitzende ein. Bummeln, sich informieren und Eis oder Kaffee genießen: das sei bei solchen Temperaturen normal. "In den Geschäften war es eher ruhig."

Ein Tag der großen Umsätze war der verkaufsoffene Sonntag in Rottweil also nicht. Das ist eine Beobachtung, die Einzelhändler aus Balingen oder auch aus Tuttlingen, wo die Geschäfte am 12. Oktober geöffnet hatten, in diesem Jahr ebenso bestätigen. Den Grund sieht Huonker denn auch nicht darin, dass die Termine in Rottweil und in Balingen zusammenfallen. Natürlich stehe man mit Balingen beim Werben um die Kunden in Konkurrenz – so wie auch mit Villingen und Schwenningen. Indes gibt es mit dem Oberzentrum eine Abstimmung, denn die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg sammelt die Termine der einzelnen Kommunen für eine Jahresübersicht. Balingen bleibt in diesem Fall allerdings außen vor, da dort die IHK Reutlingen zuständig ist.

Huonker relativiert die Bedeutung des verkaufsoffenen Sonntags etwas: "Es ist heutzutage nichts besonderes mehr". Im eigenen Geschäft beobachtet die GHV-Vorsitzende, dass die langen Verkaufsnächte im Vergleich eher für Umsatz sorgen. Das sei allerdings von Sparte zu Sparte unterschiedlich.

Mit ihren GHV-Kollegen jedenfalls will Huonker bei der Planung für 2015 den Termin zur Diskussion stellen. Vielleicht biete sich ja eine Alternative zum Herbst an, wo sich die verkaufsoffenen Sonntage vor den Weihnachtsmärkten und den kirchlichen Feiertagen drängten.