Pfarrer Jürgen Rieger mit dem Kreuzpartikel. Die Vertreter der Zünfte stellen sich mit ihren Zunftlaternen gerade zur Prozession auf. Fotos: Hildebrand Foto: Schwarzwälder Bote

Patrozinium: Kirchliches Fest und Jahrmarkt gehören zusammen / Schon immer ein wichtiger Termin für Stadt und Umland

Zahlreiche Gläubige haben am Sonntag nach Kreuzerhöhung das Titularfest des Münsters gefeiert. Dazu gehört seit jeher der am folgenden Tag abgehaltene Heilig-Kreuz-Markt.

Rottweil. Mit dem feierlichen Einzug ins Heilig-Kreuz-Münster begann am Sonntag der Festgottesdienst. Diese Kirche war einst auf den Namen Heilig Kreuz geweiht worden. Der Münsterchor sang unter der Leitung von Wolfgang Weis Kyrie und Agnus Dei aus der Missa Princeps Pacem von Lloyd Webber, den Psalm 118 im Dextera Domini von Josef Rheinberger sowie das Ave Verum von Alexandre Guilmant und weitere Chorsätze. Nicht fehlen durfte das von einem unbekannten Rottweiler Meister für dieses Fest komponierte Lied "Ich verehr im Kreuze dich". An der Orgel spielte Stefanie Rieger.

Pfarrer Jürgen Rieger sagte in seiner Predigt, die Botschaft vom Kreuz sei der Glaube an die alles überwindende Kraft der Liebe. Christliches Leben stehe im Zeichen des Kreuzes. "Wenn einer mir nachfolgen will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach", heißt es im Markus-Evangelium. Dieser Text stehe völlig quer zu heutigen, ganz auf Erfolg und Glück ausgerichteten Lebensentwürfen und widerspreche weit verbreiteten Denkmustern und Verhaltensweisen. Wer nur um seine eigene Existenz kreise, lebe aber falsch. Wer sein Leben an andere verschenke, schaffe Perspektiven der Hoffnung, so Rieger. Das Kreuz sei zum zentralen Symbol des Christentums geworden. In ihm gehe es nicht um die Verherrlichung des Leidens. Das Kreuz wolle vielmehr sagen: Seht, so ist Gott. "Er hat seinen einzigen Sohn geopfert, um uns zu erlösen." Deshalb heiße es auch zuversichtlich "im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Hoffnung".

Neben einem Vortrage-Kreuz aus Äthiopien lasen Kinder die Fürbitten vor und lenkten den Blick auf den kommenden Monat der Weltmission und die verfolgten Christen der Erde. Die feierliche Abendandacht mit Monatsprozession beendete den Festtag der Heilig-Kreuz-Gemeinde.

Bei der Prozession im Münster trug Pfarrer Jürgen Rieger den kostbaren Kreuzpartikel, traditionsgemäß begleitet von den Vertretern der Handwerkerzünfte mit ihren Zunftlaternen.

Winfried Hecht schreibt, dass zur wirkungsvollen Gestaltung des Festes in Rottweil schon früh eine Heilig-Kreuz-Bruderschaft gegründet wurde, die bereits 1314 urkundlich erwähnt ist. "Ihre Bedeutung wird mit den bis heute erhaltenen beiden Bruderschaftsgebäuden in der Bruderschaftsgasse deutlich, in welchen die sozialen Dienste der Reichsstadt und ihre Verwaltung konzentriert gewesen sind".

Zum kirchlichen Fest gehört der am folgenden Tag abgehaltene Heilig-Kreuz-Markt. Er ist der älteste Rottweiler Jahrmarkt und über Jahrhunderte zurück belegt. Das war früher ein wichtiger Termin im wirtschaftlichen Leben von Stadt und Umland.