Gute Stimmung mit den "Sharks" bei der Jubiläumsparty am Freitagabend. Foto: Schnekenburger

Nicht nur die Sonne im Logo hat gut lachen. Der Biergarten ist der angesagteste Treffpunkt.

Rottweil - Das Finale war noch einmal fulminant: Zwar erreichten die Besucherzahlen nicht mehr den Spitzenwert vom ersten August-Freitag, doch kamen zum Ausklang des Ferienzaubers am Wasserturm Tausende Besucher.

Es ist nicht nur der Umstand, dass das Rottweiler Festival seine 25. Auflage feiert, der die Macher und das ganze Team fröhlich stimmt. Mit so einer Zahl lässt sich natürlich in der Werbung prima arbeiten, und sie zeigt auch, dass der Ferienzauber zu den traditionsreicheren Sommerfestivals gehört. Wichtiger ist ihnen, dass die Menschen fröhlich sind. "Gute Laune", auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielte. Beispielsweise bei der Jubiläumsparty. Da war es nach der Gluthitze der vergangenen Wochen ziemlich kühl. Trotzdem war im Biergarten viel los. Im Zelt, wo die "Sharks" ihr beeindruckend breit angelegtes Partymusikprogramm vortrugen, sowieso.

Früher hätte man für so einen Abend noch Eintritt verlangt. Auch das Feuerspektakel mit Tanguda wäre vor wenigen Jahren noch eine Veranstaltung mit Kasse gewesen. Jetzt gehören solche Abende, die durchaus Anspruch haben, zum kostenfreien Angebot. Das kommt bei den Besuchern an. Der Abend mit Tanguda sei auch der bestbesuchte Veranstaltungstag in den vergangenen Jahre gewesen, sagt Geschäftsführer Mike Wutta. Der Ferienzauber am Wasserturm hat in der Wahrnehmung zugelegt. Der Biergarten ist wieder zum wichtigen Treffpunkt geworden. An der Aufteilung des Platzes mit geschütztem, großzügigem Kinderbereich lässt sich kaum noch etwas verbessern.

Ohne die Menschen aber wäre das alles nichts. Da überträgt sich die gute Stimmung der einen auf die anderen. Auch der Knackpunkt Ausschankende und Sperrzeit war dieses Jahr kein Thema. Die Lösung sei für die Anwohner verträglich, und das Publikum mache mit. Will sagen: kein Murren am Ende eines schönen Abends, sondern ein bisschen Vorfreude aufs nächste Mal. Das macht die Arbeit um einiges entspannter.

Dass von zehn Veranstaltungen fünf ausverkauft und die anderen fünf zumindest gut besucht waren, zeigt, dass man auch in Sachen Programm richtig lag. Beim Niveau leistete man sich keinen Ausrutscher. Für den gesamten Ferienzauber, der übermorgen im Kraftwerk weitergeht, heißt das: Die angepeilte Besuchermarke von 13.000 wird nach derzeitigem Stand wohl übertroffen werden. Am Mittwoch wollen die "Tambours du Bronx" ihren Beitrag dazu leisten.