Kommunales: Vorsitzender Günter Posselt stellt Prüfantrag / Thema am Mittwoch im Rat

Von Armin Schulz

Rottweil. Das könnte der Impuls für eine Lösung in der Parkhaus-Frage sein. Die CDU-Fraktion stellt einen Prüfantrag. Zum einen bringt sie eine schlanke Park-Lösung in der Bahnhofstraße ins Gespräch, zum anderen erwägt sie die Überdeckelung des Parkplatzes Groß‘sche Wiese. Am Mittwoch debattiert der Gemeinderat darüber. Die Verwaltung hält nach einer sich selbst auferlegten Auszeit an der Variante A fest (wir berichteten wiederholt exklusiv). Mit all den Nachteilen. Vor allem müssten die Anwohner einer bis zu zwölfeinhalb Meter hohen Grenzbebauung zustimmen.

In einem Schreiben an Oberbürgermeister Ralf Broß fordert der CDU-Fraktionsvorsitzende Günter Posselt, die Verwaltung möge prüfen, ob im Bereich Bahnhofstraße/Ruhe-Christi-Straße die Errichtung einer zweistöckigen Parkierungsanlage möglich sei und zwar in der Form, dass das Untergeschoss von der Bahnhofstraße aus im Bereich der früheren Toilettenanlage und das obere Deck über die Ruhe-Christi-Straße anfahrbar seien. Die Prüfung soll insbesondere die voraussichtlichen Kosten, den Umfang der zusätzlich geschaffenen Stellplätze sowie mögliche Gestaltungsvarianten (zum Beispiel Erweiterung der Fläche des Untergeschosses unter den Straßenraum der Ruhe-Christi-Straße) umfassen. Außerdem soll die Prüfung Aussagen darüber treffen, welche Voraussetzungen für eine Realisierung (etwa Zustimmung der Angrenzer) erforderlich sind.

Zudem solle die Verwaltung prüfen, durch welche Maßnahme und mit welchen Kosten weitere zusätzliche Stellplätze auf dem Parkplatz Groß’sche Wiese geschaffen werden können, insbesondere durch die Schaffung eines zweiten Parkdecks im Bereich zur Kaiserstraße, das von dort aus angefahren werden könnte.

Posselt begründet den doppelten Prüfantrag so: Der Vortrag der Verwaltung in der letzten Sitzung des UBV sowie die seither laufende öffentliche Diskussion hätten nach Auffassung der CDU-Fraktion gezeigt, dass eine mehrgeschossige Bebauung des derzeitigen Parkplatzes im Bereich des ehemaligen Gebäudes Taxi-Haller, die in der Höhe deutlich über das derzeitige Geländeniveau der Parkierungsfläche hinausgeht, realistisch kaum möglich sei. Die erforderliche Akzeptanz und Zustimmungen der Angrenzer dürfte kaum erlangt werden. Auch die Varianten eines Parkhauses im Bereich der heutigen Einmündung der Ruhe-Christi-Straße in die Bahnhofstraße unter gleichzeitiger Verlegung der Straße hin zur Villa Duttenhofer hält die Fraktion aus städtebaulicher und denkmalschutzrechtlicher Sicht nicht für umsetzbar und sinnvoll, so Posselt. Für eine derartige Lösung sei keine Akzeptanz in der Rottweiler Bevölkerung vorhanden.

In diese Diskussion müsse auch zwingend die Schaffung von weiteren Parkplätzen auf der Groß’schen Wiese einbezogen werden, sagt der Fraktionschef. Dies allein schon deshalb, weil der bevorstehende Anbau an das Polizeigebäude und die erneute Aktivierung des Gebäudes der Agentur für Arbeit in der Marxstraße weiteren Parkplatzbedarf in diesen Bereichen nach sich ziehen würden, so Posselt.