Kommunales: Demografiebeauftragter des Landes Baden-Württemberg zu Gast im Mehrgenerationenhaus

Rottweil. Im Zuge der Ziele der Agenda 2030 stellen sich die Bürger stärker denn je den zukünftigen Herausforderungen in der Kommune, heißt es in einem Bericht. Verschiedene Themen und Projekte ermöglichten den Bürgern Rottweils eine vielfältige Form der Mitwirkung und Gestaltung im eigenen Nahraum.

Wie wollen wir als Gesellschaft in Zukunft in unserer Kommune leben, arbeiten, wohnen? Unweigerlich muss an dieser Stelle, so die Mitteilung, auch die Bedeutung des demografischen Wandels näher betrachtet werden.

Die Bevölkerung in Deutschland und in Rottweil wird immer älter – in greifbarer Zukunft scheiden die geburtenstarken Jahrgänge aus dem Berufsleben aus. Was erwartet uns, wie wirkt sich dieser Wandel auf unser Leben aus und welchen Beitrag kann und will die junge und die ältere Generation auch gemeinsam für das künftige Zusammenleben leisten?

Für Dienstag, 25. September, lädt das Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil ab 16.30 Uhr in den Sonnensaal des Kapuziners ein. Thaddäus Kunzmann, Demografiebeauftragter des Landes, informiert und legt die Sicht des Landes dar und stellt sich den Fragen.

Schwerpunkte seines Vortrages sind neben dem Älterwerden der Bevölkerung zudem die Herausforderungen mit Blick auf den ländlichen Raum. Im Anschluss findet eine offene Runde mit Moderation und einem reflektierenden Austausch statt. Die Einladung richtet sich neben den Bürgern auch an Schulen, Einrichtungen und Vereine.

Anmeldungen sind bis zum 20. September unter der Nummer 0741/94 24 86 22 oder per E-Mail an bhrw.mgh@bruderhausdiakonie.de möglich.