Auf welchen Stühlen sollen die Besucher der Fest- und Turnhalle sitzen? Um das herauszufinden, nahmen sich Gemeinderäte, Ortsvorsteher und die Spitzen der Verwaltung vor Beginn der öffentlichen Sitzung eine Stunde Zeit. Foto: Köncke Foto: Schwarzwälder-Bote

Gemeinderat Pfalzgrafenweiler entscheidet sich für Mobiliar, das in Fest- und Sporthalle stehen soll

Von Manfred Köncke Pfalzgrafenweiler. "Der gefällt mir gut" – "Sitzt man dort auch bequem?" – "Er lässt sich nicht verketten": Eine Stunde lang diskutierten Gemeinderäte, Ortsvorsteher und die Verwaltungsspitze im Musiksaal des Schulzentrums darüber, auf welchen Stühlen die Besucher der Fest- und neuen Sporthalle künftig sitzen sollen.

Sitzproben im Gremium

Die Entscheidung fiel nach mehreren Sitzproben ziemlich eindeutig aus. Für die Festhalle werden 410 Stühle und 50 Tische benötigt, für die Sporthalle 103 Stühle und 25 Tische. Zwei Firmen kamen bei der beschränkten Ausschreibung in die Endauswahl. Die Sitzgelegenheiten wurden vor Beginn der Sitzung ausgiebig begutachtet. Den Zuschlag für die Stühle und Tische erhielt für beide Hallen eine Durrweiler Firma. Bei der Dreifeld-Sporthalle wurden anschließend zwei weitere Gewerke vergeben. Die Trockenbauarbeiten führt eine einheimische Firma für 64 647 Euro aus. Den Prallschutz wird eine Firma aus Haiterbach mit 126 707 Euro übernehmen. Als Bürgermeister Dieter Bischoff einen Blick auf die Preise der fünf Anbieter warf, war er "doch etwas erschrocken". Die Kostenberechnung wurde um 56 Prozent überschritten. Architektin Verena Burchert vom beauftragten Büro aus Karlsruhe begründete die Mehraufwendungen mit Zusatzleistungen bei den Bauelementen und erhöhten Akustikmaßnahmen bei der Prallwandverkleidung. Außerdem seien die Rohstoffpreise stark gestiegen. Der Gesamtkostenrahmen werde trotzdem eingehalten, versicherte die Planerin.

Bürgermeister Bischoff sieht die Einweihung der neuen Sporthalle bereits in Reichweite: "Wir biegen langsam in die Zielgerade ein." Die Außenanlagen sind noch ein großer Aspekt, die Arbeiten dafür werden voraussichtlich in der Sitzung am 15. März vergeben.