Ob Gymnastik, Laufen oder Mannschaftssport – „Lust auf Bewegung“ hat allen Freizeitsportlern etwas zu bieten. Foto: Hummel-Wagner

Die Stadt Albstadt, die Albstädter Vereine und die AOK Neckaralb veranstalten vom Montag, 3. Juni, bis Freitag, 30. August, wieder die Mitmachaktion mit kostenlosen Sportangeboten im Freien. Das Programm hält für alle Altersgruppen etwas bereit.

Das Angebot reicht von „Fit im Alter“ über Koordinationstraining, Functional Fitness, Mountainbiking und Indiacaspiel bis zum Lauftreff und Nordic Walking. Es richtet sich an Jung und Alt, an sportlich Versierte ebenso wie an Ungeübte, an Bewegungskünstler und an Neugierige. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Die Angebote: Montag, 14.30 bis 15.30 Uhr: „Fit im Alter“ mit Walter Happle. Treffpunkt sind die „Schmiecha-Gärten“ von ServiceWohnenPlus in der Tailfinger Lenaustraße 32. 17 bis 18 Uhr: „Lauftreff und mehr“ mit Melanie Schlenker und Sandra Beiter. Treffpunkt ist das Stadtteilzentrum Westside in der Leipziger Straße 25/1 in Ebingen. Das Angebot beschränkt sich auf Juni und Juli.

Dienstag, 9.30 bis 10.30 Uhr: „Koordination und Haltung“ mit Inge Wendelin vom TV Onstmettingen. Treffpunkt ist der Onstmettinger Schneckenbuckel. 18 bis 20.15 Uhr: Mountainbiking mit Patrick Bosch vom WSV Pfeffingen; Treffpunkt ist die Alte Schule in der Zillhauser Straße 1 in Pfeffingen.

Von Indiaca bis „Functional Fit“

Mittwoch, 18 bis 19 Uhr: Indiaca mit Uwe Conzelmann, evangelische Kirchengemeinde Truchtelfingen und CVJM Tailfingen, in der Bewegungswelt beim evangelischen Gemeindehaus in der Truchtelfinger Holdertalstraße 6. 18 bis 19 Uhr: „Functional Fit im Sommer“ mit Tanja Stingel vom TV Onstmettingen. Treffpunkt sind die Kernschen Gärten auf Langenwand.

Donnerstag, 18.30 bis 19.30 Uhr: „FitMix - albsports“ mit Steffi Meißner. Treffpunkt ist der Schneckenbuckel bei Onstmettingen.

Freitag, 9 bis 10.30 Uhr: Nordic Walking mit Günter Rusch und Rudi Neumayer vom Schwäbischen Albverein Ebingen. Treffpunkt ist der Parkplatz des Ebinger Waldheims.

Rhythmus – Schnittstellezwischen Körper und Musik

„Lust auf Bewegung“ ist Teil der städtischen Veranstaltungsreihe „Impulse“, in deren Rahmen Osteopath Thomas Scheid und Musikpädagoge Steffen Mark Schwarz am Samstag, 22. Juni, von 14 bis 17 Uhr einen Workshop mit Tipps zum lustvollen Musizieren und Bewegen. Schauplatz ist der KulTurm; es geht – mit oder ohne Instrument – um den Zusammenhang zwischen rhythmischen Prozessen der Organe des Körpers und Rhythmus im musikalischen Sinne.

Künstliche Intelligenz verändert auch die Medizin

Am Donnerstag, 4. Juli, folgt um 18.30 Uhr ein Informationsabend im Zollernalb Klinikum zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Medizin - eine Einordnung zwischen Fortschritt und Vorsicht im Klinikalltag und die Bedeutung für unsere Gesundheit“. Künstliche Intelligenz ist längst auch im Klinikalltag angekommen und nährt Erwartungen auf die Verbesserung von Operations- und Therapiemethoden, die Minimierung der Behandlungsfehlerquote und die Entlastung des Personals im Klinikalltag – sie hat aber auch Seiten, die Vorsicht angeraten erscheinen lassen. Referenten sind Markus Biche, stellvertretender Leiter der Abteilung IT & QM am Zollernalb-Klinikum, und Jurij Schaber, der Oberarzt der Radiologie. Anmeldungen für Workshop und Vortrag werden über die E-Mail-Adresse Dorothee.Hummel-Wagner@ albstadt.de, unter der Rufnummer 07431/160-2514 und auf der Internetseite www.albstadt.de/Impulse entgegen genommen.