Sebastian Bauer eröffnete den Torreigen für seinen SC in Hofstetten Foto: Bauer Foto: Schwarzwälder-Bote

u SC Hofstetten

u SC Hofstetten

(wb). SC Hofstetten – FV Unterharmersbach 5:5 (2:2). Der Sportclub Hofstetten konnte durch das 5:5 im Nachholspiel gegen den FV Unterharmersbach seinen Vorsprung auf den Relegationsplatz der Fußball-Bezirksliga zwar um einen Zähler auf zwei Punkte ausbauen, doch wurde der beabsichtigte Befreiungsschlag auf den Dritten, FC Kirnbach, verfehlt. Normalerweise reichen fünf Treffer für einen Heimsieg. Nicht so in Hofstetten, wo der Sportclub in der Schlussphase sogar noch einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen musste. Das muntere Toreschießen wurde durch Sebastian Bauer eröffnet. Nach Pass von Martin Uhl startete der Hofstetter Stürmer durch und ließ auch FVU-Keeper Sascha Hug keine Chance – 1:0. Doch der Ausgleich folgte schon in der 23. Minute durch einen schnellen Konter des FVU. Nach einem schönen Diagonalpass von rechts schloss Stefan Schwarz volley mit links ab – 1:1. Nur zehn Minuten später stellte Dominik Hertlein den alten Abstand wieder her. Nach einem Abwehrfehler der FVU-Abwehr war der Weg frei für Hertlein, der das Leder zum 2:1 für seinen SC einschob. Der Sportclub war nun deutlich überlegen und wollte nachlegen. Doch wie aus dem Nichts dann der Ausgleich kurz vor der Pause durch Clemens Lehmann (43.). Mit diesem Spielstand ging es in die Pause. Gleich nach Wiederbeginn konnte Clemens Lehmann nach einem Eckball den Gast erstmals in Führung bringen. Sein Kopfball (48.) war unerreichbar für Matthias Vollmer im SC-Kasten. Doch der Sportclub ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und drängte sofort auf den Ausgleich. Als Sebastian Bauer im Sturmzentrum wieder einmal gelegt wurde, verwandelte Manuel Buchholz in der 52. Minute zum 3:3. Alles schien wieder in Ordnung, doch dann schockte die Elf von Boris Groß den Sportclub mit einem Doppelschlag in der 56. und 58. Minute. Marius Schütze brachte seinen FVU wieder in Führung (3:4) und baute den Vorsprung dann sogar auf 3:5 aus. Als nur vier Minuten später der Anschlusstreffer durch Manuel Buchholz – wieder per Freistoß – zum 4:5 fiel, schöpfte die Elf von Martin Leukel wieder Hoffnung, das Spiel doch noch drehen zu können. Unermüdlich griff der Sportclub an und schaffte in der 78. Minute durch Jan Wernet den Ausgleich zum 5:5. Nun schien wieder alles möglich. Hofstetten verstärkte nochmals die Offensive, denn das Ziel waren drei Punkte. Die Schlussphase war dann nochmals hektisch, doch es blieb beim 5:5.

(wb). SC Hofstetten – FSV Seelbach 4:4 (2:4). Der Sportclub Hofstetten kommt seinem Ziel "Relegation" in der Fußball-Bezirksliga immer näher. Gegen den FSV Seelbach blieb das Team von Martin Leukel auch im siebten Spiel hintereinander ungeschlagen und holte im heimischen Waldsee-Stadion mit toller Moral zum dritten Mal einen Zwei-Tore-Rückstand zum 4:4 auf.

Das Spiel war noch keine 30 Sekunden alt, da ging der Gast durch FSV-Torjäger Fabian Kloos schon mit 1:0 in Führung. Doch der Sportclub zeigte sich keinesfalls geschockt und kam schon in der 9. Minute zum Ausgleich. Manuel Buchholz verwandelte einen Freistoß aus spitzem Winkel von links zum 1:1. Kurioserweise gelang Seelbach mit dem zweiten Angriff nur drei Minuten später die erneute Führung. Kloos legte auf Ex-Oberliga-Spieler Sascha Roth, der zum 1:2 traf. Der Sportclub kam weitere zwei Minuten später erneut zurück und schaffte wiederum den Ausgleich (14.). Severin Witt legte nach feinem Dribbling über rechts für Manuel Buchholz auf, der Stefan Kopf im FSV-Kasten erneut bezwang. Die Elf von Martin Leukel übernahm wieder die Initiative und hatte in der 16. Minute Pech, als Urban Ketterer mit einem Gewaltschuss an Kopf scheiterte und ein Schuss von Manuel Buchholz nur knapp das Gehäuse verfehlte. Der Sportclub drängte weiter, während die Gäste auf Konter hofften. In der 30. Minute zeigte der Unparteiische Arne Grigorowitsch auf den Elfmeterpunkt, Michael Kornmaier soll geklammert haben. Eine sehr harte Entscheidung gegen den SC und die Chance für Seelbach erneut vorzulegen. Patrick Gür verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:3. Der Gegentreffer zeigte Wirkung, denn nur zwei Minuten später erhöhte Kloos für seinen FSV auf 2:4 (32.). Und fast wäre ein Minute später gar das 2:5 gefallen, Patrick Weber scheiterte an der Latte. Der Sportclub rettete sich danach in die Pause. Gleich nach Wiederbeginn war die Marschroute der Leukel-Elf klar, es begann wie schon gegen Fautenbach und Unterharmersbach eine erneute Aufholjagd. Das 3:4 gelang Sebastian Bauer nach einem abgefälschten Freistoß (56.). In der 68. Minute schaffte Severin Witt nach herrlichem Pass von Jan Wernet sogar den Ausgleich zum 4:4. Jetzt war wieder alles offen und alles möglich. Auf Seelbacher Seite war es immer wieder Fabian Kloos der für Gefahr sorgte, doch Dominik Hertlein zeigte gegen den Seelbacher eine überragende Leistung, wodurch die Gäste nicht mehr so zum Zug kamen. Auf der anderen Seite fehlte dem Sportclub nun nach dem laufintensiven Spiel gegen den FV Unterharmersbach die Kraft, um noch die entscheidenden Akzente setzen zu können. Beide Teams hatten in der Nachspielzeit je noch eine Möglichkeit, doch es blieb beim 4:4. Der Sportclub hat es nun selbst in der Hand Rang zwei zu verteidigen, denn der Abstand zu den Verfolgern beträgt drei Punkte.

u SV Oberwolfach

(scj.) SV Rust – SV Oberwolfach 0:2 (0:1). Einen unerwarteten Auswärtssieg konnte der SV Oberwolfach im Nachholspiel beim SV Rust feiern. Bei der zuletzt so starken Truppe von Spielertrainer Andreas Grüninger siegten die Wolftäler dank einer taktisch disziplinierten Vorstellung nicht unverdient mit 2:0. Es war ein Spiel ohne viele Höhepunkte vor den Toren. Rust hatte durch Marco Schneider und Cedric Bernard zwei Chancen im ersten Durchgang. Ansonsten ließen sich die Gäste weder von den Ruster Angriffsbemühungen, noch vom Geschrei aus der benachbarten Achterbahn aus dem Konzept bringen. Der SVO ließ wenig anbrennen und nutzte in der Offensive seine erste echte Chance zur Führung. Nach toller Vorarbeit von Tobias Sum netzte Philipp Heitzmann in der 34. Minute unhaltbar zum 0:1-Pausenstand ein. Direkt nach Wiederbeginn baute die Kehl-Elf die Führung aus. Der emsige Tobias Sum setzte gut nach und lupfte das Leder dann aus 20 Metern über SVR-Keeper Mark Kassel zum 2:0 in die Maschen. Im Gegenzug hatte Cedric Bernard freistehend die Chance zu verkürzen, Schlussmann Alexander Hauser hielt jedoch gekonnt. Dann plätscherte das Spiel lange Zeit vor sich hin. Die SVO-Defensive stand sicher, Rust fiel kaum etwas ein. Nach einem harten Einsteigen gegen Simon Wolf hätten sie Schwarz-Weißen in der 67. Minute gerne einen Strafstoß gehabt, die Pfeife des guten elsässischen Schiris Christian Willer blieb jedoch stumm. Erst in der Schlussphase, als die Hausherren alles nach vorne warfen, kamen sie noch zu Möglichkeiten. Da jedoch Alex Hauser einen abgefälschten Kopfball in der 82. Minute klasse entschärfte und Kapitän David Teschner eine Minute vor dem Ende eine dicke Kopfballchance versiebte, blieb es beim wichtigen 2:0-Erfolg für Oberwolfach.

u FC Fischerbach

(hg). SV Hausach 2 – FC Fischerbach 0:3 (0:0). Der FC Fischerbach bleibt im Derby bei der Landesliga-Reserve des SV Hausach in der Erfolgsspur. Einen unerwartet deutlichen 3:0-Erfolg feierten die Kinast-Schützlinge im Verfolgerduell Vierter gegen Fünfter nach einer erheblichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. Die erste Halbzeit verschliefen die Fischerbacher, und die Gastgeber verpassten vor allem in der Anfangsphase mehrfach die Führung, indem sie vor allem am sicheren Schlussmann Philipp Walter und an der aufopferungsvoll kämpfenden FC-Abwehr um die starken Innenverteidiger Kapitän Patrick Fehrenbacher und Steffen Brucher scheiterten oder ihr Visier zu ungenau eingestellt hatten. Dennoch hätte der Gast Mitte des ersten Durchgangs durch die FC-Angriffsspitze Raphael Müller, der sonst recht blass blieb, ebenfalls in Führung gehen können, als Müller freistehend aus relativ kurzer Distanz am SVH-Keeper Jan Kiefer scheiterte, der ebenfalls ein starker Rückhalt seiner Elf war. Ansonsten war die Angriffsleistung des Gastes mangels zündender Ideen sowie des Spiels ohne Ball zunächst dürftig, so dass weitere echte Torchancen Mangeware blieben. Gemessen an den Tormöglichkeiten war der torlose Pausenstand für die Gäste schmeichelhaft. Nach dem Wechsel bekamen die Gäste mit zunehmender Spieldauer immer mehr die Oberhand – mit konstruktivem Aufbauspiel aus dem Mittelfeld und schnellen Flügelangriffen über die wieselflinken FC-Angreifer Mario Braig und Kevin Wille, die in der Jugend auch einmal das SVH-Trikot trugen. So blieb oft als letzte Abwehrmaßnahme die letzte Rettung auf Kosten eines Eckstoßes. Aus einem solchen, nach einer missglückten SVH- Abwehr resultierte durch den goldrichtig am langen Pfosten lauernden FC-Abwehrrecken Steffen Brucher (57.) dann auch die Gästeführung – die nur wenige Minuten später (65.) Mario Kittler auf 0:2 ausbauen konnte, als die SVH-Abwehr das Leder wiederum nicht rechtzeitig aus der Gefahrenzone brachte und auch der Abwehrversuch des Schlussmannes auch vergeblich war. Ein Frustfoul des Landesliga-erprobten SVH-Akteurs Philipp Armbruster, das zur gelb-roten Karte führte, spielte dem Gast gänzlich in die Karten, so dass es eigentlich nur die logische Konsequenz war, dass der Gast in Überzahl in der Schlussphase dem 0:3 näher war als die Heimelf dem Anschlusstreffer. Fast mit dem Schlusspfiiff konnte Kevin Wille nach einer Musterkombination mit dem 0:3 den Sack für die Gäste dann auch endgültig zumachen.

u DJK Welschensteinach

(ps). DJK Welschensteinach – SV Mühlenbach 1:3 (1:1). Nur eine Halbzeit lang konnte die DJK Welschensteinach im Heimspiel gegen den SV Mühlenbach mithalten, dann setzte der Gast die Akzente und kam zu einem verdienten 3:1 Auswärtssieg. DJK-Coach Frank Weber musste im Derby mit Julian Weber, Janis Zwick und Pirmin Allgaier gleich drei Stammspieler ersetzen und dennoch hatte Welschensteinach die ersten Möglichkeiten. In der 10. Minute wurde Niklas Schwendemann beim Torschuss aber abgeblockt und in der 22. Minute landete ein Freistoß von Pascal Smyrek nur am Pfosten des SVM-Tores. Mühlenbach hatte aber auch seine Chancen und nachdem die DJK nach einer bereits abgewehrten Ecke nicht schnell genug aus dem Strafraum herauskam, nahm Mario Müller den Ball noch einmal auf und schoss zum 0:1 ins lange Eck ein. Welschensteinach hatte aber noch vor der Pause die passende Antwort, als Marcel Rüegg in der 45. Minute gegen den zögernden SVM-Keeper Andre Schmieder energisch nachsetzte und den 1:1 Halbzeitstand erzielte. Nach dem Wechsel war vom Gastgeber dann leider nichts mehr zu sehen. Die DJK-Krankheit der laufenden Saison, nämlich zu viele Fehler im Paßspiel zu machen, trat wieder auf und so hatte Mühlenbach jetzt wenig Mühe, das Spiel zu kontrollieren, sich selbst Chancen zu erspielen und diese dann auch zu nutzen. Johannes Koch kam in der 70. Minute nach einer Ecke frei zum Kopfball und es stand 1:2 für den Gast. Damit war das Spiel eigentlich schon entschieden, denn die DJK fand auch weiterhin keine Mittel, Mühlenbach in Verlegenheit zu bringen. Und als dann Thomas Eisenmann in der 75. Minute beim 1:3 elegant Gegenspieler und Torwart aussteigen ließ, war der Gästesieg perfekt. Mühlenbach bleibt so im Kampf um die Meisterschaft bzw. die Relegation im Rennen, während die DJK nach einem guten Auftakt nach der Winterpause die zweite Niederlage in Folge kassierte.

u SpVgg Schiltach

(ah). SpVgg Schiltach – SG Langenwinkel/Mietersheim 3:1 (2:0). Die ersatzgeschwächte SpVgg Schiltach lieferte gegen den "Leader" der Rückrunde, die SG Langenwinkel-Mietersheim, in einem sehr guten Kreisliga-A-Spiel eine bärenstarke Partie ab und siegte verdient mit 3:1 Toren. Dreifacher Torschütze war Jürgen "Schorsch" Ehrhardt.

Die SpVgg Schiltach ging hervorragend eingestellt in die Begegnung, ließ dem spielstarken Gegner wenig Raum und war kämpferisch und mannschaftlich geschlossen in ihren Aktionen. Bereits in der 10. Minute ein schneller Angriff beginnend von Torhüter Tobias Spiegl auf Mathias Stehle, der auf Daniel "Remmele" Schmider verlängerte und dieser von außen mit einem Pass in die Mitte Jürgen "Schorsch" Ehrhardt bediente, der die SpVgg Schiltach mit 1:0 in Führung brachte. Langenwinkel-Mietersheim wollte den Ausgleich, doch Möglichkeiten von Andreas Grasmik in der 16. Minute, der seinen Gegenspieler Heiko Schmidt wegdrückte und aus der Drehung abzog, ein Kopfball von Arnold Herbertshagen gingen deutlich am Schiltacher Tor vorbei, und als nach einer Flanke von der Grundlinie in der 28. Minute Andreas Herbertshagen auf Schiltacher Tor köpfte, reagierte Schiltachs Torhüter Tobias Spiegl super. Im Gegenzug ein schneller Angriff der "Rot-Weißen", über Mathias Stehle kam der Ball zu Jürgen Ehrhardt, doch kurz vor dem Schuss versprang der Ball. Schiltach mit weiteren Möglichkeiten, ein Kopfball von Mathias Stehle in der 32. Minute nach vorherigem tollen Einsatz von Rene Schulze-Wienker und ein Freistoß von Thomas Aichele in der 33. Minuten fanden ihr Ziel nicht. Wieder Rene Schulze-Wienker war Ausgang für einen guten Angriff über Mathias Stehle und Daniel Schmider, die Abwehr der Gäste versuchte zu retten, doch Jürgen Ehrhardt stand parat und verwandelte sicher zum 2:0 für Schiltach. Daniel Schmider brachte in der 38. Minute mit einem Kopfball seine eigene Abwehr in Bedrängnis, doch wieder rettete Tobias Spiegl gegen Andreas Grasmik zur Ecke. In der 41. Minute übernahm Spielertrainer Thomas Aichele in der eigenen Hälfte den Ball, setzt4e sich über die linke Seite bis in den Strafraum durch und bediente Daniel "Remmele" Schmider mit einem Querpass, der völlig frei vor dem gegnerischen Tor über das Gehäuse zielte. Auch in der 45. Minute nochmals die Heimelf aus der eigenen Abwehr heraus über Mathias Stehle zu Johannes Engelberg, gegen den die Gästeabwehr im letzten Moment zur Ecke rettete.

Gleich nach dem Wechsel kamen die Gäste durch Igor Son per Kopfball nach einer Ecke zum 1:2-Anschlusstreffer. Die tolle Partie nahm weiter an Fahrt auf. Zunächst hatten die Gäste durch Arnold Herbertshagen in der 58. Minute eine gute Chance, die vertan wurde, dann kam Schiltach über Johannes Engelberg und Daniel Schmider nach vorne, dessen Flanke Jürgen Ehrhardt mit einem Seitfallschuss abschloss, der jedoch am Gästegehäuse vorbeiging. Danach (62.) konnte Schiltachs Abwehr um den starken Torhüter Tobias Spiegl gegen den agilen Gästesturm in höchster Not retten. Kurz darauf Freistoß für Schiltach (65.): Thomas Aichele auf Julian Demel, aber Torhüter Andre Graf fischte den Ball noch aus dem oberen Torwinkel und rettete zu Ecke. Maurice Manegold setzte sich in der 70. Minute auf der rechten Außenseite durch, brachte den Ball nach innen auf Jürgen Ehrhardt, der gekonnt den Ball zum 3:1 für die SpVgg Schiltach über die Linie spitzelte. Dann eine Möglichkeit für die Gäste durch Andreas Grasmik in der 75. Minute, doch Keeper Tobias Spiegl rettete den abgefälschten Schuss zur Ecke. Letztendlich ließ Schiltach gegen die starke SG Langenwinkel-Mietersheim nichts mehr anbrennen und feierte am Ende einen wichtigen und tollen 3:1 Erfolg. In einer sehr guten Begegnung lieferte die SpVgg Schiltach eine wirklich tolle Mannschaftsleistung ab, aus der an diesem Tag natürlich der dreifache Torschütze Jürgen "Schorsch" Ehrhardt, hervorgehoben werden darf. Mit Fußballherz, guter Leidenschaft und großem Willen konnte man den Favoriten geschlagen auf die Heimreise schicken.

Reserve: SpVgg Schiltach II – SG Langenwinkel-Mietersheim II 1:6 (1:1). Die 2. Mannschaft unterlag deutlich mit 1:6 Toren. Wenig Gegenwehr und kaum mannschaftsdienliche Aktionen brachte das Team in der zweiten Hälfte deutlich auf die Verliererstraße. Man durfte sich am Ende beim Gegner bedanken, das die Niederlage nicht noch höher ausfiel, da mehrere hochkarätige Möglichkeiten vergeben wurden. Den zwischenzeitlichen Ausgleich in der ersten Hälfte erzielte Nami Güven.