Im Pflegehaus sind drei Bewohner gestorben, die mit dem Coronavirus infiziert waren. (Symbolfoto) Foto: Carola68/pixabay

Senioren hatten Vorerkrankungen. Bewohner werden in Zimmern betreut.

Niedereschach - Im Pflegehaus sind drei Bewohner gestorben, die mit dem Coronavirus infiziert waren, allerdings auch Vorerkrankungen hatten. Eine Bewohnerin starb an ihrem 90. Geburtstag. Die beiden anderen Bewohner waren 82 und 79 Jahre alt. Einer von ihnen starb im Krankenhaus, die beiden anderen im Heim.

Newsblog zur Ausbreitung des Coronavirus in der Region

Doch es gibt auch positive Nachrichten: Zwischenzeitlich steht genügend Schutzmaterial zur Verfügung. Zudem sind die ersten Bewohner wieder genesen. Vier Mitarbeiter sind nach überstandener Erkrankung wieder gesund und zurück im Dienst.

Dies ist vor allem deshalb von großer Bedeutung, damit man sich intensiv um die seit fast zwei Wochen unter Zimmerquarantäne stehenden Bewohner kümmern kann, die dankbar dafür sind, dass ihnen das engagierte Personal durch Gespräche und Einzelbetreuung doch etwas Abwechslung bietet. Dankbar sind die Bewohner auch für viele Telefonate von Verwandten, Freunden und Bekannten, die so Kontakt halten und die einsamen Stunden verkürzen helfen.

Liebevoll und gut umsorgt

Auch durch das geschlossene Fenster im Untergeschoss halten manche Bewohner Kontakt zu ihrem persönlichen Umfeld. Nicht selten geht im zweiten Obergeschoss des Pflegehauses das Fenster auf und Bewohner unterhalten sich mit unten auf dem Spazierweg vorbeikommenden Bekannten und Spaziergängern. Dabei bestätigte die Bewohnerin, dass sie auf ihrem Zimmer wirklich liebevoll und gut umsorgt werde. Sie komme mit der Situation gut zurecht, wenngleich ihr die täglichen Spaziergänge doch sehr fehlen. "Der Rollator ist sauer und hat mit mir geschimpft, weil ich so faul geworden bin", scherzte sie.

Gut betreut fühlt sich das gesamte Pflegehausteam vom Gesundheitsamt des Landratsamts. Am Dienstag gab es nochmals einen intensiven Austausch.

Zwischenzeitlich sind alle Bewohner getestet, 15 sind oder waren infiziert. Die Bewohner werden weiterhin auf ihren Zimmern betreut. Zusätzliches Personal wird eingesetzt, um die Einzelbetreuung umsetzen zu können.