Vor der Kasse in der Volksbank-Filiale in Calmbach freuen sich über den neuen alten Service (von links): Johanna Rau, Josef Schreiner, Patrick Neuweiler, Roland Schwabenland, Angelina Bott, Katja Skarupa-Pacella und Silvia Hildebrandt. Foto: Volksbank/Gernsbeck

Nach langen Gesprächen zwischen Bank und Calmbacher Bürgern wurde jetzt eine Lösung gefunden – zumindest vorübergehend. Doch ob der Service dauerhaft bleibt, ist ungewiss.

In der Volksbank-Filiale in Calmbach wird ab Anfang Juni testweise bis zum Jahresende wieder ein Kassenservice für Bargeldtransaktionen am Schalter eingeführt. Dies hat die Volksbank pur nach einem ausführlichen Gespräch mit Mitgliedern und Kunden entschieden, teilt die Bank jetzt mit.

Auf Initiative von Roland Schwabenland, Vorstand des VdK-Ortsverbands Calmbach-Höfen, habe es einen konstruktiven Austausch mit dem Vorstand sowie den Regionalverantwortlichen der Genossenschaftsbank gegeben. Darin sei deutlich geworden, dass insbesondere ältere Menschen, Gewerbetreibende und Einzelhändler sich wünschen, nicht nur am Automaten, sondern auch am Schalter Geld ein- und auszahlen zu können.

Nach Lösungen gesucht

„Wir haben miteinander gesprochen, miteinander nach Lösungen gesucht – und nun probieren wir es für einige Monate aus, wie der Service angenommen wird“, betont Volksbank-Vorstandsmitglied Andreas Thorwarth. Rund 400 Unterschriften für einen Bargeldservice am Schalter hat Schwabenland in den zurückliegenden Wochen gesammelt und nun gemeinsam mit Angelina Bott, Silvia Hildebrandt, Johanna Rau und Katja Skarupa-Pacella an Regionalmarktdirektor Josef Schreiner und Filialleiter Patrick Neuweiler überreicht.

„Die Menschen wollen einen vertrauensvollen und zuverlässigen Ansprechpartner in der Region. Die nun gefundene Lösung mit Service und Kasse ist ideal. So haben es sich die Bürgerinnen und Bürger gewünscht. Es ist gut, dass dies der Vorstand der Volksbank pur erkannt und reagiert hat. Dafür gilt allen Beteiligten bei der Volksbank unser herzlicher Dank“, erklärt Schwabenland und ergänzt: „Nun liegt es an allen Kundinnen und Kunden, den Service und die Kasse gut zu nutzen.“

Hoher Aufwand

„Für uns ist es wichtig, diejenigen Serviceleistungen anzubieten, die von unseren Kundinnen und Kunden nachgefragt werden. Daher werden wir in der Testphase evaluieren, in welchem Umfang und zu welchem Zweck der Kassenservice genutzt wird“, so Schreiner. Denn der Umgang mit „offenem Geld“ am Schalter sei mit hohem Aufwand und Kosten für die Filiale verbunden. Dies beginne bei der Personalausstattung und höre bei zusätzlichen Sicherheitsstandards noch nicht auf. Schreiner: „Eine dauerhafte Einführung des Kassenservices macht nur Sinn, wenn er auch ausreichend nachgefragt wird.“

Trend geht zu Automaten

Der Regionalmarktdirektor macht deutlich: „Der Trend geht wie beim Geldabheben auch beim Geldeinzahlen ganz klar hin zu Automaten, da diese auch jenseits der Öffnungszeiten verfügbar sind.“ So können Geschäfte noch am Abend ihre Kasseneinnahmen schnell und sicher einzahlen. Doch seien die Automaten leider auch störungsanfällig. „Sobald etwa eine Büroklammer mit ins Gerät gelangt, fällt es aus“, sagt der Regionalmarktdirektor. Die Testphase in den kommenden Monaten soll daher auch dazu dienen, eventuelle technische Probleme zu erkennen und nachhaltig zu lösen. Außerdem sollen die Kunden in Ruhe ausprobieren können, wie der Einzahlungsautomat genutzt werden kann.

Die Calmbacher Volksbank-Filiale hat immer dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr sowie 14 und 16 Uhr den Service geöffnet. In dieser Zeit steht ab Anfang Juni dann auch der Bargeld-Service zur Verfügung. „Wir sind Herrn Schwabenland und allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern für die Initiative, den konstruktiven Dialog und die wertvollen Impulse dankbar“, betont Thorwarth und ergänzt: „So können wir am Jahresende anhand der dann gemachten Erfahrungen und evaluierten Daten eine Entscheidung treffen, wie es weitergehen soll.“