Die Teams des VdH Mötzingen zeigten bei den Vereinsmeisterschaften ihr Können. Foto: Ittner Foto: Schwarzwälder Bote

Hundesport: Vereinsmeisterschaft 2018 des VdH Mötzingen

Auf dem Vereinsgelände der VdH Mötzingen fanden jüngst Prüfungen für Hund und Halter statt, die gleichzeitig als Vereinsmeisterschaft gewertet wurden. Insgesamt nahmen 20 Teams an der Prüfung teil.

Mötzingen. Als Leistungsrichter war Frank Auerbach vom südwestdeutschen Hundesportverband mit zwei weiteren Richteranwärtern angereist. Er richtete gekonnt souverän und fair die gezeigten Leistungen der Hunde und ihrer Hundeführer und gab diesen weitere wertvolle Ausbildungsratschläge. Am ersten Tag stand zuerst der schriftliche Teil der Sachkundeprüfung an. Diese Grundvoraussetzung für die Teilnahme an Wettkämpfen und Prüfungen bestanden Jennifer Kerch und Cassandra Kübler souverän.

Danach wurden sieben Hunde in der Kategorie BH (Begleithundeprüfung) vorgeführt. Frei nach dem Motto, nach der Prüfung ist vor der Prüfung, lieferten auch hier alle Teilnehmer eine überzeugende Leistung ab und konnten sowohl auf dem Platz, als auch bei dem darauffolgenden Straßenverkehrsteil überzeugen. Somit wurde die Prüfung zur Freude des Vereins von allen Teilnehmern als bestanden gewertet. Bestanden haben: Manfred Schneider mit Hund Santino Radinie, Wolfgang Kötzle mit Hund Patja vom Sieben Mühlental, Lisa Reiter mit Hund Ari, Daniel Stotz mit Hund Eikon Spirit of Graz, Uwe Ittner mit Hund Digger vom Stockborn, Cassandra Kübler mit Hund Pit Best of Berlin und Conny Schröder mit Hund Ayla.

Fährtenleger auf den Äckern unterwegs

Danach ging es weiter mit der Unterordnung der Schutzhunde. Insgesamt zeigten sieben Teams hier die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund und den Gehorsam des Hundes gegenüber seines Hundeführers. Auch hier gab es bei Elke Bauer mit Hund Gambo vom Reiherwald, bei Jürgen Reinauer mit Hund Benito vom Banauseneck, Jürgen Neumann mit Hund Falko vom Lindele, Ilona Böhler mit Hund Feldherr Friedrich vom Ravener Forst, Marc Giordano mit Hund Flash und Helmut Killinger mit Hund Xaro vom Schindergraben wieder überzeugende Leistungen zu sehen.

Am Morgen des zweiten Tages waren die Fährtenleger die ersten auf den Äckern in Mötzingen und bereiteten alles für die Fährtenprüfung (FH) vor. Das Wetter spielte dabei nicht ganz mit und dem ein oder anderen Hundeführer graute es schon vor einer Fährenprüfung bei Regen. Allerdings klarte das Wetter nochmals auf und es zeigte sich im Tagesverlauf auch zunehmend die Sonne. Die Teams zeigten auch bei dieser Prüfung wieder ihr Können, auch wenn der ein oder andere nicht ganz das Erlernte abrufen konnte. Dabei waren Jürgen Reinauer mit Hund Benito vom Banauseneck, Marc Giordano mit Hund Flash, Alexandra Ittner mit Hund Leon, Achim Großmann mit Hund Turano von der hohen Erle, Daniel Stotz mit Hund Aika vom Trochtelfinger Schloss und Horst Renz mit Hund Vlocke von der Eselsburg.

Den Abschluss bildete der Schutzdienst, welcher von insgesamt vier Teams absolviert wurde. Auch in der Königsdisziplin zeigte sich wieder die monatelange, harte Arbeit und die Zuschauer wurden auch hier nicht von den teilnehmenden Teams enttäuscht.

Mit Abschluss der Prüfungen wurden die Teilnehmer für ihre gute Leistung mit einer Siegerehrung belohnt. Hierbei holte Marc Giordano mit seinem Hund Flash Platz eins bei den Schutzhunden, sowie Alexandra Ittner mit Leon bei den Fährtenhunden. Beide erhielten somit den begehrten Wanderpokal des Vereinssiegers.