Ehrung und Verabschiedungen im Hochdorfer Ortschaftsrat (von links): Volkmar Dethloff, Eberhard Haizmann, Siegrid Plaschke, Walter Haizmann, Elke Otto und Bruno Schmid. Foto: Priestersbach Foto: Schwarzwälder Bote

Hochdorf: Ortschaftsrat verliert einige altgediente Räte / Großmann spricht von einer "Zäsur"

In dieser Woche konstituierte sich auch der Hochdorfer Ortschaftsrat. Ortsvorsteher im größten Nagolder Stadtteil bleibt Bruno Schmid, wobei seine Wahl und die seiner Stellvertreter noch vom Gemeinderat abgesegnet werden muss.

Nagold-Hochdorf. Wie Bruno Schmid einleitend anmerkte, habe der Ortschaftsrat in der abgelaufenen Legislaturperiode viel erreicht. So erinnerte der Ortsvorsteher an die Fortschritte bei der Ortskernsanierung – und es sei gelungen, alle Bauwilligen zu versorgen. Nicht unerwähnt ließ er zudem die Verkehrsberuhigung in der Tübinger und Altheimer Straße. Wichtig für Hochdorf ist aber ebenfalls der Startschuss für die Erweiterung der Aussegnungshalle.

Eberhard Haizmann war 35 Jahre Ortschaftsrat

Daneben standen in dieser Woche noch vier Verabschiedungen und eine Ehrung auf der Tagesordnung. Nach 35 Jahren wurde Eberhard Haizmann, wie die anderen scheidenden Räte auch, auf eigenen Wunsch aus dem Ortschaftsrat verabschiedet. Der Ortsvorsteher erinnerte an viele Meilensteine in den vergangenen Jahrzehnten, wobei der Bau der Daxburghalle wohl der größte Coup gewesen sei, den Eberhard Haizmann und der damalige Ortschaftsrat eingefädelt hatten.

Nach 30 Jahren verlässt Siegrid Plaschke das Gremium, die von Bruno Schmid als "ausgleichendes Element im Ortschaftsrat" bezeichnet wurde. Ebenfalls verabschiedet wurde Walter Haizmann nach 20 Jahren sowie Elke Otto nach zehnjähriger Mitgliedschaft im Ortschaftsrat. Im Namen des Gemeindetages zeichnete Bruno Schmid zudem Volkmar Dethloff für sein 20-jähriges Engagement als Ortschaftsrat aus.

Zeitpunkt für einen Generationenwechsel

Von einer "Zäsur" sprach Oberbürgermeister Jürgen Großmann. Er bescheinigte den ausscheidenden Räten, dass sie nach langer Amtszeit "für sich den richtigen Zeitpunkt für einen Generationenwechsel im Ortschaftsrat gewählt haben". Anschließend verpflichtete er mit Volkmar Dethloff, Christos Karypidis, Frank Stetter, Bruno Schmid, Martin Katz, Viktoria Goncalves Da Silva, Bianca Katz, Hans Meier, Jörg Peter Pielen und Thomas Burger den neuen Hochdorfer Ortschaftsrat. Wie der OB bei dieser Gelegenheit deutlich macht, müsse man als Ortschaftsrat beides sein: Hochdorfer und Nagolder. Zudem werde das Gremium in den kommenden fünf Jahren wichtige Weichen stellen müssen, wobei Jürgen Großmann die Themen Wohnen, Gewerbegebiet und Ortsmitte skizzierte.

Mit zwei Enthaltungen von Hans Meier und Christos Karypidis erfolgte in offener Abstimmung die Wiederwahl von Ortsvorsteher Bruno Schmid. In geheimer Wahl wurden Bianca Katz und Martin Katz als Stellvertreter des Ortsvorstehers gekürt.