Chefkoch Ralf Ziener und Ayurveda-Therapeutin Anja Corinna Lohr präsentierten am Sonntagabend ein geradezu magisches Menü im Gourmet-Restaurant der Alten Post.                                   Foto: Kunert Foto: Schwarzwälder-Bote

Eine echte Entdeckung: Ralf Ziener und Anja Corinna Lohr zaubern ganzheitliche Geschmackserlebnisse

Von Axel H. Kunert

Nagold. Ja, es ist ein Experiment, das da der Chefkoch der Alten Post, Ralf Ziener, und die Ayurveda-Therapeutin Anja Corinna Lohr wagten: Ein "Modernes Ayurvedisches Fünf-Gänge-Menü". Gehobene indisch-inspirierte Gesundheits-Küche – zeitgemäß und für den heimischen Genießer-Gaumen interpretiert. Und das ganz unglaubliche kulinarische Erlebnisse ermöglichte.

Es ist warm an diesem Abend – draußen, und auch drinnen im Gourmet-Restaurant im ersten Stock der Alten Post. Die Fenster sind weit auf, lassen die milde Frühlingsluft herein. "Wir haben uns dieses Wetter gewünscht – und es ist da", sagt Anja Corinna Lohr, die ihre ayurvedische Praxis "Energy Emotion" gerade vis-a-vis zur Alten Post am Beginn der Marktstraße hat. Als ersten Gang servieren Ziener und seine Leute "Passionsfrucht-Minzlassi mit Rhabarber-Ingwer-Gelee und kleinen Erdbeereiswürfeln". Erdbeer und Ingwer – dass das zusammenpassen kann, hat auch Therapeutin Lohr bis heute Abend nicht gewusst. Eine echte Entdeckung. Aber erst die Wirkung der ungewöhnlichen Frucht-Kaltschale: Ganz unmittelbar kühlt der Körper von innen heraus. Viel mehr und "ganzheitlicher", als es allein die Physik der kalten Erdbeereiswürfel verursachen könnte.

"Das ist die Pfefferminze", erläutert Anja Corinna Lohr. Im Orient trinkt man warmen Pfefferminztee, um den Körper in der Hitze zu kühlen. Dazu das Ingwer-Gelee, das separat gereicht und selbst in die Kaltschale eingerührt werden musste. Normales Essen macht vielleicht satt. Und im besten Fall schmeckt es lecker. Das hier aber, dieses Essen "wirkt" – unmittelbar. Der ganze Körper reagiert auf das, was die Zunge schmeckt. Und auch noch mit den ganzen Aromen des indischen Subkontinents werden die Sinne betört.

Wie beim zweiten Gang: "Warmer Roter Zitronengrasschaum mit marinierten Tapioka-Perlen und Kohlchips". So erfrischend kühlend der Starter dieses wirklich einzigartigen Menüs war, jetzt präsentieren Ralf Ziener und seine Köche, wofür die indische Küche eigentlich steht: Da ist eine verborgene Schärfe in diesem deutlich mit Koriander gewürzten Gericht, die der Tischnachbarin Melanie gar die Tränen in die Augen treibt. Aber nur für einen Moment. Dann überwiegt die pure Sinnes-Lust an diesem herausragendem Geschmackserlebnis. Und die wohlige Wärme, die diesmal diese Speise im eigenen Körper hervorruft. Es ist, als ob die Zutaten in diesen Gerichten unmittelbare Körperreaktionen einfach an- und ausschalten können. Die Magie des Ayurveda. "Die doch nichts anderes ist als ganz altes Menschheitswissen", erklärt Ayurveda-Meisterin Lohr dazu.

Fleischlos, aber lecker auch für Nicht-Vegetarier, geht es weiter. Bohnen und dreierlei Linsen an Erbsen-Curry, gefüllte Rübchen mit Spargel-Basilikum. Zum Schluss indische Mango in drei Konsistenzen von knusprig bis eiskalt. Und dazu kleine Geschichten und Anekdoten, vorgetragen von Anja Corinna Lohr, die als gelernte Entspannungs-Trainerin eben weiß, wie man dauergestresste Mitteleuropäer einmal einen Abend lang ganz nachhaltig entschleunigt.

Dreieinhalb Stunden und viele ungeheure Geschmackserlebnisse später gibt es von den knapp 20 Gästen reichlich Applaus für dieses gelungene indisch-ayurvedische Küchen-Experiment. Da haben sich zwei verwandte Seelen – Anja Corinna Lohr und Ralf Ziener – offensichtlich gesucht und gefunden. Und eine kleine Mission begonnen, Nagold und den Nagoldern den bewussten Umgang und das bewusste Erleben von ganz besonderen Lebensmitteln beizubringen. Leckerer kann es gar nicht mehr werden, sich gesund zu ernähren.