Anneliese Arendt und Monika Siefert sind Friesenheims "Lese-Omis"

Friesenheim (cbs). Seit vier Wochen kommen Anneliese Arendt aus Friesenheim und Monika Siefert aus Lahr wöchentlich zur Vorlesestunde in den evangelischen Kindergarten, sie sind "Lese-Omis".

Oskar baut ein Haus aus Legosteinen. Justus macht mit. Beide ringen um die Aufmerksamkeit einer lächelnden Dame. "Toll hast du das gemacht", lobt Anneliese Arendt. Für die Kinder ist sie ganz einfach nur "Oma Anneliese". Die 73-Jährige sitzt auf dem kleinen Kindergartenstühlchen und fühlt sich pudelwohl. Der Kontakt zu den Kindern sei für sie wie ein Jungbrunnen.

Jeden Montagvormittag kommt sie in den evangelischen Kindergarten und schart eine kleine Herde Kinder um sich. Anneliese Arndt kommt zum Vorlesen. Märchenbücher bringt sie von Zuhause mit, aber die Kleinen wissen auch schon selbst, was sie gern vorgelesen haben möchten.

Im Bärenzimmer des Kindergartens sitzt Monika Siefert. Auch sie ist eine "Lese-Omi". Sie nimmt sich jeden Mittwochnachmittag Zeit. Mit dem Kindergarten in der Sonnhalde ist sie schon seit vielen Jahren vertraut. Zum einen brachte sie ihre Kinder selbst hierher und außerdem war sie vor 36 Jahren als Kindergartenhelferin dort angestellt. Eine Arbeit, die ihr sehr viel Spaß gemacht habe, sagt sie.

Auf ihrem Schoß liegt jetzt das Buch "Der Igel und die rote Mütze". Justus streicht über die wuschelige Mütze, die sich vom Papier abhebt. Fragen zum Thema oder eigene Geschichten, die die Kinder fesseln, dürfen sie auch loswerden. Zeit ist in den Lesestunden ein dehnbarer Begriff. Was auch immer die Kinder auf dem Herzen haben, können sie bei den beiden älteren Frauen loswerden.

"Wir sind stolz darauf, zwei so wunderbare Schätze zu haben", betont Kindergartenleiterin Martha Fritz. Oft bringen die Großeltern ihre Enkelkinder und holen sie wieder ab. Aber Anneliese Arendt und Monika Siefert bleiben und nehmen sich Zeit.

Und alle Beteiligten sind von diesem System angetan, sprechen von einem Geben und Nehmen. "Diese Stunden im Kindergarten machen mich richtig glücklich", sagt Anneliese Arendt. Monika Siefert spricht von einer "kostbaren Zeit", die sie sich und den Kindern schenkt. "Nicht alle Kinder haben ihre Großeltern gleich um die Ecke", sagt Martha Fritz. Viele Großeltern seien auch noch berufstätig.

Unterschiede zum eigenen Enkelsohn Tjorven lässt Anneliese Arendt erst gar nicht aufkommen. Sie schenkt ihre Aufmerksamkeit und Zuwendung genauso wie Monika Siefert jedem Kind. "Ich finde es toll, dass wir vorgelesen bekommen", sagt der vierjährige Melvin. Natürlich lesen auch die Erzieherinnen regelmäßig vor, ergänzt Martha Fritz. Aber die Stunde mit den "Lese-Omis" seien schon etwas ganz besonderes für die Kleinen. Ganz gleich, ob jetzt nur ein Kind in die Leseecke im Bärenzimmer kommt oder gleich ein ganzer Haufen kleiner Zuhörer.