Freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit (von links): Ortsvorsteher Kurt Winter, Uschi Freynick von der MFG Filmförderung, Liza und Sebastian Heinzel vom Verein Kulturwelten sowie Bürgermeister Thilo Schreiber; unten die kleine Lola. Foto: Privat

Reihe Filmwelten startet in den Sommer. Neue Kooperation sichert den Erhalt.

Loßburg-Schömberg - Die Reihe Filmwelten im Loßburger Kinzighaus geht gestärkt in ihr mittlerweile viertes Jahr.Dank einer neuen Kooperation zwischen dem gemeinnützigen Verein Kulturwelten, der Gemeinde Loßburg und dem Landkreis Freudenstadt hat die MFG Filmförderung Baden-Württemberg ihre erneute Unterstützung signalisiert.

Liza Heinzel, Vorsitzende des Vereins Kulturwelten und selbst Filmemacherin, freut sich über diese Zusammenarbeit: "Wir sind sehr dankbar, dass sowohl die Gemeinde wie auch der Landkreis mitziehen. So können wir weiterhin hochkarätige Filme und ihre Regisseure in den Schwarzwald einladen."

Ein kultureller Höhepunkt für die Region ist das Kulturwelten Festival 2012 vom 29. Juni bis 1. Juli. Für ein Wochenende verwandelt sich der Hofbauernhof in Schömberg zu einem Treffpunkt für Kultur- und Naturliebhaber. Für die Festivalbesucher gibt es eine Vielzahl von Angeboten: eine Klangreise in den Wald, Freiluftkino unter dem funkelnden Sternenhimmel, Publikumsgespräche mit den weit gereisten Regisseuren, Konzerte baskischer, deutscher und westafrikanischer Musiker, Trommel-, Tanz- und Txalaparta-Workshops, Yoga, Familientheater und Kinderbetreuung mit Erlebnispädagogen.

Das Festival wird am 29. Juni um 20 Uhr von Landrat Klaus Michael Rückert feierlich eröffnet. Anschließend gibt es ein Konzert und Freiluftkino. Die erste Filmwelten-Veranstaltung in diesem Jahr findet am Dienstag, 5. Juni, ab 20.30 Uhr im Loßburger Kinzighaus statt. Der gerade mit dem renommierten Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnete Regisseur Jakob Preuss ist zu Gast mit seinem Film "The Other Chelsea. Eine Geschichte aus Donezk". Passend zur Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine zeigt der Film, wie eng Sport, Politik und Wirtschaft miteinander verzahnt sind.

Kartenreservierungen sind bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt unter Telefon 07441/9 20 14 00 möglich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kulturwelten.org.