Wahlen und Ehrungen beim Schwarzwaldverein Lauterbach: Ingrid Müller (von links) löst Jürgen Moosmann als Wanderwart ab und Ulrich Reith rückt als Beisitzer für den künftigen Schriftführer Siegmar Brüstle nach. Die Vorsitzenden Oliver Binder (hintere Reihe von links), Veronika Oehler und Martin Fehrenbacher mit den Geehrten Hildegard Hug, Wilhelm Klein, Hans Huber und Lothar Mayer sowie Gretel und Wendelin Flaig (vordere Reihe von links), Willi Faßnacht und Irmgard Lindenblatt. Fotos: Borho Foto: Schwarzwälder-Bote

Zwei Jubiläen stehen an / 110 Jahre Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins / Langjährige Mitglieder geehrt

Von Georg Borho Lauterbach. Recht flott gestaltete sich die 110. Hauptversammlung der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins im Hotel "Holzschuh".Dies darf als Indiz dafür gewertet werden, dass die drei Vorsitzenden Oliver Binder, Veronika Oehler und Martin Fehrenbacher das Vereinsschiff im Jahr eins nach Hans Huber souverän beherrschen. In den zahlreichen Berichten zeichneten sich rege Aktivitäten ab. Nachdem die Kassiererin Sandra Oehler finanziell alle vier Kassen beleuchtet hatte und per Saldo auf einen kleinen Gewinn stieß, konstatierte der Revisor und Vereinspoet Arnulf Brucker: "Lichtblicke im Verein sind eben die Damen, dies ist eine Tatsache – Amen!".

Lichtblicke strahlten indes zuhauf. An den Wanderungen beteiligten sich immerhin 1307 Personen, die insgesamt 14 491 Kilometer zurücklegten. Dies entspricht in etwa einem Drittel des Erdumfangs, stellte der Wanderwart Jürgen Moosmann fest. Die Wochentags-Wanderer ließen es mit insgesamt 2300 Kilometern gemächlicher angehen, berichtete die Seniorenwartin Renate Braun. Wie der Wegewart Egon Fehrenbacher erwähnte, haben zwölf Wegepaten bei ihren Kontrollgängen 185 Stunden aufgewendet, was vom Bezirkswegewart Edgar Braun ausdrücklich lobend registriert wurde. Sein Fokus ist uneingeschränkt auf den geplanten Wandersteig gerichtet. "Der Weg muss noch vor dem Herbst zertifiziert sein", sagte Braun.

Die Aktionen der beiden Naturschutzwartinnen Gabi Friedrich und Brigitte Fischer erstreckten sich nicht nur auf Springkrautbekämpfung, Naturschutz-Streifen laufen, Mähaktionen und Nistkästen reinigen, um nur eine wenigen zu erwähnen. Die Heimatpflege fokussierte sich auf das Projekt zur Erfassung von Kleindenkmälern und Grenzsteinen. Wie der Spartenleiter Harald König vortragen ließ, wurden hierfür 180 Stunden aufgewendet.

Den Sparten Familie und Jugend wird große Aufmerksamkeit gewidmet. Von den Familienwartinnen Andrea Rapp und Daniela Pfundstein wurde insbesondere eine Zugfahrt von Hornberg nach Triberg mit anschließendem Fußmarsch zurück nach Lauterbach erwähnt. "Wandern macht, vor allem den Kindern, in einer Gruppe viel mehr Spaß", stellten sie fest. Die Jugendgruppe konnte ihr 60-jähriges Bestehen feiern. Zusammen mit den "ehemaligen" Jugendlichen fand eine gemeinsame Wanderung zum Wanderheim "Lindenbüble" statt.

Im Bericht der beiden Jugendleiterinnen Biggi Herzog und Daniela Fehrenbacher kristallisierte sich die Auszeichnung der Jugendgruppe durch den Hauptverein in Karlsruhe heraus. Die

Vorsitzende Veronika Oehler ließ das Jahr insgesamt Revue passieren, wobei sich auch zahlreiche Geselligkeiten abzeichneten. Die Organisation der "Sechser-Wanderung" wurde problemlos gemeistert. Bevorstehende Ereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus. Zum 60-jährigen Bestehens der Bergkapelle findet am 26. Mai eine Maiandacht statt und das 110-jährige Bestehen der Ortsgruppe wird am 22. September mit einer thematisierten Wanderung verbunden. Der bereits in den Fußstapfen befindliche Wandersteig bedarf gewaltiger Kraftanstrengungen. Die Einweihung ist für Anfang 2014 vorgesehen.

Bei den Wahlen kam es zum Stühlerücken. Wanderwart Jürgen Moosmann bat nach acht Jahren um Ablösung. Für ihn rückte Ingrid Müller nach und beerbte Siegmar Brüstle als neuen Schriftführer. Dessen Funktion als Beisitzer wird künftig von Ulrich Reith wahrgenommen.

Vorsitzende Veronika Oehler wurde in ihrem Amt erneut bestätigt, ebenso Kassiererin Sandra Oehler, die Wegewarte Edgar Braun und Egon Fehrenbacher, Daniela Pfundstein und Andrea Rapp (Familiengruppe), Gabi Friedrich und Brigitte Fischer (Naturschutz), Harald König (Heimatpflege), Sabine Binder (Kassenprüfer) und Kurt Gießer als Beisitzer.

Langjährige Mitgliedschaften wurden mit Urkunden und Ehrenzeichen gewürdigt. Das Ehrenzeichen in Gold für 60 Jahre Treue erhielten Lothar Mayer, Karl Molitor und Rolf Müller, für 50 Jahre Willi Faßnacht und Annemarie Herrmann sowie für 40 Jahre Gretel und Wendelin Flaig, Hans Huber, Hildegard Hug, Antonie Kimmich, Irmgard Lindenblatt, Irmgard Mayer und Rita Riesterer. Das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre verdienten sich Wilhelm Klein und Werner Roming.

Lauterbach · Schiltach · Schenkenzell

Nummer 

, .