Auch Ehrungen gab es beim VdK Ortsverband Talheim: Ortsvorsteher Thomas Staubitzer, Herbert Schuler, Anthonie Zink, Heinz Lutz sowie der Ortsverbandsvorsitzende des VdK Talheim, Oswald Zink (von links). Foto: Baum Foto: Schwarzwälder-Bote

Heinz Lutz und Herbert Schuler aus Talheim werden mit goldener Verdienstnadel des VdK-Landesverbandes geehrt

Von Angela Baum

Horb-Talheim. Heinz Lutz und Herbert Schuler bekamen bei der Hauptversammlung des VdK Talheim die goldene Verdienstnadel des VdK-Landesverbandes Baden-Württemberg.

Ehrungen verdienter, treuer Mitglieder sind im Mittelpunkt der Hauptversammlung des VdK Talheim gestanden. Heinz Lutz und Herbert Schuler wurden mit der goldenen Verdienstnadel des VdK-Landesverbandes Baden-Württemberg geehrt. Beide gehören seit 25 Jahren dem VdK Talheim an.

Herbert Schuler ist seit 2001 Ortsverbandsschriftführer in Talheim, zudem pflegt und aktualisiert er die Internetseite des VdK Talheim. Außerdem ist Schuler seit 2005 Sozialberater in der VdK-Außengeschäftsstelle des Kreisverbandes Freudenstadt. Von 2004 bis 2013 war er zudem Kreisverbandsschriftführer.

Heinz Lutz war von 1999 bis 2001 Ortsverbandsschriftführer des VdK Talheim. Seit 2001 ist er Ortsverbandskassier.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft erhielten Albert Just, Jürgen Lehle, Wolfgang Schanda, Ulrika Schanz, Arnold Spallek, Kurt Stäb und Bernhard Straub das silberne Treueabzeichen.

Ortsverbandsvorsitzender Oswald Zink bot dem neuen Ortsvorsteher von Talheim, Thomas Staubitzer eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Zink freute sich, dass neben einigen Stadt- und Ortschaftsräten auch Vertreter anderer Vereine an der Versammlung teilnahmen.

Im vergangenen Jahr führte ein Ausflug die Mitglieder des VdK Talheim zum Musical "Sister Act" nach Stuttgart. Im April war die VdK-Kreisverbandskonferenz, bei der Zinks Stellvertreter Wilfried Klink den Ortsverband vertrat. Im Juni war der VdK-Kreisfrauentag in Empfingen. Gretel Günther lud damals zu einem informativen Programm. 200 Frauen aus dem Kreisverband waren der Einladung gefolgt. Vom Ortsverband Talheim waren elf Frauen dabei. Im Oktober wurde den Mitgliedern ein Diaabend mit Hans Hörrle in Untertalheim geboten. Hier wurden Lichtbilder der Aktivitäten aus den vergangenen zwei Jahren gezeigt. Am Volkstrauertag beteiligte sich der VdK-Ortsverband an der Gedenkfeier für Opfer der beiden Weltkriege. Es wurde damals gemeinsam mit dem Ortsvorsteher ein Kranzgebinde am Ehrenmal niedergelegt.

Zum 1. Januar 2014 trat die bei der Landesverbandskonferenz beschlossene Mitgliederbeitragserhöhung in Kraft. Mit der Beitragserhöhung seien Anträge der Kreisverbände und zukünftige Forderungen finanzierbar, erklärte Zink. Im März kassierte der VdK beim Faschingsumzug der Narrenzunft Untertalheim. In diesem Jahr ist wieder ein Musicalbesuch in Stuttgart geplant. Gemeinsam fahren die Mitglieder zum Musical "Tarzan".

Der Jahresausflug geht in diesem Jahr zur Gartenschau nach Schwäbisch Gmünd, und am zweiten Advent ist die Weihnachtsfeier geplant.

Der VdK zählt derzeit 190 Mitglieder. Oswald Zink forderte, dass Senioren, Rentner, chronisch kranke Menschen, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen nicht ausgegrenzt werden dürfen. "Wir mischen uns ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit in Deutschland soziale Gerechtigkeit, Humanität und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben", betonte Zink. Der VdK setze sich für die Gleichberechtigung und volle Teilhabe dieser Personengruppen in der Gesellschaft ein. Dies gelte auch für Schwerbehinderte in den Betrieben. Deren Vertretungen werden vom Sozialverband VdK geschult und betreut. Neben dem Jugendreferat auf Kreisverbandsebene gehöre auch die Wohnberatung zum Angebot des VdK-Kreisverbandes. Oswald Zink ist auch Kreisverbandsvorsitzender und informierte über die Arbeit des Kreisverbandes. Hier wird Dorothea Fischer künftig die Wohnberatung der Mitglieder übernehmen.