Im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes wurden einige Ministrantinnen aus ihrem Dienst verabschiedet und eine neue Ministrantin aufgenommen. Foto: Morlok Foto: Schwarzwälder-Bote

Religion: In "Hirschtreff" und Kindergruppe aktiv: Katholische Kirchengemeinde dankt jungen Helferinnen

Von Peter Morlok

In der katholischen Kirchengemeinde wurden am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes auf dem Hohenberg einige Ministrantinnen verabschiedet. Eine neue Ministrantin aus den Reihen der Erstkommunionkinder wurde ins Amt berufen.

Horb. Diakon Klaus Konrad und die Oberministrantin Sara Rigotti, die auch für den Ministrantenplan verantwortlich ist, sowie die beiden anderen Oberministrantinnen Rebecca Tillery und Julia Thomanek nahmen die Verabschiedung vor.

Chrissy Tillery, Anna-Maria Kufner sowie Celine Berg, die beide leider nicht mit dabei sein konnten, haben gemeinsam in den letzten zehn, elf Jahren den "Hirschtreff" mit aufgebaut und als Oberministrantinnen vieles geleistet. Weiterhin durften Julia Kreidler, die neun Jahre mit dabei war, sowie Josefine Dittmann, die auf sieben Jahre Ministrantendienst zurückblicken kann und zudem zusammen mit Chrissy Tillery die Kindergruppe leitetet, den Dank der Kirchengemeinde für ihr Engagement entgegennehmen. Die Aufgaben in der Kindergruppe von Josefine Dittmann wird nach den Sommerferien Alena Danninger übernehmen, die Oberministrantin wurde.

Lina Teufel wurde für sechs Jahre geehrt und verabschiedet, ebenso wie Maik und Lisa Oehme (nicht auf dem Foto) und Lea Blaszies. Als neue Oberminis durfte Sara Rigotti Alena Danninger, Patricia Paulic, Sandra Pustelnik und Carolin Studir vorgestellt.

Die achtjährige Martha Lahdo konnte als einzige von den diesjährigen Erstkommunionkindern neu aufgenommen werden. "Den anderen Kindern war der Beginn der Gottesdienste um 9 Uhr dann doch etwas zu früh", wusste Klaus Konrad, und eines der Gemeindemitglieder bedauerte, dass anscheinend nur noch Mädchen das Amt des Messdieners, in diesem Fall ja der Messdienerin, übernehmen. "Es ist kein einziger Bub dabei", lautete ihre Feststellung, als sie in die Runde blickte.

Weitere Minis im Alter ab 15 können noch dazukommen, müssen jedoch erst noch gefragt werden. "Dies wird in der nächsten Oberministrantenrunde geklärt", wie Diakon Klaus Konrad ergänzte. Jetzt sind es noch knapp 40 Ministranten beziehungsweise Ministrantinnen, die in den drei Horber Kirchen, der Stiftskirche, der Liebfrauenkirche und der Auferstehung-Christi-Kirche auf dem Hohenberg, ministrieren. "Gerade, wenn Festgottesdienste stattfinden und immer eine größere Gruppe diesen Dienst versehen sollte, ist auch eine hohe Anzahl an Messdienern wichtig", betonte der Seelsorger.

Der nächste Ministranten-Hirschtreff ist jetzt am Freitagabend, 3. Juni, von 18 bis 19.45 Uhr. Anschließend ist Oberministrantenrunde mit Diakon Klaus Konrad im "Hirsch". Hier werden auch die Aufgabenfelder neu verteilt. Der Ministrantenausflug ist am Samstag, 9. Juli, und es geht per Bahn ins Panoramabad nach Freudenstadt. Allerdings braucht es hierfür eine schriftliche Anmeldung im Pfarramt durch einen Erziehungsberechtigten unter klaus.konrad@drs.de.