Die Bogenschützen Mühlen ehrten bei ihrer Hauptversammlung langjährige Mitglieder (von links): Alfred Klauss, Elli Roller, Karin Brösamle und Lothar Graf Foto: Tischbein Foto: Schwarzwälder Bote

Bogenschützen: Sportliche Erfolge bilanziert / Elli Roller war der Durchstarter im vergangenem Jahr

Horb-Mühlen. Bei den Bogenschützen Mühlen ist das ganze Jahr über etwas los. Sowohl sportlich als auch gesellschaftlich kann der Verein einiges vorweisen. Bei der Hauptversammlung wurde darüber berichtet. Die Bogenschützen Mühlen hielten am Sonntag Rückschau auf das vergangene Jahr. 47 Mitglieder zählt der Verein, 20 Aktive, die am Schießbetrieb teilnehmen, und 27 passive Mitglieder. Davon drei Jugendliche, zwei Junioren und 42 Erwachsene.

Durchgeführt wurde im vergangenen Jahr die Bowhunterliga des Deutschen Feldbogenverbandes, die für die Winterrunde in den Jahresveranstaltungsplan integriert wurde, das traditionelle 3-D-Turnier und das Sommerferienprogramm. In diesem Jahr findet auf dem Feldkurs der Bogenschützen Mühlen wieder einmal die Landesmeisterschaft Feld statt. Das 45-jährige Jubiläum wurde mit einem Brunch in der Domäne bei Hechingen gefeiert.

Wie der Kassenbericht von Marliese Graf zeigte, sind die Aktivitäten wie die Durchführung der Bowhunterliga und des 3-D-Turniers zum finanziellen Überleben des Vereins notwendig. Dadurch konnte man ein schönes Plus erwirtschaften.

Mit Videoaufnahmen Fehler analysieren und Haltung überprüfen

Auch die sportlichen Erfolge konnten sich sehen lassen. Der Schießleiter Michael Graf konnte von zahlreichen vorderen Plätzen und guten Leistungen der Mühlener Schützen bei Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften berichten. Sogar an Deutschen Meisterschaften nahmen sie teil.

Der absolute Durchstarter aber war im vergangenen Jahr Elli Roller mit ersten Plätzen bei der Bezirksmeisterschaft Feld, der Bowhunterliga und den Landesmeisterschaften 3-D. Bei der Deutschen Meisterschaft 3-D wurde sie Zweite. Ihr größter Erfolg war die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Florenz. Dafür konnte sie einen Geschenkkorb in Empfang nehmen.

Lothar Graf und seine Frau Christine trainieren mit den Jugendlichen und erwachsenen Anfängern im Winter in der Hohenberghalle und im Sommer auf dem vereinseigenen Fita Platz. Zurzeit nehmen drei Jugendliche und sechs Erwachsene mittwochs am Training teil. Wenn sie so weit sind, dass sie am normalen Training teilnehmen können, wird auch mit Videoaufnahmen gearbeitet. Das dient der Analyse von Fehlern oder der Überprüfung der Haltung. Mit Erfolg nahmen die Jugendlichen an einigen freien Turnieren teil. Bei Meisterschaften haben sie im vergangenen Jahr nicht mitgeschossen. Kräftig mitgeholfen haben die Jugendlichen und Schüler auch beim Ferienprogramm.

Klar, dass es einen großen Aufwand bedeutet, die Anlage und den Parcours stets in Ordnung zu halten. Da fällt, so der technische Leiter Martin Roller, immer wieder Arbeit an. Der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr fand bereits statt, der nächste soll im April folgen.

Der kleine, aber sehr aktive Verein halte seine Anlage immer tadellos in Schuss, stellte Ortsvorsteher Jochen Renk fest. Besonders freuten ihn die sportlichen Erfolge von Elly Roller.

15 Jahre ist Alfred Klauss Mitglied bei den Bogenschützen. Dafür wurde er geehrt mit einer Urkunde des Württembergischen Schützenverbandes und der Medaille in Silber. Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit bekommt Jasmin Graf die Medaille in Gold und die Urkunde mit Jahreszahl. Sie war am Sonntag nicht anwesend. Ebenfalls eine goldene Medaille nebst Urkunde für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte Karin Brösamle in Empfang nehmen.