Viele Ämter mussten bei der FFW-Abteilung Horb-Stadt neu besetzt werden. Die Nachfolge für den ehemaligen Abteilungskommandanten Wilhelm Knödler (hinten rechts) tritt Thomas Danninger (vorne rechts) an. Foto: Wagner Foto: Schwarzwälder Bote

Feuerwehr: Horb-Stadt hat einen neuen Abteilungskommandanten / Andreas Welte zum Stellvertreter gewählt

Nach über zehn Jahren Tätigkeit in der Führungsgruppe der freiwilligen Feuerwehr (FFW) Abteilung Horb-Stadt legte Abteilungskommandant Wilhelm Knödler am vergangenen Freitag sein Amt nieder.

Horb. Seit 1993 war Knödler im Ausschuss der FFW tätig und übernahm 2003 den Posten des zweiten stellvertretenden Abteilungskommandanten. Im Jahr 2009 wurde er zum ersten Stellvertreter ernannt und hatte ab 2013 als Abteilungskommandant die Führung der FFW-Abteilung Horb-Stadt inne.

Knödler dankte zum Abschied seinen Kameraden, die mit Fleiß und Arbeit dazu beigetragen hätten, dass die Abteilung stets funktionierte. Als Highlight blieb Knödler die Einweihung des neuen Feuerwehrzentrums in Erinnerung, wobei er seinen besonderen Dank für die Organisation und den reibungslosen Ablauf aussprach. "Das war das Fest der Feste", resümierte Knödler.

Sein Dank galt ebenso seinem amtierenden Stellvertreter Thomas Danninger, der Knödler als Abteilungskommandant ablöst. "Ich hoffe, er bekommt einen Vize, so wie ich in ihm einen hatte", betonte Knödler. "Haltet zusammen und pflegt die Kameradschaft", gab Knödler sichtlich gerührt den Aktiven mit auf den Weg.

Mit 42 Stimmen von 47 Stimmberechtigten wurde Danninger zum neuen Abteilungskommandant gewählt. Danninger dankte der Versammlung für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach: "Wir werden vielleicht verschiedene Meinungen haben, aber wir werden gemeinsame Lösungen finden."

Für den Posten des Stellvertreters traten Andreas Welte, Christoph Maier und Thomas Stegmann-Kress zur Wahl an. Hierbei erreichte Welte die Mehrheit von 24 Stimmen. Ebenfalls neu im Amt sind Johannes Konrad (Kassenverwalter), Daniel Singer (Schriftführer), Matthias Szyszka (Jugendwart), Peter Woikowski (Leiter Alterswehr) und dessen Stellvertreter Ferdinand Horbach.

Hubert Rasch wurde als Leiter des Spielmannszugs bestätigt, während Oliver Koschnick zum neuen Stellvertreter bestimmt wurde. Im Ausschuss sind künftig Oliver Horbach, Christoph Maier, Jan Straub, Marco Weihing, Andreas Welte, Johannes Konrad, Andreas Schneiderhan und Stephan Thumm tätig. Als Kassenprüfer wurden Christoph Maier und Jan Straub bestätigt.

Kreisbrandmeister Frank Jahraus äußerte sich glücklich darüber, dass alle Ämter der Abteilung besetzt werden konnten, denn: "Die Feuerwehr Horb ist nicht irgendwer." Er verdeutlichte: "Ihr habt die meisten Mitglieder, die meisten Autos und das schönste Feuerwehrzentrum im Landkreis." Ferner seien viele Kameraden in mehreren Bereichen tätig und die FFW Horb decke dabei das gesamte Spektrum einer Feuerwehr ab. "Es fehlen nur noch Taucher bei euch", witzelte der Kreisbrandmeister.

Stadtbrandmeister Markus Megerle motivierte die Aktiven dazu, ihre Führung weiterhin tatkräftig zu unterstützen und bot ebenso seine Hilfe in allen Angelegenheiten an. "Meine Tür steht immer für euch offen. Falls nicht, dann klopft einfach und ich werde öffnen."

Natürlich ließ Danninger seinen Vorgänger nicht ohne eine angemessene Würdigung von der Brücke des Schiffs schreiten. Diverse Gutscheine und weitere Präsente erhielt Knödler mit würdigenden Worten von seinem Nachfolger und den Kameraden. "Ich bin hin und weg", verschlug es dem gerührten Gerätewart die Sprache. "Ich weiß, dass der Posten nun in guten Händen ist", betonte Knödler letztlich, der mit stehenden Ovationen von der gesamten Versammlung verabschiedet wurde.