Film ab: Impressionen vom Open-Air-Kino. Zuschauer und Mitarbeiter haben ihre Freude an dem Spektakel. Foto: Wais

Laue Sommernacht und rund 1000 Besucher zum Auftakt am Freitag. Extra-Bonbons zum Film.

Hechingen - Volles Haus, nette Komödie und ein lauer Sommerwind: Das Hechinger Open-Air-Kino hat am Wochenende eine Traumstart hingelegt. Wärmende Jacken und dicke Decken waren zumindest am Freitag und Samstag zum Auftakt des Open-Air-Kinos im Hechinger Freibad nicht nötig. Das Sommerhoch bescherte eher Toskana- oder Andalusiengefühle, während auf der XXL-Leinwand entweder Schwäbisches aus der Provinz oder Action aus Las Vegas gezeigt wurde.

Zum 18. Mal findet noch bis 6. August zum Ferienauftakt das Open-Air-Kino der Zollernalb-Kinos statt, und beileibe nicht jedes Jahr gab es zum Auftakt einen derart großen Andrang wie diesmal, erinnert sich Kinobetreiber Ralf Merkel. Knapp 1000 Filmfreunde wollten nochmals die schwäbische Provinzkomödie um die Kirche im Dorf sehen. Viele hatten sich, wie seit Jahren, mit allem notwendigen ausgestattet – Decken und Jacken, Getränke und Popcorn. Aber die Saharahitze machte manches überflüssig. Statt Glühwein gab’s Caipirinha, statt Schupfnudeln Eis aus der Tüte.

Freiluftvergnügen lockt eingeschworene Fans an

In diesem Jahr stellt Ralf Merkel zum Open-Air erstmals seine eigene Digitaltechnik zur Verfügung, doppelt abgesichert, damit es ja auch keinen "digitalen Filmriss" gibt – sprich. Die Leinwand schwarz bleibt, weil der Server ausfällt. "Alles hat hervorragend geklappt", resümierte Ralf Merkel am Samstagabend.

Die Zuschauer erlebten damit einen absolut flimmerfreien Filmgenuss, denn Digitalkopien sehen auch nach 10 Aufführungen aus wie am ersten Tag, während alte 35-mm-Kopien schon mal einen recht nostalgischen Touch haben können. Ralf Merkel überlegt, ob er diese neue Technik, die er übrigens auch an die Kollegen in Mössingen fürs dortige Open-Air ausleihen wird, ebenfalls für die Vorpremiere des Hannes-Stöhr-Films "Global Player – Wo wir sind isch vorne" einsetzen wird. Noch müssen die Vorgespräche zwar geführt werden. Aber alles deutet darauf hin, dass diese Vorpremiere am 2. Oktober im Hechinger Museum stattfinden kann. Damit stünden dann auch doppelt so viele Sitzplätze zur Verfügung wie im Schwanenkino.

Aber zurück zur Schwimmbadwiese. Dort gibt es dieses Jahr fabrikneue bequemere Stühle für die Besucher, 1200 an der Zahl. Waren sie am Freitagabend bei schwäbischen Blockbuster "Die Kirche bleibt im Dorf" fast durchweg besetzt, lockte die Til-Schweiger-Komödie "Kokowääh 2" das kritische Publikum nicht in Massen weg vom Super-Cup-Spiel oder dem Grillabend im Garten. Und für Sonntag drohte ohnehin ein Monsunregen nach der Saharahitze.

Ralf Merkel hatte für gestern Abend dennoch vorgesorgt: Zu "Hangover 3", der Slapstick-Komödie aus Las Vegas, gab es am Eingag ein überdimensionales Glücksrad. Wer den richtigen Schwung hatte, bekam freien Eintritt als Preis. Zudem gab es an der Sektbar einen Karten-Spieltisch – pro Ass gab es ein Freigetränk. "Wir suchen immer, auch ein paar Bonbons zu bieten", so Merkel. Wie am Freitag: Mancher Zuschauer führ mit dem Traktor vor. Für Trecker waren VIP-Parkplätze ausgewiesen.

Das Open-Air-Kino hat mittlerweile seine eingeschworenen Fans. "Ich gehe eigentlich nie ins Kino", sagt Robert Kunz, "aber das Open-Air-Kino verpasse ich nicht". Dazu haben er und all die anderen Filmfreunde noch bis 6. August allabendlich Gelegenheit. Gespielt wird bei jedem Wetter – ob bei Saharahitze oder arktischer Kälte. Heute läuft ab 21.45 Uhr "Kindsköpfe 2".