Eine klare Angelegenheit war die Partie gegen Winterlingen-Bitz (rechts) für die Bezirksliga-Herren der TG Schömberg. Foto: Kara Foto: Schwarzwälder-Bote

Handball: Der Tabellenletzte der Bezirksliga unterliegt beim Primus deutlich

Bezirksliga-Tabellenführer HSG Baar kam gegen den Tabellenletzten HSG Albstadt 2 zu einem ungefährdeten Heimsieg.

BEZIRKSLIGA MÄNNER Erste Verfolger sind nun Aixheim und Schömberg, die zu sicheren Erfolgen gegen die HSG Neckartal und Winterlingen-Bitz kamen. Einen weiteren Rückschlag musste Streichen hinnehmen, denn der Tabellenvierte kam bei der HSG Hossingen-Meßstetten nur zu einem glücklichen Punktgewinn. Nach dem Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten Fridingen/Mühlheim 2 rechnet sich auch noch Dunningen Chancen auf den zweiten Platz aus. HSG Baar – HSG Albstadt 2 29:19 (13:6). Die HSG Baar ging schnell mit 2:0 in Führung. Bis zum 5:4 in der 14. Minute war die Partie jedoch völlig ausgeglichen. Eine Auszeit der Gastgeber brachte die Albstädter aber völlig aus dem Rhythmus. Sie bissen sich nun an der immer stärker werdenden Abwehr der HSG Baar fest, während die Heimmannschaft ihre Torchancen konsequent nutzte. Beim 16:6, in der 33. Minute, baute die HSG Baar ihren Vorsprung dann erstmals auf zehn Tore aus. Dies war bereits die Vorentscheidung, denn in der Schlussphase konnten die Gäste die Partie wieder ausgeglichen gestalten. Beste Torschützen: Baar: Robin Simmerer 7, David Brenner 5, Albstadt: Felix Pagallies 6.Spielfilm: 2:0, 5:4, 13:5, 16:6, 20:13, 28:17. TV Aixheim – HSG Neckartal 37:16 (17:6). Die Gäste eröffneten den Torreigen, und sie konnten in der ersten viertel Stunde auch gut mithalten. Dann erhöhte Aixheim aber das Tempo und zeigte sich auch in der Abwehr aggressiver. So konnten die Gastgeber ihren Vorsprung bis zu Pause auf neun Tore ausbauen. Im zweiten Spielabschnitt war die HSG Neckartal chancenlos. Die Gäste zeigten zu wenig Durchschlagskraft im Angriff, und so hatte Aixheim am Ende leichtes Spiel. Beste Torschützen: Aixheim: Michael Klaritsch 10/1, Fabian Gruler 7/2, Neckartal: Alex Mäntele 6. Spielfilm: 0:1, 6:4, 14:5, 21:7, 27:10, 34:14. HSG Hossingen-Meßstetten – TV Streichen 24:24 (13:10). In den ersten zwanzig Minuten spielte die HSG wie aus einem Guss, was auch zur zwischenzeitlichen Führung von 10:4 Toren führte. Nun ließen die Gastgeber aber einige Chancen liegen, und so konnte Streichen wieder verkürzen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit begann Hossingen-Meßstetten wieder druckvoll und konnte die Führung ausbauen. Doch dann hatte die HSG wieder ihr leidiges Problem in der Chancenauswertung, was Streichen ermöglichte, in der 53. Minute erstmals mit 20:19 in Führung zu gehen. Nun wogte das Spiel hin und her, und Sekunden vor Spielende gelang Streichen noch der etwas glückliche Ausgleich. Beste Torschützen: keine Angaben. Spielfilm: 5:2, 8:3, 12:9, 17:13, 19:19, 23:23. TG Schömberg – HWB Winterlingen-Bitz 31:17 (17:8). Die Anfangsphase konnten die Gäste aus Winterlingen-Bitz noch ausgeglichen gestalten. Ab der 15. Minute stand die Abwehr der Schömberger immer besser und ließ nicht mehr viel zu. Im Angriff wurden die Chancen genutzt, und so ging es mit einem beruhigenden Vorsprung in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel konnten die Gäste zwar etwas besser mithalten, waren am Ende jedoch chancenlos. So kamen die Schömberger zu einem überlegenen Heimsieg. Beste Torschützen: Schömberg: Stefan Keine 5, W-B: Aaron Kern 5, Til Henkel 5/2. Spielfilm: 2:0, 8:6, 14:7, 20:13, 27:14. TSV Dunningen – HSG Fridingen/Mühlheim 2 36:23 (18:12). Die Dunninger erwischten einen richtig guten Start und lagen schnell mit 5:1 vorne. Danach stellten sich die Gäste besser auf den Angriff des TSV ein und holten Tor um Tor auf. Beim 9:8 schien es wieder spannend zu werden. Doch die Gastgeber konterten und bauten den Vorsprung zum 15:10 aus. Zur Halbzeit betrug der Vorsprung beruhigende sechs Tore. Nach dem Wechsel blieb Dunningen weiter am Drücker. Die HSG war nun chancenlos, und so war beim 30:20 die Vorentscheidung gefallen. Beste Torschützen: Dunningen: Timo Häsler 9, F/M: Louis Schick 6. Spielfilm: 5:1, 9:8, 15:10, 23:17, 30:20. BEZIRKSKLASSE MÄNNER Mit einem klaren Erfolg beim Tabellenvorletzten Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen baute der VfH Schwenningen seine Tabellenführung aus. Einen herben Rückschlag musste dagegen der Tabellendritte Onstmettingen hinnehmen, denn vor eigenem Publikum gab es eine Niederlage gegen Spaichingen. Auf den dritten Platz vorschieben konnte sich dadurch die Reserve der HSG Baar, die zu einem sicheren Heimsieg gegen Frittlingen-Neufra kam. TV Onstmettingen – TV Spaichingen 28:33 (10:14). Nach ihren guten Auftritten in den letzten Spielen erwischten die Onstmettinger einen rabenschwarzen Tag. Sie konnten nicht einmal in Führung gehen, und lediglich in der Anfangsphase gelang ihnen zweimal der Ausgleich. Die Abwehr zeigte sich sehr anfällig, und das nutzten die Gäste aus Spaichingen gnadenlos aus. Sie legten Tor um Tor vor und lagen beim 10:16 kurz nach dem Wechsel erstmals mit sechs Toren vorne. Die Gastgeber waren nicht in der Lage, dem Spiel noch eine Wende zu geben und rannten dem Rückstand bis zum Schluss hinterher. Beste Torschützen: Onstmettingen: Michael Schmeling 10/4, David Mattes 5, Spaichingen: Daniel Koscher 11, Bryan Kopansky 6/2. Spielfilm: 0:1, 3:3, 4:7, 7:12, 10:16, 16:20, 25:29. HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen – VfH Schwenningen 24:33 (11:19). Die Gastgeber konnten mit 1:0 in Führung gehen, und bis zum 3:5 verlief die Begegnung noch ausgeglichen. Dann aber nahmen die Schwenninger das Heft in die Hand. Aus einer sicheren Abwehr heraus bauten sie ihren Vorsprung kontinuierlich aus und lagen zur Halbzeit mit acht Toren vorne. Im Gefühl des sicheren Sieges ließen es die Schwenninger im zweiten Spielabschnitt etwas ruhiger angehen. Die HSG konnte die Partie nun offener gestalten, doch der Sieg der Gäste geriet zu keiner Zeit in Gefahr. Beste Torschützen: NTW: Alexander Bihlmayer 13, VfH: Benjamin Früh 9. Spielfilm: 1:0, 3:5, 6:12, 12:23, 15:26, 22:31. HSG Baar 2 – HSG Frittlingen-Neufra 30:22 (15:13). Die Gastgeber hatten einen guten Start und lagen schnell mit 4:1 vorne. Doch dann schlichen sich Fehler ein, die die Gäste zum Ausgleich nutzten. Frittlingen-Neufra konnte aber während des gesamten Spieles nie in Führung gehen. So lag die HSG Baar immer mit bis zu drei Toren vorne. Spannend wurde es noch einmal, als Frittlingen-Neufra in der 45. Minute den Anschluss zum 21:20 erzielte. Dann lief bei den Gästen aber nichts mehr, denn die Abwehr der Gastgeber stand nun wie ein Bollwerk und gestaltete die Schlussphase ganz klar für sich. Beste Torschützen: Baar: Jonas Neher 8/1, Kevin Ott 7/1, F-N: Oliver Hengstler 5. Spielfilm: 4:1, 5:5, 12:10, 16:13, 20:19, 30:21.